anwaltssuche
Suche

Ihr Anwalt in Gummersbach

26 Anwälte im 50 km Umkreis von Gummersbach (Seite 2 von 3)

Rechtsanwalt Rainer Froese, LL.M. oec. Köln
Rechtsanwalt Rainer Froese, LL.M. oec.
Froese & Partner Gbr | Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Steuerrecht · Fachanwalt für Insolvenzrecht
Bonner Straße 172-176, 50968 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dolf R. Bieker Köln
Rechtsanwalt Dolf R. Bieker
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht · Fachanwalt für Sozialrecht
Marienburger Straße 22, 50968 Köln
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Fabian Sauer Sprockhövel
Rechtsanwalt Fabian Sauer
Rechtsanwalt
Weststraße 21, 45549 Sprockhövel
(4 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Klaus Knips Rösrath
Rechtsanwalt Klaus Knips
RKR Dr. Remaklus, Knips & Runkel Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Hauptstraße 278, 51503 Rösrath
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Sabine Grebe Köln
Rechtsanwältin Sabine Grebe
Rechtsanwältin
Helenenwallstraße 20a, 50679 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Christian Schneider Bonn
Rechtsanwalt Christian Schneider
Schneider & Schneider Rechtsanwälte - Fachanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Kesselgasse 5, 53111 Bonn
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Johannes Schneider Bonn
Rechtsanwalt Johannes Schneider
Schneider & Schneider Rechtsanwälte - Fachanwälte
Fachanwalt für Sozialrecht · Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Kesselgasse 5, 53111 Bonn
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Ursula M. Becker Königswinter
Rechtsanwältin Ursula M. Becker
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Herresbacher Straße 1, 53639 Königswinter
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Ingund Hohlfeld Bonn
Rechtsanwältin Ingund Hohlfeld
Hohlfeld Ketzer Driesen
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht · Mediatorin
Fritz-Tillmann-Straße 13, 53113 Bonn
Zu meinem Profil
1 2 3
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Gummersbach
Anwalt Gummersbach In Gummersbach findet man 82 Rechtsanwälte, davon 22 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 21, wovon 5 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 9 Juristen. 11 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 10 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Gummersbach. 10 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 14 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?

Es gibt viele Gründe, in denen man des fachmännischen Rates durch einen Anwalt bedarf. Ein Überblick über die wichtigsten Gründe: Eine komplexe Rechtslage Die Expertise eines Rechtsanwaltes ist bei komplexen Sachverhalten oft unerlässlich. Die Beauftragung eines Anwaltes in Gummersbach ist nicht gleichbedeutend mit einem gewonnenen Fall, aber mit der Unterstützung durch einen Anwalt steigt die Sicherheit, das Bestmögliche in dieser Situation für sich erreichen zu können.

Anwaltszwang

RichterhammerRichterhammer Es gibt Fälle, da besteht Anwaltszwang. Ein Kläger oder Angeklagter ohne Rechtsanwalt darf in diesem Fall keine Klage erheben, Anträge stellen oder Beweise anbieten. Die meisten Fälle, die wegen Einspruch in Revision gehen unterliegen dem Anwaltszwang. Einen Anwalt in Gummersbach als Absicherung Man kann sich einem Anwalt anvertrauen um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weil man Vertragsklauseln nicht gelesen, verstanden oder auch nicht eingefügt hat. Auch für die Ausarbeitung von sonstigen rechtlichen Schriftstücken wie z.B. Vergleiche, Testamente, oder Nutzungsvereinbarungen, ist die Beratung eines Rechtsanwaltes zu empfehlen. Rechtsfehler können mit seiner Hilfe ausgeschlossen werden.

Die Akteneinsicht

Rechtsanwalt in Kanzlei liest KommentareRechtsanwalt in Kanzlei liest Kommentare Man hat kein Recht auf Akteneinsicht. Die Möglichkeit auf Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft hat nur ein Rechtsanwalt. Der Anwalt in Gummersbach hilft auch gern bei der Einholung von Informationen von Melderegistern oder des Handelsregisters.

