anwaltssuche
Suche

Anwälte und Kanzleien in Essen Ruhrhalbinsel

43 Anwälte im 40 km Umkreis von Essen Ruhrhalbinsel (Seite 1 von 5)

Rechtsanwältin Kerstin Titze Essen
Rechtsanwältin Kerstin Titze
Anwaltskanzlei Titze
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Erbrecht · Fachanwältin für Familienrecht
Huyssenallee 83, 45128 Essen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Lars-Oliver Manß Essen
Rechtsanwalt Lars-Oliver Manß
Rechtsanwalt · Versicherungsberater
Rüttenscheider Straße 108, 45130 Essen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Peter Steffen Hattingen
Rechtsanwalt Peter Steffen
Steffen & Dr. Bäcker
Zum Ludwigstal 24, 45527 Hattingen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Fabian Sauer Sprockhövel
Rechtsanwalt Fabian Sauer
Rechtsanwalt
Weststraße 21, 45549 Sprockhövel
(4 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Stephan Rupprecht Dortmund
Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht
Gerichtsstraße 5, 44135 Dortmund
(31 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Susanne Ziegler Dortmund
Rechtsanwältin Susanne Ziegler
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Sozialrecht
Westenhellweg 124/126, 44137 Dortmund
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Serpil Sevis Dortmund
Rechtsanwältin Serpil Sevis
Anwaltssozietät Tigges & Sevis
Fachanwältin für Arbeitsrecht · Fachanwältin für Familienrecht
Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Heinz-Günther Meiwes Gelsenkirchen
Rechtsanwalt Heinz-Günther Meiwes
Meiwes • Turgut • Rechtsanwälte und Notar a.d. in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt · Notar a. D. · Fachanwalt für Erbrecht
Hauptstraße 11, 45879 Gelsenkirchen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Tobias Ziegler Düsseldorf
Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Flurstraße 17, 40235 Düsseldorf
Zu meinem Profil
4 Kanzleien im 40 km Umkreis von Essen Ruhrhalbinsel
1 2 3 ··· 5
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Essen Ruhrhalbinsel
Anwalt Essen Ruhrhalbinsel

Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?

Seine Fachkompetenz und Befugnisse sind in einigen Situationen zwingend erforderlich. Hier ein kurzer Überblick: Eine problematische Rechtslage Ein wichtiger Grund sich einen Anwalt zu besorgen ist z.B. wenn man die komplexe Rechtslage selbst nicht richtig einschätzen kann. Natürlich kann ein Anwalt in Essen Ruhrhalbinsel keinen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich durch seine Fachkenntnis die Erfolgsaussichten deutlich.

Der Anwaltszwang vor Gericht

Jurist im GesprächJurist im Gespräch Nur ein Anwalt wird dann vor Gericht anerkannt werden. Nur ein Anwalt darf dann vor Gericht auftreten. Ab einem gewissen Streitwert bei Zivilsachen, oder ein Fall der in Berufung geht, unterliegt meist dem Anwaltszwang. Auf der sicheren Seite mit einem Rechtsberater in Essen Ruhrhalbinsel Ein Jurist kann beratende Funktion erfüllen, um nicht aus Unwissenheit Fehler zu begehen. Auch wichtige rechtliche Schriftstücke sind am besten von einem Anwalt ausformuliert. Das eigene Testament zum Beispiel. Mit seiner Hilfe können Unklarheiten in den Regelungen, unwirksame Regeln oder Rechtsfehler vermieden werden.

Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft

Jurist liest in Gesetzen im Vordergrund JustitiaJurist liest in Gesetzen im Vordergrund Justitia Als Angeklagter oder auch als Opfer, hat man kein Recht auf Akteneinsicht. Für die Akteneinsicht braucht man einen Anwalt, der diese dann für seinen Mandanten nehmen kann. Für eine Anwaltskanzlei in Essen Ruhrhalbinsel ist es ein Leichtes z.B. Melderegisterinformationen oder einen Handelsregisterauszug zu beschaffen. Hier kann der Anwalt seinem Mandanten schnell helfen.

