anwaltssuche
Suche

Anwalt Bad Saulgau | Rechtsanwälte in Bad Saulgau

6 Anwälte im 40 km Umkreis von Bad Saulgau (Seite 1 von 1)

Rechtsanwalt Uwe Rung Ravensburg
Rechtsanwalt Uwe Rung
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht
Bachstraße 23, 88214 Ravensburg
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth Überlingen
Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth
Dr. Wachsmuth & Coll.
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Am Schättlisberg 7, 88662 Überlingen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Johannes Brugger Friedrichshafen
Rechtsanwalt Johannes Brugger
Brugger Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Ernst-Lehmann-Straße 26, 88045 Friedrichshafen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt David Götz Friedrichshafen
Rechtsanwalt David Götz
Brugger Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Eigentumsrecht
Ernst-Lehmann-Straße 26, 88045 Friedrichshafen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Klaus Rimmele Friedrichshafen
Rechtsanwalt Klaus Rimmele
Brugger Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Ernst-Lehmann-Straße 26, 88045 Friedrichshafen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Jan Pahl Friedrichshafen
Rechtsanwalt Jan Pahl
Brugger Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Erbrecht · Fachanwalt für Familienrecht
Ernst-Lehmann-Straße 26, 88045 Friedrichshafen
Zu meinem Profil
1 Kanzleien im 40 km Umkreis von Bad Saulgau
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Bad Saulgau
Anwalt Bad Saulgau In Bad Saulgau findet man 17 Rechtsanwälte, davon 7 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 9, wovon 1 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 1 Juristen. 0 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 0 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Bad Saulgau. 2 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 3 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?

In einigen Situationen braucht man das Fachwissen und die Befugnisse eines Anwaltes. Ein Überblick über die wichtigsten Gründe: Komplizierte Rechtslage Ist die Faktenlage kompliziert oder umfangreich, so kann sich ein Anwalt sich durch seine Fachkenntnis ein klares Bild des Falles machen. Natürlich kann ein Anwalt in Bad Saulgau keinen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich durch seine Fachkenntnis die Erfolgsaussichten deutlich.

Anwaltszwang vor Gericht

Richter spricht ein UrteilRichter spricht ein Urteil Wenn die Rechtslage vor Gericht rechtliches Fachwissen erfordert. In diesem Fall schreibt das Gesetz die Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt vor. Dies gilt unter anderem meist für Zivilsachen am Amtsgericht mit einem Streitwert über 5.000 Euro, oder ein Fall geht in Revision, auch dies führt meist zu Anwaltszwang. Auf der sicheren Seite mit einem Rechtsberater in Bad Saulgau Man kann sich einem Anwalt anvertrauen um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weil man Vertragsklauseln nicht gelesen, verstanden oder auch nicht eingefügt hat. Möchte man z.B. sicher sein, dass ein Vertrag gültig ist oder auch ein Testament, so übergibt man diese Aufgabe am besten einem Juristen. Ein Rechtsanwalt kann Fragen im Vorfeld beantworten und mögliche Rechtsfehler vermeiden.

Akteneinsicht

erfahrene Juristinerfahrene Juristin Als Angeklagter oder auch als Opfer, hat man kein Recht auf Akteneinsicht. Nur ein Rechtsanwalt hat Zugang zu diesen Informationen. Sie brauchen Hilfe bei der Einholung von Registerauszügen? Seinen Anwalt in Bad Saulgau damit zu beauftragen ist oft eine Erleichterung.

Einschätzung der Erfolgsaussichten

Der Anwalt kann die Sachlage klar und schlüssig einstufen und er kann schnell helfen indem er zu- oder von einer Klage abrät.

Vergleiche aushandeln

kompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefonkompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefon Kann der Anwalt einen Vergleich mit der Gegenpartei herausarbeiten, so wird dieser durch Hinterlegung bei Gericht rechtskräftig vollstreckt. So werden die eigenen Finanzen nicht mit teuren Gerichtskosten zusätzlich belastet. Außerdem: Es ist beruhigend einen Partner an seiner Seite zu wissen, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und den eigenen Standpunkt überzeugend vertritt. Folgende Gründe machen einen Anwalt unnötig:

Die Insolvenz des Gegners

Mandant beschpricht sich mit Rechtsanwalt am TelefonMandant beschpricht sich mit Rechtsanwalt am Telefon Auch ein noch so guter Rechtsberater kann im Falle der Insolvenz des Prozessgegners keinen finanziellen Gewinn für seinen Mandanten erwirken. Am besten prüft man über das Insolvenzgericht, ob schon erfolglose Vollstreckungen des Kontrahenten bekannt sind. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Kostenfaktor Manchmal stehen die verursachten Kosten (Prozesskosten, Anwaltskosten) in keiner Relation zu den zu erwartenden Vorteilen. Entlastung der Gerichte Rechtsschutzbedürfnis ist das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person Rechtsschutz zu erhalten. Fehlt eine Klagebefugnis, so muss sie als unzulässig abgewiesen werden.

Rechtsschutzversicherungen – auf was man achten sollte und welche Gebiete sie umfassen.

Mandant mit Weltkarte im HintergrundMandant mit Weltkarte im Hintergrund Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Natürlich kann man sich auch für mehrere Rechtsgebiete absichern. Warum eine Verkehrsrechtsschutzversicherung oft als am wichtigsten erachtet wird, hängt an den schnell sehr hohen Streitwerten um die es bei Unfällen geht. Wertvoll ist oft auch eine Berufsrechtsschutzversicherung Da die Prozesskosten des Arbeitsrechtes in der ersten Instanz immer beide Parteien selbst zu begleichen haben! Die Police ist nicht als Einzelleistung zu haben, sondern nur in Kombination mit dem Privatrechtsschutz. Einzeln gibt es Policen für Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Da es jedoch günstige Kombipakete für beide gibt, sind sie oft beliebter. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.

Auf welche Details muss man bei Vertragsabschluss achten?

Juristin berät MandantschaftJuristin berät Mandantschaft Unbedingt sollte das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. So ist der Zeitpunkt des Schadensereignisses wichtig und nicht ein eventuell länger (vor Vertragsbeginn) zurückliegendes Geschehen. In aller Regel unterliegen Rechtsschutzverträge einer Wartezeit von üblicherweise drei bis sechs Monaten. Sie wollen damit sicherstellen, dass die Versicherung nicht für Fälle in Anspruch genommen wird, die vor Vertragsabschluss entstanden sind. Bei Prozessen mit hohem Streitwert ist die Deckungssumme von entscheidender Bedeutung. Nicht übernommen werden von der Versicherung in aller Regel die Fälle, die wenig Aussicht auf Erfolg haben. Wichtig ist es auch eine Rechtsschutzversicherung nicht erst abzuschließen wenn man sie braucht. Die Versicherung wird Schadensfälle, die sich schon vor Vertragsabschluss angebahnt haben nicht übernehmen.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.