anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte in Augsburg Süd auf Anwaltssuche

Altes Rathaus Haunstetten Ausschnitt
Altes Rathaus Haunstetten Ausschnitt Von haunstetten.de / Thomas Dankesreiter - haunstetten.de, CC BY-SA 3.0 de, Link
Augsburg-Bergheim ist der süd-östlichste Teil Augsburgs. Bergheim wurde zwar erst 1972 eingemeindet, ist aber vermutlich schon 3000 Jahre alt. Darauf weisen Hügelgräber hin in denen man u.a. Tongefäße aus der Hallstattzeit fand. In Bergheim steht auch das Schloss Wellenburg, welches nach wie vor von der Familie Fugger-Babenhausen bewohnt wird. Westlich von Bergheim findet man den Naturpark Westliche Wälder und östlich von Bergheim fließt die Wertach. So ist Bergheim idyllisch zwischen Naherholungsgebieten eingebettet. Im selben Jahr wurde auch das Örtchen Göggingen, allerdings unter heftigem Protest der Gögginger Bevölkerung, Augsburg eingemeindet. Göggingen schmiegt sich zwischen das schöne Antonsviertel und dem Naherholungsgebiet Bergheim. Zwei Flüsse, die Wertach und die Singold schlängeln sich gemütlich durch Göggingen und das Gögginger Wäldle ist Teil eines Landschaftsschutzgebietes. Es gibt auch ein sehr hübsches Kurhaus im Stadtteil Göggingen mit Park und Parktheater und verleiht dem Viertel zusätzlich einen charmanten Charakter. Haunstetten-Siebenbrunn ist mit seinen rund 32 Quadratkilometern Fläche der größte Stadtteil Augsburgs. So winden sich hier auch gleich drei Flüsse, der Lech, die Wertach und die Singold, durch das Stadtgebiet. Und während man im östlichen Teil den Haunstetter Wald zum Spazierengehen findet, kann man im Süden durch den Stadtwald flanieren. Als wäre dies nicht Natur genug findet man als besonderes Highlight man in Haunstetten sogar Heideflächen. Selbstverständlich finden Sie in diesen geschichtsträchtigen Vierteln auch reichlich Infrastruktur und somit auch Anwälte, die Ihnen gern bei Ihren Rechtsproblemen hilfreich zur Seite stehen.
mehr lesen...
10 Anwälte im 40 km Umkreis von Augsburg Süd (Seite 2 von 2)

1 2
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Augsburg Süd
Anwalt Augsburg Süd

Der richtige Moment sich Hilfe von einem Rechtsanwalt zu holen.

Es gibt Umstände, die es erforderlich machen sich einen Anwalt zu besorgen. Einige Gründe im Überblick: Eine komplizierte Rechtslage Der häufigste Grund sich einen Rechtsanwalt zu suchen ist, wenn man selbst nicht über genügend Fachwissen verfügt. Die Fachkenntnisse eines Anwaltes in Augsburg Süd sind in Situationen in denen man sich selbst unsicher vielleicht auch unwissend fühlt unentbehrlich.

Der Anwaltszwang

Anwalt liest Texte in KanzleiAnwalt liest Texte in Kanzlei Es gibt Fälle, da besteht Anwaltszwang. Die Vertretung vor Gericht muss dann durch einen Anwalt erfolgen. Zu solchen Sachverhalten gehören in der Regel Zivilsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Revisionen fallen meist auch unter die Anwaltspflicht. Der Anwalt in Augsburg Süd als vorbeugende Maßnahme Nicht wenige Menschen vertrauen ihren Fall frühzeitig einem Rechtsanwalt an um eigene Fehler aus Unwissenheit zu vermeiden. Auch für die Ausarbeitung von sonstigen rechtlichen Schriftstücken wie z.B. Vergleiche, Testamente, oder Nutzungsvereinbarungen, ist die Beratung eines Rechtsanwaltes zu empfehlen. Rechtsfehler können mit seiner Hilfe ausgeschlossen werden.

Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft

Rechtsanwältin mit AktenRechtsanwältin mit Akten Das Recht auf Einsicht in staatsanwaltliche Akten haben weder Angeklagter noch Opfer. Hierfür braucht man einen Rechtsanwalt. Für eine Anwaltskanzlei in Augsburg Süd ist es ein Leichtes z.B. Melderegisterinformationen oder einen Handelsregisterauszug zu beschaffen. Hier kann der Anwalt seinem Mandanten schnell helfen.