Die Erfolgsaussichten einschätzen

Manchmal kann es auch sein, dass der Anwalt einem klarmacht, dass man rechtlich keine Möglichkeit hat gegen eine Ungerechtigkeit anzugehen.

Vergleiche aushandeln

Rechtsanwältin liest in UnterlagenRechtsanwältin liest in Unterlagen Ein Anwalt kann einen Vergleich mit der Gegenpartei erwirken. Durch Hinterlegung bei Gericht wird er vollstreckt und ist rechtsgültig wie ein Urteil. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Nicht zuletzt: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Nicht immer ist ein Anwalt nötig.

Die Insolvenz des Gegners

Anwältinnen beraten über Strategie im RechtsstreitAnwältinnen beraten über Strategie im Rechtsstreit Auch ein noch so guter Rechtsberater kann im Falle der Insolvenz des Prozessgegners keinen finanziellen Gewinn für seinen Mandanten erwirken. Am besten prüft man über das Insolvenzgericht, ob schon erfolglose Vollstreckungen des Kontrahenten bekannt sind. Läuft ein Insolvenzverfahren über das gegnerische Vermögen, können eigene Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter angemeldet werden. Kosten Liegen die Kosten, die es zu erstreiten gilt niedrig, kann es sein, dass selbst bei Prozessgewinn, nichts davon übrig bleibt, weil die Anwaltskosten höher sind als der zu erwartende Gewinn. Fehlende Klagebefugnis Als Prozessvoraussetzung gilt, dass Rechtsschutz vor Gerichten jeder erhalten soll, der schutzwürdige eigene Interessen verfolgt. Die Klage kann abgewiesen werden, wenn diese Sachbestände nicht vorhanden sind, bzw. wenn der gerichtliche Rechtsschutz auch anders, einfacher oder kostengünstiger erreicht werden kann.

Die Rechtsschutzversicherung – welche gibt es und auf was muss man achten

Mandant mit Weltkarte im HintergrundMandant mit Weltkarte im Hintergrund Die häufigsten Gebiete für die es Rechtsschutzversicherungen gibt sind: Der Berufsrechtsschutz, der Verkehrsrechtsschutz sowie Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Natürlich kann man sich auch für mehrere Rechtsgebiete absichern. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Wertvoll ist oft auch eine Berufsrechtsschutzversicherung Denn im Arbeitsrecht gibt es die Besonderheit, dass in der ersten Instanz jede Partei ihre Kosten selbst tragen muss; und zwar auch der Gewinner. Die Police ist nicht als Einzelleistung zu haben, sondern nur in Kombination mit dem Privatrechtsschutz. Policen für Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man auch einzeln abschließen. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Am billigsten wird es, wenn man diesen Rechtsschutz als Zusatz zum Privatrechtsschutz dazu nimmt.

Wichtige Details bei Vertragsabschluss!

Anwalt bei Terminvereinbarung am TelefonAnwalt bei Terminvereinbarung am Telefon Achten Sie darauf, dass das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt ist. Ist dieser nicht klar mit dem Schadensereignis definiert, so kann auch eine Ursache, lange vor Vertragsabschluss von der Versicherung als Beginn des Schadensfalles gewertet werden. In aller Regel unterliegen Rechtsschutzverträge einer Wartezeit von üblicherweise drei bis sechs Monaten. Sie wollen damit sicherstellen, dass die Versicherung nicht für Fälle in Anspruch genommen wird, die vor Vertragsabschluss entstanden sind. 300.000 Euro sollte die Deckungssumme des Rechtsschutzvertrages mindestens haben, dies raten Verbraucherschützer mit Blick auf Prozesse mit hohem Streitwert. Zu beachten ist, dass als aussichtslos eingestufte Klagen von Versicherungen nicht gezahlt werden. Wichtig ist es auch eine Rechtsschutzversicherung nicht erst abzuschließen wenn man sie braucht. Versicherungen übernehmen nur Fälle, die zeitlich nach Vertragsabschluss entstanden sind.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.