anwaltssuche
Suche

Anwalt in Duisburg Mitte auf Anwaltssuche

11 Anwälte im 20 km Umkreis von Duisburg Mitte (Seite 2 von 2)

Rechtsanwalt Jan Pannenbecker Wesel
Rechtsanwalt Jan Pannenbecker
Pannenbecker, Decka & Kollegen, Rechtsanwälte und Notar
Rechtsanwalt und Notar · Fachanwalt für Verkehrsrecht · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Baustraße 8, 46483 Wesel
Zu meinem Profil
1 2
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Duisburg Mitte
Anwalt Duisburg Mitte

Wann braucht man einen Rechtsanwalt?

Seine Fachkompetenz und Befugnisse sind in einigen Situationen zwingend erforderlich. Einige Gründe im Überblick: Die Rechtslage ist kompliziert Ein wichtiger Grund sich einen Anwalt zu besorgen ist z.B. wenn man die komplexe Rechtslage selbst nicht richtig einschätzen kann. Die Fachkenntnisse eines Anwaltes in Duisburg Mitte sind in Situationen in denen man sich selbst unsicher vielleicht auch unwissend fühlt unentbehrlich.

Anwaltszwang vor einigen Gerichten

Kanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vorKanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vor Wenn die Rechtslage vor Gericht rechtliches Fachwissen erfordert. Nur ein Anwalt darf dann vor Gericht auftreten. Die meisten Fälle, die wegen Einspruch in Revision gehen unterliegen dem Anwaltszwang. Einen Anwalt in Duisburg Mitte beauftragen Nicht wenige Menschen vertrauen ihren Fall frühzeitig einem Rechtsanwalt an um eigene Fehler aus Unwissenheit zu vermeiden. Auch wichtige rechtliche Schriftstücke sind am besten von einem Anwalt ausformuliert. Das eigene Testament zum Beispiel. Rechtsfehler können mit seiner Hilfe ausgeschlossen werden.

Das Recht auf Akteneinsicht

Rechtsanwaltsgehilfin telfoniertRechtsanwaltsgehilfin telfoniert Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Hierfür braucht man einen Rechtsanwalt. Für eine Anwaltskanzlei in Duisburg Mitte ist es ein Leichtes z.B. Melderegisterinformationen oder einen Handelsregisterauszug zu beschaffen. Hier kann der Anwalt seinem Mandanten schnell helfen.

Einschätzung der Erfolgsaussichten

Die Risiken einer Klage abwägen, das kann ein Rechtsanwalt durch seine professionelle Einschätzung.

Einen vorteilhaften Vergleich erzielen

kompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefonkompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefon Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Die Anwaltsgebühren sind meist erheblich günstiger als Gerichtskosten. Nicht außer Acht zu lassen: Bei Problemen eine fachliche kompetente Stütze an seiner Seite zu wissen ist oft sehr erleichternd. Folgende Gründe machen einen Anwalt unnötig:

Wenn die Gegenpartei Insolvenz anmeldet

Mandant wird von Rechtsanwältin beratenMandant wird von Rechtsanwältin beraten Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Durch das Insolvenzgericht findet man heraus, wenn ein Schuldner schon mehrmals erfolglos vollstreckt wurde. Läuft ein Insolvenzverfahren über das gegnerische Vermögen, können eigene Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter angemeldet werden. Kosten Berücksichtigt man das Kostenrisiko, also die Gefahr, dass der Fall verloren wird oder der Gegner Insolvenz beantragt, ist es bei geringen Streitwerten oftmals besser die Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen. Es kann kein Rechtsschutzinteresse festgestellt werden Hat ein in seinen Rechten Beeinträchtigter ein berechtigtes Interesse daran, Rechtsschutz durch Inanspruchnahme der Gerichte zu erreichen, so ist ein Rechtsschutzbedürfnis gegeben. Die Klage kann abgewiesen werden, wenn diese Sachbestände nicht vorhanden sind, bzw. wenn der gerichtliche Rechtsschutz auch anders, einfacher oder kostengünstiger erreicht werden kann.

Die Rechtsschutzversicherung und die üblichten Gebiete für die sie genutzt werden

Kanzleimitarbeiterin im TelefongesprächKanzleimitarbeiterin im Telefongespräch Ob der Bedarf neben Berufsrechtsschutz, Verkehrsrecht, Mieter- und Vermieterrechtsschutz auch für weitere Rechtsschutzarten gegeben ist, sollte unbedingt im Einzelfall abgeklärt werden. Möchte man sich in mehreren Bereichen absichern, so gibt es auch Kombi-Pakete. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Eine weitere wichtige Rechtsschutzversicherung ist der Berufsrechtsschutz. Meist weiß man nicht, dass im Arbeitsrecht sowohl Kläger als auch Verklagter in der ersten Instanz ihre Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Mieter- oder Vermieterrechtsschutz: Diese Policen gibt es jeweils einzeln, aber auch als Teil eines großen Kombi-Pakets. Da es jedoch günstige Kombipakete für beide gibt, sind sie oft beliebter. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.

Wichtige Informationen vor Vertragsabschluss!

Nahaufnahme eines RichterhammersNahaufnahme eines Richterhammers Das Schadensereignis muss als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Andernfalls könnte auch ein Umstand lange vor Vertragsabschluss als möglicher Schadenszeitpunkt bestimmt werden und wäre somit nicht von der Versicherung zu übernehmen. Auch Wartezeiten sind zu berücksichtigen. So gelten oft Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages. Dies bedeutet, dass sie erst für Schäden bzw. Fälle aufkommt, deren Schadenszeitpunkt nach dieser Wartezeit liegen. Unbedingt sollte auf eine ausreichende Deckungssumme geachtet werden. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer als vorbeugende Maßnahme angesehen werden. Da Versicherungen nur Fälle übernehmen, die nach Vertragsabschluss entstanden sind.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.