anwaltssuche
Suche

Rechtsanwalt in Freital: Den richtigen Anwalt für Ihr Rechtsproblem.

Rechtsanwalt Hans-Joachim Hönig Dresden
Rechtsanwalt Hans-Joachim Hönig
Rechtsanwalt
Chemnitzer Straße 96, 01187 Dresden
Zu meinem Profil
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Freital
Anwalt Freital In Freital findet man 16 Rechtsanwälte, davon 6 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 5, wovon 3 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 5 Juristen. 6 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 3 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Freital. 4 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 4 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist es sinnvoll sich um Rechtsbeistand durch einen Anwalt zu bemühen?

Die Entscheidung ob ein Sachverhalt wirklich fachmännischer Unterstützung bedarf hängt an verschiedenen Dingen. Hier ein kurzer Überblick: Komplizierte Rechtslage Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Die Fachkenntnisse eines Anwaltes in Freital sind in Situationen in denen man sich selbst unsicher vielleicht auch unwissend fühlt unentbehrlich.

Der Anwaltszwang

Jurist im GesprächJurist im Gespräch Nur ein Anwalt wird dann vor Gericht anerkannt werden. Die Vertretung vor Gericht muss dann durch einen Anwalt erfolgen. Anwaltszwang gilt unter anderem meist bei Streitsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Der Rechtsanwalt in Freital als Prävention Ein Jurist kann beratende Funktion erfüllen, um nicht aus Unwissenheit Fehler zu begehen. Rechtssicher formulierte Schriftstücke, wie Testamente oder Verträge werden durch die Fachkenntnis eines Juristen hieb- und stichfest. Rechtsfehler können mit seiner Hilfe ausgeschlossen werden.

Die Akten der Staatsanwaltschaft einsehen

Rechtsanwältin mit AktenRechtsanwältin mit Akten Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Für die Akteneinsicht braucht man einen Anwalt, der diese dann für seinen Mandanten nehmen kann. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Freital gern für seinen Mandanten übernehmen.

Die Erfolgsaussichten einschätzen

Um die eigenen Erfolgsaussichten besser einschätzen zu können bedarf es in aller Regel der fachlichen Kompetenz eines Anwaltes.

Durch den Anwalt die Möglichkeit zum Vergleich ausarbeiten

kompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefonkompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefon Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Es bedeutet meist eine deutliche Kostenersparnis wenn man das Gericht nicht in Anspruch nehmen muss. Nicht zuletzt: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Wann kann man auf einen Anwalt verzichten?

Wenn die Gegenpartei Insolvenz anmeldet

Mandantin und Anwältin im GesprächMandantin und Anwältin im Gespräch Auch ein noch so guter Rechtsberater kann im Falle der Insolvenz des Prozessgegners keinen finanziellen Gewinn für seinen Mandanten erwirken. Hat der Schuldner schon mehrmals erfolglose Vollstreckungen hinter sich? Dies kann durch eine Anfrage beim Insolvenzgericht in Erfahrung gebracht werden. Hat man nun in Erfahrung gebracht, dass eine Insolvenz läuft, so reicht man seine eigenen Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter ein. Hohe Anwaltskosten Unter Umständen ist es besser, geringe Streitwerte nicht durchzufechten. Entscheidend ist auch, ob der Streit die Kosten und den Aufwand wert ist. Fehlende Klagebefugnis Rechtsschutzbedürfnis wird definiert als das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person diesen Rechtsschutz zu erhalten. Als unzulässig abgewiesen werden kann eine Klage folglich, wenn dieses Rechtsschutzbedürfnis nicht nachgewiesen werden kann.

Die Rechtsschutzversicherung und die üblichten Gebiete für die sie genutzt werden

Anwalt in Kanzlei für BuchregalAnwalt in Kanzlei für Buchregal Die häufigsten Gebiete für die es Rechtsschutzversicherungen gibt sind: Der Berufsrechtsschutz, der Verkehrsrechtsschutz sowie Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Möchte man sich in mehreren Bereichen absichern, so gibt es auch Kombi-Pakete. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Wertvoll ist oft auch eine Berufsrechtsschutzversicherung Das Arbeitsrecht hat die Sonderregel, dass beide Parteien in der ersten Instanz für ihre entstandenen Kosten in einem Rechtsstreit selbst aufzukommen haben. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Einzeln gibt es Policen für Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Weil die Prozesskosten in dem Bereich schnell ausufern können, sind die Einzelverträge meist recht teuer. Außerdem kann man sie auch noch zusätzlich mit der Privatrechtsschutzversicherung kombinieren.

Wichtige Informationen vor Vertragsabschluss!

erfolgreicher Rechtsanwalt lächelterfolgreicher Rechtsanwalt lächelt Der Schadenszeitpunkt sollte klar mit dem Schadensereignis definiert sein. Andernfalls könnte auch ein Umstand lange vor Vertragsabschluss als möglicher Schadenszeitpunkt bestimmt werden und wäre somit nicht von der Versicherung zu übernehmen. Auch Wartezeiten sind zu berücksichtigen. So gelten oft Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages. Erst nach Ablauf dieser Frist entstandene Rechtsfälle sind dann von der Versicherung abgedeckt. Bei Prozessen mit hohem Streitwert ist die Deckungssumme von entscheidender Bedeutung. Zu beachten ist, dass als aussichtslos eingestufte Klagen von Versicherungen nicht gezahlt werden. Wichtig ist es auch eine Rechtsschutzversicherung nicht erst abzuschließen wenn man sie braucht. Versicherungen übernehmen nur Fälle, die zeitlich nach Vertragsabschluss entstanden sind.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.