anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte und Kanzleien in Erftstadt

27 Anwälte im 50 km Umkreis von Erftstadt (Seite 3 von 3)

Rechtsanwältin Clara Sachnik Neuss
Rechtsanwältin Clara Sachnik
Lüken & Stebahne
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Medizinrecht
Sebastianusstraße 2-4, 41460 Neuss
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Christian Lüken Neuss
Rechtsanwalt Christian Lüken
Lüken & Stebahne
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Medizinrecht · Fachanwalt für Sozialrecht
Sebastianusstraße 2-4, 41460 Neuss
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Karl Robert Kirschner Solingen
Rechtsanwalt Karl Robert Kirschner
Kirschner Rechtsanwalt
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Höhscheider Straße 116, 42699 Solingen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Michael Heinz Meerbusch
Rechtsanwalt Michael Heinz
Anwaltskanzlei Heinz
Düsseldorfer Straße 35, 40667 Meerbusch
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Hans Rainer Wagner Meerbusch
Rechtsanwalt Hans Rainer Wagner
KANZLEI WAGNER
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht · Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dorfstraße 26, 40667 Meerbusch
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Markus Wittke Düsseldorf
Rechtsanwalt Markus Wittke
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht · Fachanwalt für Steuerrecht
Alt-Pempelfort 2, 40211 Düsseldorf
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Oliver Carl, LL.M. Düsseldorf
Rechtsanwalt Dr. Oliver Carl, LL.M.
Carl, Heinrich, Knoche & Partner
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht
Feldstraße 11 a, 40479 Düsseldorf
Zu meinem Profil
1 2 3
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Erftstadt
Anwalt Erftstadt In Erftstadt findet man 80 Rechtsanwälte, davon 34 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 16, wovon 6 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 12 Juristen. 14 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 11 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Erftstadt. 10 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 16 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist es sinnvoll sich um Rechtsbeistand durch einen Anwalt zu bemühen?

Es gibt viele Gründe, in denen man des fachmännischen Rates durch einen Anwalt bedarf. Einige Gründe im Überblick: Eine komplizierte Rechtslage Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Kein Anwalt in Erftstadt wird einen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich die Chancen mit seiner professionellen Hilfe doch deutlich.

Anwaltszwang vor Gericht

Richter spricht ein UrteilRichter spricht ein Urteil Dann kann es sich um einen Sachverhalt handeln, bei dem Anwaltszwang besteht. In diesem Fall schreibt das Gesetz die Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt vor. Ab einem gewissen Streitwert bei Zivilsachen, oder ein Fall der in Berufung geht, unterliegt meist dem Anwaltszwang. Einen Anwalt in Erftstadt als Absicherung Manchmal hilft es, wenn man sich Rat bei einem Juristen holt um sich auf kommendes Ungemach gezielt vorbereiten zu können. Nicht nur drohende Prozesse machen einen Rechtsbeistand notwendig, auch die Formulierung wichtiger Schriftstücke können seine Hilfe notwendig machen. Ein Rechtsanwalt kann Fragen im Vorfeld beantworten und mögliche Rechtsfehler vermeiden.

Akteneinsicht

Rechtsanwalt in Kanzlei liest KommentareRechtsanwalt in Kanzlei liest Kommentare Ohne abgeschlossenes Jurastudium darf man keine Einsicht in die Akten der Staatsanwaltschaft nehmen. Für die Akteneinsicht braucht man einen Anwalt, der diese dann für seinen Mandanten nehmen kann. Ein Rechtsanwalt in Erftstadt kann einem auch die Einholung von Melderegisterinformationen erleichtern bzw. abnehmen.

Wie hoch sind die Erfolgsaussichten?

Um die eigenen Erfolgsaussichten besser einschätzen zu können bedarf es in aller Regel der fachlichen Kompetenz eines Anwaltes.

Durch den Anwalt die Möglichkeit zum Vergleich ausarbeiten

Jurist liest in Gesetzen im Vordergrund JustitiaJurist liest in Gesetzen im Vordergrund Justitia Optimal läuft es, wenn der Rechtsanwalt mit der gegnerischen Partei einen Vergleich aushandeln kann, der dann durch Hinterlegung bei Gericht vollstreckt wird. Das Entfallen von Gerichtskosten ist eine erhebliche finanzielle Entlastung. Nicht zuletzt: Es gibt Sicherheit jemanden an seiner Seite zu wissen, der sich mit der Materie bestens auskennt und sich für einen einsetzt. Wann kann man auf einen Anwalt verzichten?

Ein insolventer Gegner.

Anwältinnen beraten über Strategie im RechtsstreitAnwältinnen beraten über Strategie im Rechtsstreit Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Durch das Insolvenzgericht findet man heraus, wenn ein Schuldner schon mehrmals erfolglos vollstreckt wurde. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Die Kosten Ist der Streitwert sehr niedrig, so würden die Anwalts- und Prozesskosten schnell teurer werden, als der zu erstreitende Fall einbrächte. Fehlendes Rechtsschutzinteresse Rechtsschutzbedürfnis wird definiert als das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person diesen Rechtsschutz zu erhalten. Die Klage kann abgewiesen werden, wenn diese Sachbestände nicht vorhanden sind, bzw. wenn der gerichtliche Rechtsschutz auch anders, einfacher oder kostengünstiger erreicht werden kann.

Rechtsschutzversicherungen – auf was man achten sollte und welche Gebiete sie umfassen.

3 Juristen im Gespräch3 Juristen im Gespräch Ob der Bedarf neben Berufsrechtsschutz, Verkehrsrecht, Mieter- und Vermieterrechtsschutz auch für weitere Rechtsschutzarten gegeben ist, sollte unbedingt im Einzelfall abgeklärt werden. Möchte man sich in mehreren Bereichen absichern, so gibt es auch Kombi-Pakete. Verkehrsrechtsschutz ist die von Verbraucherschützern am ehesten empfohlene Versicherung für Normalbürger, da der Streitwert schnell sehr hoch werden kann. Wertvoll ist oft auch eine Berufsrechtsschutzversicherung Meist weiß man nicht, dass im Arbeitsrecht sowohl Kläger als auch Verklagter in der ersten Instanz ihre Kosten selbst zu tragen haben. Diese Police ist nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abschließbar. Nicht so beim Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Deswegen wird auch hier empfohlen es mit der Privatrechtsschutzversicherung zu kombinieren.

Worauf sollte man bei Versicherungsabschluss unbedingt achten?

Mitarbeiterin einer KanzleiMitarbeiterin einer Kanzlei Unbedingt sollte das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. So ist der Zeitpunkt des Schadensereignisses wichtig und nicht ein eventuell länger (vor Vertragsbeginn) zurückliegendes Geschehen. Meist haben Versicherungen sogenannte Wartezeiten in ihre Verträge eingebaut. Die Versicherung muss dann nur Schäden, die einen Schadenszeitpunkt nach Ablauf dieser Wartefrist haben, bearbeiten. Bei Prozessen mit hohem Streitwert ist die Deckungssumme von entscheidender Bedeutung. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Eine Rechtsschutzversicherung erst im Schadensfalle abzuschließen, wäre für diesen akuten Fall zu spät. Da Versicherungen nur Fälle übernehmen, die nach Vertragsabschluss entstanden sind.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.