anwaltssuche
Suche

Anwälte und Kanzleien in Eberbach

18 Anwälte im 40 km Umkreis von Eberbach (Seite 1 von 2)

Rechtsanwältin Sabine Utz Elztal
Rechtsanwältin Sabine Utz
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht · Mediatorin
Hölderlinweg 6, 74834 Elztal
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. iur. Jan Finke Mannheim
Rechtsanwalt Dr. iur. Jan Finke
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht · Fachanwalt für Bank-und Kapitalmarktrecht
Ifflandstraße 11, 68161 Mannheim
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Andrea Koch Heilbronn
Rechtsanwältin Andrea Koch
Anwaltskanzlei Koch
Rechtsanwältin und · Fachanwältin für Familienrecht · Mediatorin
Moltkestraße 40, 74072 Heilbronn
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Andrea Schendel Schwetzingen
Rechtsanwältin Andrea Schendel
Schendel Knieriem Rechtsanwälte PartGmbB
Friedrichstraße 30, 68723 Schwetzingen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski Heidelberg
Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski
Anwaltskanzlei Dr. Lipinski
Bahnhofstraße 55-57, 69115 Heidelberg
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Claudius Artz Mannheim
Rechtsanwalt Claudius Artz
Artz & Partner Rechtsanwälte
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Verkehrsrecht
Morchfeldstraße 27, 68199 Mannheim
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Claudius Kranz Mannheim
Rechtsanwalt Claudius Kranz
Dr. Bergdolt & Kollegen
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
M1, 1, 68161 Mannheim
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Christian Deblitz Mannheim
Rechtsanwalt Christian Deblitz
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
M7 19-21, Innenstadt, 68161 Mannheim
Zu meinem Profil
3 Kanzleien im 40 km Umkreis von Eberbach
1 2
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Eberbach
Anwalt Eberbach In Eberbach findet man 20 Rechtsanwälte, davon 7 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 7, wovon 3 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 2 Juristen. 5 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 7 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Eberbach. 2 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 5 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt.

Es gibt viele Gründe, in denen man des fachmännischen Rates durch einen Anwalt bedarf. Ein Überblick über die wichtigsten Gründe: Komplizierte Rechtslage Ein wichtiger Grund sich einen Anwalt zu besorgen ist z.B. wenn man die komplexe Rechtslage selbst nicht richtig einschätzen kann. Ein Anwalt in Eberbach kennt potentielle Fallstricke, weiß worauf zu achten ist, kennt Fristen und hilft seinem Mandanten so zuverlässig durch diese schwierigen Zeiten.

Der Anwaltszwang

Kanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vorKanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vor Ein Fall kann dem Anwaltszwang unterliegen. In diesem Fall schreibt das Gesetz die Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt vor. Die meisten Fälle, die wegen Einspruch in Revision gehen unterliegen dem Anwaltszwang. Der Rechtsanwalt in Eberbach als Prävention Man kann sich einem Anwalt anvertrauen um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weil man Vertragsklauseln nicht gelesen, verstanden oder auch nicht eingefügt hat. Möchte man z.B. sicher sein, dass ein Vertrag gültig ist oder auch ein Testament, so übergibt man diese Aufgabe am besten einem Juristen. Er weiß, welche Regeln einzuhalten sind, welche unwirksam sind und füllt eventuelle Lücken.

Die Akteneinsicht

Rechtsanwalt in Kanzlei liest KommentareRechtsanwalt in Kanzlei liest Kommentare Weder Kläger noch Angeklagter haben das Recht auf Akteneinsicht. Hier gilt: Staatsanwaltliche Akten dürfen nur von Anwälten eingesehen werden. Für eine Anwaltskanzlei in Eberbach ist es ein Leichtes z.B. Melderegisterinformationen oder einen Handelsregisterauszug zu beschaffen. Hier kann der Anwalt seinem Mandanten schnell helfen.

Die Erfolgsaussichten klarer bewerten

Manchmal kann es auch sein, dass der Anwalt einem klarmacht, dass man rechtlich keine Möglichkeit hat gegen eine Ungerechtigkeit anzugehen.

