anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte in Ebersbach an der Fils auf Anwaltssuche

27 Anwälte im 50 km Umkreis von Ebersbach an der Fils (Seite 2 von 3)

Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski Heidelberg
Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski
Anwaltskanzlei Dr. Lipinski
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Bahnhofstraße 55-57, 69115 Heidelberg
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Stefan Zweigle Stuttgart
Rechtsanwalt Dr. Stefan Zweigle
Falkenstein Rechtsanwälte
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Talstraße 108, 70188 Stuttgart
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Marbod Hans Stuttgart
Rechtsanwalt Marbod Hans
BAYH & FINGERLE Rechtsanwälte Partnerschaft
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Königstraße 22, 70173 Stuttgart
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Markus Höss Stuttgart
Rechtsanwalt Markus Höss
Höss | Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verkehrsrecht
Neue Weinsteige 2, 70180 Stuttgart
(10 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Tobias Strehle Kornwestheim
Rechtsanwalt Tobias Strehle
Anwaltskanzlei Strehle
Aldinger Straße 10, 70806 Kornwestheim
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Christina Seifert Stuttgart
Rechtsanwältin Christina Seifert
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Hauptstraße 78 b, 70563 Stuttgart
Zu meinem Profil
1 2 3
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Ebersbach an der Fils
Anwalt Ebersbach an der Fils In Ebersbach an der Fils findet man 13 Rechtsanwälte, davon 5 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 1, wovon 1 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 5 Juristen. 3 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 3 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Ebersbach an der Fils. 2 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 3 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?

Seine Fachkompetenz und Befugnisse sind in einigen Situationen zwingend erforderlich. Ein Überblick über die wichtigsten Gründe: Eine komplexe Rechtslage Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Die Fachkenntnisse eines Anwaltes in Ebersbach an der Fils sind in Situationen in denen man sich selbst unsicher vielleicht auch unwissend fühlt unentbehrlich.

Anwaltszwang

Kanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vorKanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vor Es gibt Fällen, bei denen Anwaltszwang herrscht. Eine Partei ohne die Vertretung durch einen Rechtsanwalt würde vor Gericht als nicht erschienen gewertet. Zu solchen Sachverhalten gehören in der Regel Zivilsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Revisionen fallen meist auch unter die Anwaltspflicht. Der Rechtsanwalt in Ebersbach an der Fils als Prävention Ein vorsichtiger Mensch wird es als Erleichterung empfinden, sich schon im Vorfeld eines Prozesses auf die Fachkenntnis eines Rechtsberaters zu verlassen. Nicht nur drohende Prozesse machen einen Rechtsbeistand notwendig, auch die Formulierung wichtiger Schriftstücke können seine Hilfe notwendig machen. Er weiß, welche Regeln einzuhalten sind, welche unwirksam sind und füllt eventuelle Lücken.

Akteneinsicht

Rechtsanwaltsgehilfin telfoniertRechtsanwaltsgehilfin telfoniert Das Recht auf Einsicht in staatsanwaltliche Akten haben weder Angeklagter noch Opfer. Hier gilt: Staatsanwaltliche Akten dürfen nur von Anwälten eingesehen werden. Wenn man nicht weiß, wie man z. B. an Melderegisterauszüge kommt, so ist dies ein Dienst, den ein beauftragter Rechtsanwalt in Ebersbach an der Fils gerne übernehmen kann.

Die Erfolgsaussichten klarer bewerten

Manchmal kann es auch sein, dass der Anwalt einem klarmacht, dass man rechtlich keine Möglichkeit hat gegen eine Ungerechtigkeit anzugehen.

Durch anwaltliche Unterstützung einen Vergleich erzielen

Anwalt mit juristischer Fachliteratur im HintergrundAnwalt mit juristischer Fachliteratur im Hintergrund Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Es bedeutet meist eine deutliche Kostenersparnis wenn man das Gericht nicht in Anspruch nehmen muss. Nicht außer Acht zu lassen: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Natürlich gibt es auch Situationen, in denen es keines Anwaltes bedarf.

Die Insolvenz des Gegners

Mandantin und Anwältin im GesprächMandantin und Anwältin im Gespräch Bei einem insolventen Prozessgegner bleibt man auch im Falle des Prozessgewinnes auf seinen Kosten sitzen. Durch das Insolvenzgericht findet man heraus, wenn ein Schuldner schon mehrmals erfolglos vollstreckt wurde. Hat man nun in Erfahrung gebracht, dass eine Insolvenz läuft, so reicht man seine eigenen Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter ein. Kostenfaktor Sind die verursachten Kosten höher als der Streitwert, so hat man keinen Vorteil. Es kann kein Rechtsschutzinteresse festgestellt werden Zwingende Prozessvoraussetzung einer Klage ist das allgemeine Rechtsschutzbedürfnis, also ein schutzwürdiges Interesse an der gerichtlichen Geltendmachung des eingeklagten Rechts. Fehlt eine Klagebefugnis, so muss sie als unzulässig abgewiesen werden.

Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung

Anwalt berät EhepaarAnwalt berät Ehepaar Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Die meisten Versicherungen bieten auch kombinierten Rechtsschutz an. Wegen der oft sehr hohen Streitwerte, raten Verbraucherschützer zu Versicherungsschutz im Verkehrsrecht. Auch wichtig ist der Berufsrechtsschutz. Das Arbeitsrecht hat die Sonderregel, dass beide Parteien in der ersten Instanz für ihre entstandenen Kosten in einem Rechtsstreit selbst aufzukommen haben. Die Police ist nicht als Einzelleistung zu haben, sondern nur in Kombination mit dem Privatrechtsschutz. Policen für Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man auch einzeln abschließen. Weil die Prozesskosten in dem Bereich schnell ausufern können, sind die Einzelverträge meist recht teuer. Deswegen wird auch hier empfohlen es mit der Privatrechtsschutzversicherung zu kombinieren.

Worauf sollte man bei Versicherungsabschluss unbedingt achten?

Nahaufnahme eines RichterhammersNahaufnahme eines Richterhammers Der Schadenszeitpunkt muss das Schadensereignis selbst sein. Ist dies nicht der Fall, könnte die Versicherung auf einer Schadensanbahnung vor Vertragsabschluss verweisen. In aller Regel unterliegen Rechtsschutzverträge einer Wartezeit von üblicherweise drei bis sechs Monaten. Dies bedeutet, dass sie erst für Schäden bzw. Fälle aufkommt, deren Schadenszeitpunkt nach dieser Wartezeit liegen. 300.000 Euro sollte die Deckungssumme des Rechtsschutzvertrages mindestens haben, dies raten Verbraucherschützer mit Blick auf Prozesse mit hohem Streitwert. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Warten Sie mit dem Abschluß einer Rechtsschutzversicherung nicht bis sich ein Rechtsstreit anbahnt. Die Versicherung wird Schadensfälle, die sich schon vor Vertragsabschluss angebahnt haben nicht übernehmen.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.