anwaltssuche
Suche

Rechtsanwalt in Berlin Tempelhof: Den richtigen Anwalt für Ihr Rechtsproblem.

36 Anwälte im 20 km Umkreis von Berlin Tempelhof (Seite 2 von 4)

Rechtsanwalt Dr. Cornelius Richter, LL.M. Berlin
Rechtsanwalt Dr. Cornelius Richter, LL.M.
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wittenbergplatz 1, 10789 Berlin
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Valko Alm Berlin
Rechtsanwalt Valko Alm
Rechtsanwaltskanzlei V. Alm
Karl-Marx-Allee 90a, 10243 Berlin
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Georg C. Schäfer Berlin
Rechtsanwalt Georg C. Schäfer
Anwaltskanzlei Schäfer
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht
Schloßstraße 26, 12163 Berlin
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Kornelia Saß Berlin
Rechtsanwältin Kornelia Saß
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Bayerischer Platz 5, 10779 Berlin
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Nils Holger Bayer Berlin
Rechtsanwalt Nils Holger Bayer
N.H. BAYER Anwaltskanzlei
Rechtsanwalt · Avocat à la Cour (Paris)
Wolliner Straße 1, 10435 Berlin
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dieter Linke Berlin
Rechtsanwalt Dieter Linke
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht · Fachanwalt für Verkehrsrecht
Scharnweberstraße 14, 13405 Berlin
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Christoph Wagner Berlin
Rechtsanwalt Christoph Wagner
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Sozialrecht · Mediator
Karl-Marx-Straße 214, 12055 Berlin
(2 Bewertungen)
Zu meinem Profil
1 2 3 4
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Berlin Tempelhof
Anwalt Berlin Tempelhof

Wann braucht man einen Rechtsanwalt?

In einigen Situationen braucht man das Fachwissen und die Befugnisse eines Anwaltes. Einige Gründe im Überblick: Eine komplexe Rechtslage Der häufigste Grund sich einen Rechtsanwalt zu suchen ist, wenn man selbst nicht über genügend Fachwissen verfügt. Die Fachkenntnisse eines Anwaltes in Berlin Tempelhof sind in Situationen in denen man sich selbst unsicher vielleicht auch unwissend fühlt unentbehrlich.

Anwaltszwang vor einigen Gerichten

junger Anwalt telefoniertjunger Anwalt telefoniert Es gibt Fälle, da besteht Anwaltszwang. Die Vertretung vor Gericht muss dann durch einen Anwalt erfolgen. Ab einem gewissen Streitwert bei Zivilsachen, oder ein Fall der in Berufung geht, unterliegt meist dem Anwaltszwang. Einen Anwalt in Berlin Tempelhof als Absicherung Ein Jurist kann beratende Funktion erfüllen, um nicht aus Unwissenheit Fehler zu begehen. Vergleiche, die schriftlich ausgearbeitet werden müssen, Testamente, die nicht angefochten werden sollen, all dies gibt man am besten in anwaltliche Hände. Durch seine Unterstützung können sowohl Unsicherheiten vermieden werden, wie auch unwirksame Regeln oder Lücken in Verträgen ausgeschlossen werden.

Die Akten der Staatsanwaltschaft einsehen

Rechtsanwaltsgehilfin telfoniertRechtsanwaltsgehilfin telfoniert Das Recht auf Einsicht in staatsanwaltliche Akten haben weder Angeklagter noch Opfer. Nur ein Rechtsanwalt hat Zugang zu diesen Informationen. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Berlin Tempelhof gern für seinen Mandanten übernehmen.

Wie hoch sind die Erfolgsaussichten?

Oder der Anwalt weiß durch seine Fachkenntnis und Erfahrung ob es Sinn macht mit seinem Fall überhaupt vor Gericht zu gehen.

Einen vorteilhaften Vergleich erzielen

Fachanwältin lächeltFachanwältin lächelt Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Es bedeutet meist eine deutliche Kostenersparnis wenn man das Gericht nicht in Anspruch nehmen muss. Was nicht vergessen werden sollte: Es ist beruhigend einen Partner an seiner Seite zu wissen, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und den eigenen Standpunkt überzeugend vertritt. Wann ist ein Anwalt unnötig?

Wenn die Gegenpartei Insolvenz anmeldet

Anwältin in VerhandlungAnwältin in Verhandlung Auch ein noch so guter Rechtsberater kann im Falle der Insolvenz des Prozessgegners keinen finanziellen Gewinn für seinen Mandanten erwirken. Um dies im Vorfeld zu klären wendet man sich am besten an das Insolvenzgericht. Der Insolvenzverwalter des Gegners wird durch das zuständige Gericht bestimmt. Ihm kann man nun seine offenen Forderungen melden, in der Hoffnung einen Teil rückerstattet zu bekommen. Kosten Liegen die Kosten, die es zu erstreiten gilt niedrig, kann es sein, dass selbst bei Prozessgewinn, nichts davon übrig bleibt, weil die Anwaltskosten höher sind als der zu erwartende Gewinn. Entlastung der Gerichte Zulässigkeitsvoraussetzung einer Klage ist das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person Rechtsschutz zu erhalten. Fehlt es, weil eine Einigung einfacher, schneller oder billiger erziehlt werden könnte, so kann eine Klage abgewiesen werden.

Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung

Anwalt in Kanzlei für BuchregalAnwalt in Kanzlei für Buchregal Die häufigsten Gebiete für die es Rechtsschutzversicherungen gibt sind: Der Berufsrechtsschutz, der Verkehrsrechtsschutz sowie Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Natürlich kann man sich auch für mehrere Rechtsgebiete absichern. Wegen der oft sehr hohen Streitwerte, raten Verbraucherschützer zu Versicherungsschutz im Verkehrsrecht. Berufsrechtsschutz - Diese Police ist sehr interessant besonders für Arbeitnehmer. Da die Prozesskosten des Arbeitsrechtes in der ersten Instanz immer beide Parteien selbst zu begleichen haben! Zu beachten ist hier, dass Berufsrechtsschutz nur als Kombination mit einer Privatrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden kann. Nicht so beim Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Allerdings sind die Kosten für Einzelverträge oft sehr viel teurer und Kombiverträge daher die bessere Variante. Deswegen wird auch hier empfohlen es mit der Privatrechtsschutzversicherung zu kombinieren.

Was ist bei Vertragsabschluss zu beachten?

Mitarbeiterin einer KanzleiMitarbeiterin einer Kanzlei Achten Sie darauf, dass das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt ist. So ist der Zeitpunkt des Schadensereignisses wichtig und nicht ein eventuell länger (vor Vertragsbeginn) zurückliegendes Geschehen. Versicherungen bauen Wartezeiten von drei bis sechs Monaten in ihre Verträge. Dies bedeutet, dass sie erst für Schäden bzw. Fälle aufkommt, deren Schadenszeitpunkt nach dieser Wartezeit liegen. Die Deckungssumme sollte wenigstens 300.000 Euro sein, so raten Verbraucherschützer. Nicht übernommen werden von der Versicherung in aller Regel die Fälle, die wenig Aussicht auf Erfolg haben. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer als vorbeugende Maßnahme angesehen werden. Kann die Versicherung nachweisen, dass ein Rechtsstreit vor Vertragsunterzeichnung quasi schon ins Haus stand, wird sie sehr wahrscheinlich nicht zahlen.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.