Vergleiche aushandeln

Anwalt mit juristischer Fachliteratur im HintergrundAnwalt mit juristischer Fachliteratur im Hintergrund Eine echte Alternative zur Gerichtsverhandlung ist der Vergleich. Kann der Anwalt diesen mit dem Kontrahenten schließen und bei Gericht vollstrecken lassen, ist er rechtsgültig. Das Entfallen von Gerichtskosten ist eine erhebliche finanzielle Entlastung. Zu berücksichtigen ist auch: Es gibt Sicherheit jemanden an seiner Seite zu wissen, der sich mit der Materie bestens auskennt und sich für einen einsetzt. Manchmal ist ein Anwalt aber auch nicht nötig.

Die Gegenpartei meldet Insolvenz an

Mandantin und Anwältin im GesprächMandantin und Anwältin im Gespräch Ist der Gegner zahlungsunfähig, so bleibt der Mandant, auch bei Prozessgewinn auf seinen Kosten sitzen. Um dies im Vorfeld zu klären wendet man sich am besten an das Insolvenzgericht. Im Falle der Insolvenz bleibt nun nur noch die Möglichkeit seine eigenen Forderungen gegenüber der Gegenseite, dem Insolvenzverwalter zu melden und dadurch wenigstens einen Teil seiner Kosten zurückzubekommen. Hohe Anwaltskosten Manchmal stehen die verursachten Kosten (Prozesskosten, Anwaltskosten) in keiner Relation zu den zu erwartenden Vorteilen. Entlastung der Gerichte Rechtsschutzbedürfnis wird definiert als das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person diesen Rechtsschutz zu erhalten. Als unzulässig abgewiesen werden kann eine Klage folglich, wenn dieses Rechtsschutzbedürfnis nicht nachgewiesen werden kann.

Die Rechtsschutzversicherung – welche gibt es und auf was muss man achten

3 Juristen im Gespräch3 Juristen im Gespräch Versicherungsexperten der Verbraucherzentralen oder Anwälte für Versicherungsrecht helfen bei der Frage nach der richtigen Rechtsschutzversicherung. Die häufigsten sind Berufsrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz, Mieterrechtsschutz und Vermieterrechtsschutz. Natürlich kann man sich auch für mehrere Rechtsgebiete absichern. Bei Rechtsschutzversicherungen ganz oben ist der Verkehrsrechtsschutz wegen seiner meist sehr hohen Streitwerte. Wertvoll ist oft auch eine Berufsrechtsschutzversicherung Denn im Arbeitsrecht gibt es die Besonderheit, dass in der ersten Instanz jede Partei ihre Kosten selbst tragen muss; und zwar auch der Gewinner. Zu beachten ist hier, dass Berufsrechtsschutz nur als Kombination mit einer Privatrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden kann. Mieter- oder Vermieterrechtsschutz: Diese Policen gibt es jeweils einzeln, aber auch als Teil eines großen Kombi-Pakets. Weil sie als Einzelverträge relativ teuer sind, werden sie gern auch als Kombipaket angeboten. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.

Wichtige Details bei Vertragsabschluss!

Mitarbeiterin einer KanzleiMitarbeiterin einer Kanzlei Der Schadenszeitpunkt sollte klar mit dem Schadensereignis definiert sein. Andernfalls könnte auch ein Umstand lange vor Vertragsabschluss als möglicher Schadenszeitpunkt bestimmt werden und wäre somit nicht von der Versicherung zu übernehmen. In aller Regel unterliegen Rechtsschutzverträge einer Wartezeit von üblicherweise drei bis sechs Monaten. Sie wollen damit sicherstellen, dass die Versicherung nicht für Fälle in Anspruch genommen wird, die vor Vertragsabschluss entstanden sind. Es wird von Verbraucherschützern geraten, die Deckungssumme bei mindestens 300.000 Euro zu veranschlagen. Rechtsschutzversicherungen übernehmen normalerweise nur Fälle mit Aussicht auf Erfolg. Wichtig ist es auch eine Rechtsschutzversicherung nicht erst abzuschließen wenn man sie braucht. Denn kommt man in eine Situation, da sich ein Rechtsstreit anbahnt, so ist es wichtig, nachweisen zu können, dass die Versicherung bereits vorher abgeschlossen wurde.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.