anwaltssuche
Suche

Anwaltssuche in Bonn Stadtbezirk | zuverlässige Anwälte und Kanzleien

10 Anwälte im 20 km Umkreis von Bonn Stadtbezirk (Seite 1 von 2)

Rechtsanwältin Ingund Hohlfeld Bonn
Rechtsanwältin Ingund Hohlfeld
Hohlfeld Ketzer Driesen
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht · Mediatorin
Fritz-Tillmann-Straße 13, 53113 Bonn
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Steffen Koch Bonn
Rechtsanwalt Steffen Koch
Holtorfer Straße 35, 53229 Bonn
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Christian Schneider Bonn
Rechtsanwalt Christian Schneider
Schneider & Schneider Rechtsanwälte - Fachanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Kesselgasse 5, 53111 Bonn
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Johannes Schneider Bonn
Rechtsanwalt Johannes Schneider
Schneider & Schneider Rechtsanwälte - Fachanwälte
Fachanwalt für Sozialrecht · Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Kesselgasse 5, 53111 Bonn
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Ursula M. Becker Königswinter
Rechtsanwältin Ursula M. Becker
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Herresbacher Straße 1, 53639 Königswinter
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Dr. Gabriele Witting Köln
Rechtsanwältin Dr. Gabriele Witting
Kanzlei Dr. Witting
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Mediatorin DAA
Kaiser-Wilhelm-Ring 3-5, 50672 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Bernd Broich Köln
Rechtsanwalt Bernd Broich
Rechtsanwalt
Brügelmannstraße 16, 50679 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Rainer Froese, LL.M. oec. Köln
Rechtsanwalt Rainer Froese, LL.M. oec.
Froese & Partner Gbr | Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Steuerrecht · Fachanwalt für Insolvenzrecht
Bonner Straße 172-176, 50968 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dolf R. Bieker Köln
Rechtsanwalt Dolf R. Bieker
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht · Fachanwalt für Sozialrecht
Marienburger Straße 22, 50968 Köln
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
1 Kanzleien im 20 km Umkreis von Bonn Stadtbezirk
1 2
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Bonn Stadtbezirk
Anwalt Bonn Stadtbezirk

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt.

Seine Fachkompetenz und Befugnisse sind in einigen Situationen zwingend erforderlich. Ein Überblick über die wichtigsten Gründe: Eine komplexe Rechtslage Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Ein Anwalt in Bonn Stadtbezirk kennt potentielle Fallstricke, weiß worauf zu achten ist, kennt Fristen und hilft seinem Mandanten so zuverlässig durch diese schwierigen Zeiten.

Anwaltszwang vor Gericht

RichterhammerRichterhammer Nur ein Anwalt wird dann vor Gericht anerkannt werden. Hier hat man keine andere Wahl als sich einem Juristen anzuvertrauen. Anwaltszwang gilt unter anderem meist bei Streitsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Präventiv einen Rechtsbeistand in Bonn Stadtbezirk organisieren Ein weiterer wichtiger Grund einen Rechtsanwalt zu konsultieren ist vorausschauendes Handeln. Vergleiche, die schriftlich ausgearbeitet werden müssen, Testamente, die nicht angefochten werden sollen, all dies gibt man am besten in anwaltliche Hände. Er weiß, welche Regeln einzuhalten sind, welche unwirksam sind und füllt eventuelle Lücken.

Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft

Jurist liest in Gesetzen im Vordergrund JustitiaJurist liest in Gesetzen im Vordergrund Justitia Weder Kläger noch Angeklagter haben das Recht auf Akteneinsicht. Nur ein Rechtsanwalt hat Zugang zu diesen Informationen. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Bonn Stadtbezirk gern für seinen Mandanten übernehmen.

Die Erfolgsaussichten klarer bewerten

Um die eigenen Erfolgsaussichten besser einschätzen zu können bedarf es in aller Regel der fachlichen Kompetenz eines Anwaltes.

Einen vorteilhaften Vergleich erzielen

Fachanwältin lächeltFachanwältin lächelt Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Fallen keine zusätzlichen Gerichtskosten an, kann man sich viel Geld sparen. Zu berücksichtigen ist auch: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Nicht immer ist ein Anwalt nötig.

Die Gegenpartei meldet Insolvenz an

Mandantin geht zuversichtich in VerfahrenMandantin geht zuversichtich in Verfahren Bei einem insolventen Prozessgegner bleibt man auch im Falle des Prozessgewinnes auf seinen Kosten sitzen. Eine Anfrage beim Insolvenzgericht kann schnell Klärung bringen. Im Falle der Insolvenz bleibt nun nur noch die Möglichkeit seine eigenen Forderungen gegenüber der Gegenseite, dem Insolvenzverwalter zu melden und dadurch wenigstens einen Teil seiner Kosten zurückzubekommen. Kostenfaktor Sind die verursachten Kosten höher als der Streitwert, so hat man keinen Vorteil. Fehlende Klagebefugnis Rechtsschutzbedürfnis wird definiert als das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person diesen Rechtsschutz zu erhalten. Fehlt eine Klagebefugnis, so muss sie als unzulässig abgewiesen werden.

Die Bereiche die eine Rechtsschutzversicherung abdecken kann

Kanzleimitarbeiterin im TelefongesprächKanzleimitarbeiterin im Telefongespräch Die häufigsten Gebiete für die es Rechtsschutzversicherungen gibt sind: Der Berufsrechtsschutz, der Verkehrsrechtsschutz sowie Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Benötigt man mehr als eine Versicherungsart, lohnt es sich, Kombi-Angebote zu studieren. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Berufsrechtsschutz - Diese Police ist sehr interessant besonders für Arbeitnehmer. Denn im Arbeitsrecht gibt es die Besonderheit, dass in der ersten Instanz jede Partei ihre Kosten selbst tragen muss; und zwar auch der Gewinner. Berufsrechtsschutz wird gemeinsam mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen. Bei Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man sich auch für nur eine Police entscheiden. Jedoch sind Einzelverträge wegen oft hoher Prozesskosten meist deutlich teurer. Außerdem kann man sie auch noch zusätzlich mit der Privatrechtsschutzversicherung kombinieren.

Wichtige Informationen vor Vertragsabschluss!

Mitarbeiterin einer KanzleiMitarbeiterin einer Kanzlei Das Schadensereignis muss als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Andernfalls könnte auch ein Umstand lange vor Vertragsabschluss als möglicher Schadenszeitpunkt bestimmt werden und wäre somit nicht von der Versicherung zu übernehmen. Versicherungen bauen Wartezeiten von drei bis sechs Monaten in ihre Verträge. Erst Schäden, die nach diesem Zeitpunkt entstehen, werden von der Versicherung akzeptiert. Auf eine hohe Deckungssumme sollte unbedingt Wert gelegt werden. Zu beachten ist, dass als aussichtslos eingestufte Klagen von Versicherungen nicht gezahlt werden. Eine Rechtsschutzversicherung erst im Schadensfalle abzuschließen, wäre für diesen akuten Fall zu spät. Da Versicherungen, wie oben bereits erwähnt, nur für Fälle zahlen, deren Schadensereignis nach Vertragsabschluß liegt.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.