Einschätzung der Erfolgsaussichten

Oder der Anwalt weiß durch seine Fachkenntnis und Erfahrung ob es Sinn macht mit seinem Fall überhaupt vor Gericht zu gehen.

Einen Vergleich anstreben

Rechtsanwältin liest in UnterlagenRechtsanwältin liest in Unterlagen Oft ist es auch mit anwaltlicher Hilfe möglich, einen Vergleich mit der Gegenpartei zu erzielen. Dieser wird durch Hinterlegung bei Gericht vollstreckt und ist rechtsgültig. Die Anwaltsgebühren sind meist erheblich günstiger als Gerichtskosten. Was nicht vergessen werden sollte: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Natürlich gibt es auch Situationen, in denen es keines Anwaltes bedarf.

Die Gegenpartei meldet Insolvenz an

Mandant wird von Rechtsanwältin beratenMandant wird von Rechtsanwältin beraten Bei einem insolventen Prozessgegner bleibt man auch im Falle des Prozessgewinnes auf seinen Kosten sitzen. Um dies im Vorfeld zu klären wendet man sich am besten an das Insolvenzgericht. Läuft ein Insolvenzverfahren über das gegnerische Vermögen, können eigene Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter angemeldet werden. Kosten Ist der Streitwert sehr niedrig, so würden die Anwalts- und Prozesskosten schnell teurer werden, als der zu erstreitende Fall einbrächte. Entlastung der Gerichte Als Prozessvoraussetzung gilt, dass Rechtsschutz vor Gerichten jeder erhalten soll, der schutzwürdige eigene Interessen verfolgt. Als unzulässig abgewiesen werden kann eine Klage folglich, wenn dieses Rechtsschutzbedürfnis nicht nachgewiesen werden kann.

Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung

Kanzleimitarbeiterin im TelefongesprächKanzleimitarbeiterin im Telefongespräch Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Möchte man sich in mehreren Bereichen absichern, so gibt es auch Kombi-Pakete. Verkehrsrechtsschutz ist die von Verbraucherschützern am ehesten empfohlene Versicherung für Normalbürger, da der Streitwert schnell sehr hoch werden kann. Von großem Wert kann auch der Berufsrechtsschutz sein. Meist weiß man nicht, dass im Arbeitsrecht sowohl Kläger als auch Verklagter in der ersten Instanz ihre Kosten selbst zu tragen haben. Zu beachten ist hier, dass Berufsrechtsschutz nur als Kombination mit einer Privatrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden kann. Mieter- oder Vermieterrechtsschutz: Diese Policen gibt es jeweils einzeln, aber auch als Teil eines großen Kombi-Pakets. Allerdings sind die Kosten für Einzelverträge oft sehr viel teurer und Kombiverträge daher die bessere Variante. Am billigsten wird es, wenn man diesen Rechtsschutz als Zusatz zum Privatrechtsschutz dazu nimmt.

Auf welche Vertragsbestandteile muss geachtet werden?

Anwalt bei Terminvereinbarung am TelefonAnwalt bei Terminvereinbarung am Telefon Achten Sie darauf, dass das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt ist. So ist der Zeitpunkt des Schadensereignisses wichtig und nicht ein eventuell länger (vor Vertragsbeginn) zurückliegendes Geschehen. Zu beachten sind die Wartezeiten, die Versicherungen mit einem Vertragsabschluß verbinden. Dies bedeutet, dass sie erst für Schäden bzw. Fälle aufkommt, deren Schadenszeitpunkt nach dieser Wartezeit liegen. Es wird von Verbraucherschützern geraten, die Deckungssumme bei mindestens 300.000 Euro zu veranschlagen. Zu beachten ist, dass als aussichtslos eingestufte Klagen von Versicherungen nicht gezahlt werden. Warten Sie mit dem Abschluß einer Rechtsschutzversicherung nicht bis sich ein Rechtsstreit anbahnt. Denn kommt man in eine Situation, da sich ein Rechtsstreit anbahnt, so ist es wichtig, nachweisen zu können, dass die Versicherung bereits vorher abgeschlossen wurde.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.