Die Erfolgsaussichten bewerten

Der Anwalt kann die Sachlage klar und schlüssig einstufen und er kann schnell helfen indem er zu- oder von einer Klage abrät.

Durch den Anwalt die Möglichkeit zum Vergleich ausarbeiten

Anwalt schüttelt Hände nach außergerichtlicher EinigungAnwalt schüttelt Hände nach außergerichtlicher Einigung Optimal läuft es, wenn der Rechtsanwalt mit der gegnerischen Partei einen Vergleich aushandeln kann, der dann durch Hinterlegung bei Gericht vollstreckt wird. Es bedeutet meist eine deutliche Kostenersparnis wenn man das Gericht nicht in Anspruch nehmen muss. Nicht zuletzt: Es ist beruhigend einen Partner an seiner Seite zu wissen, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und den eigenen Standpunkt überzeugend vertritt. Manchmal ist ein Anwalt aber auch nicht nötig.

Ein insolventer Gegner.

Mandantin geht zuversichtich in VerfahrenMandantin geht zuversichtich in Verfahren Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Um dies im Vorfeld zu klären wendet man sich am besten an das Insolvenzgericht. Nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Gegners können eigene Forderungen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Erfahrungsgemäß wird - wenn überhaupt - jedoch nur ein geringer Teil dieser Kosten darduch erstattet. Kostenfaktor Berücksichtigt man das Kostenrisiko, also die Gefahr, dass der Fall verloren wird oder der Gegner Insolvenz beantragt, ist es bei geringen Streitwerten oftmals besser die Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen. Fehlende Klagebefugnis Zwingende Prozessvoraussetzung einer Klage ist das allgemeine Rechtsschutzbedürfnis, also ein schutzwürdiges Interesse an der gerichtlichen Geltendmachung des eingeklagten Rechts. Ist folglich eine Einigung einfacher oder schneller zu erzielen ohne gerichtliche Unterstützung, so kann eine Klage abgewiesen werden.

Die Bereiche die eine Rechtsschutzversicherung abdecken kann

Kanzleimitarbeiterin im TelefongesprächKanzleimitarbeiterin im Telefongespräch Es gibt unter anderem den Berufsrechtsschutz und Verkehrsrechtsschutz, je nach Lebenssituation auch einen Mieter- oder Vermieterrechtsschutz. Benötigt man mehr als eine Versicherungsart, lohnt es sich, Kombi-Angebote zu studieren. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Berufsrechtsschutz - Diese Police ist sehr interessant besonders für Arbeitnehmer. Denn im Arbeitsrecht gibt es die Besonderheit, dass in der ersten Instanz jede Partei ihre Kosten selbst tragen muss; und zwar auch der Gewinner. Diese Police ist nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abschließbar. Policen für Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man auch einzeln abschließen. Weil sie als Einzelverträge relativ teuer sind, werden sie gern auch als Kombipaket angeboten. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.

Was ist bei Vertragsabschluss zu beachten?

Anwalt bei Terminvereinbarung am TelefonAnwalt bei Terminvereinbarung am Telefon Das Schadensereignis sollte klar als Schadenszeitpunkt definiert sein. Der Zeitpunkt des Schadensereignisses ist dann maßgeblich, nicht irgendeine Ursache vor Vertragsbeginn. Meist haben Versicherungen sogenannte Wartezeiten in ihre Verträge eingebaut. Erst nach dieser Sperrfrist wird die Versicherung neu entstandene Rechtsfälle übernehmen Bei Prozessen mit hohem Streitwert ist die Deckungssumme von entscheidender Bedeutung. Rechtsschutzversicherungen übernehmen nur Fälle, deren Aussicht auf Erfolg hoch eingestuft wird. Warten Sie mit dem Abschluß einer Rechtsschutzversicherung nicht bis sich ein Rechtsstreit anbahnt. Da Versicherungen nur Fälle übernehmen, die nach Vertragsabschluss entstanden sind.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.