anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte und Kanzleien in Herdecke

40 Anwälte im 50 km Umkreis von Herdecke (Seite 4 von 5)

Rechtsanwältin Andrea Grimmert Duisburg
Rechtsanwältin Andrea Grimmert
Bürogemeinschaft der Rechtsanwälte Ufermann Scharmacher Grimmert
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Duissernstraße 3, 47058 Duisburg
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Martin Weiser Duisburg
Rechtsanwalt Martin Weiser
Rechtsanwälte Messerschmidt Weiser
Rechtsanwalt
Mülheimer Straße 214, 47057 Duisburg
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Heike Schmitz Duisburg
Rechtsanwältin Heike Schmitz
Rechtsanwältin und Notarin · Fachanwältin für Familienrecht · Fachanwältin für Erbrecht
Dr.-Hans-Böckler-Straße 10, 47179 Duisburg
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Urs Quadbeck Düsseldorf
Rechtsanwalt Urs Quadbeck
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Hüttenstraße 1, 40215 Düsseldorf
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Philipp Mels Düsseldorf
Rechtsanwalt Dr. Philipp Mels
Orth Kluth Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Kaistraße 6, 40221 Düsseldorf
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Hans Rainer Wagner Meerbusch
Rechtsanwalt Hans Rainer Wagner
KANZLEI WAGNER
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht · Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dorfstraße 26, 40667 Meerbusch
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Markus Wittke Düsseldorf
Rechtsanwalt Markus Wittke
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht · Fachanwalt für Steuerrecht
Alt-Pempelfort 2, 40211 Düsseldorf
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Oliver Carl, LL.M. Düsseldorf
Rechtsanwalt Dr. Oliver Carl, LL.M.
Carl, Heinrich, Knoche & Partner
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht
Feldstraße 11 a, 40479 Düsseldorf
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Holger Harbordt Bergisch Gladbach
Rechtsanwalt Holger Harbordt
fielenbach harbordt rechtsanwälte
Rechtsanwalt
Richard-Zanders-Straße 33, 51469 Bergisch Gladbach
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Martin Fielenbach Bergisch Gladbach
Rechtsanwalt Dr. Martin Fielenbach
fielenbach harbordt rechtsanwälte
Rechtsanwalt
Richard-Zanders-Straße 33, 51469 Bergisch Gladbach
Zu meinem Profil
1 2 3 4 5
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Herdecke
Anwalt Herdecke In Herdecke findet man 30 Rechtsanwälte, davon 10 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 11, wovon 4 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 1 Juristen. 6 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 3 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Herdecke. 5 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 4 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Der richtige Moment sich Hilfe von einem Rechtsanwalt zu holen.

Es gibt Umstände, die es erforderlich machen sich einen Anwalt zu besorgen. Hier ein kurzer Überblick: Komplizierte Rechtslage Die Expertise eines Rechtsanwaltes ist bei komplexen Sachverhalten oft unerlässlich. Kein Anwalt in Herdecke wird einen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich die Chancen mit seiner professionellen Hilfe doch deutlich.

Anwaltszwang vor Gericht

Jurist im GesprächJurist im Gespräch Nur ein Anwalt wird dann vor Gericht anerkannt werden. Nur ein Anwalt darf dann vor Gericht auftreten. Anwaltszwang gilt unter anderem meist bei Streitsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Der Anwalt in Herdecke als vorbeugende Maßnahme Manchmal hilft es, wenn man sich Rat bei einem Juristen holt um sich auf kommendes Ungemach gezielt vorbereiten zu können. Rechtssicher formulierte Schriftstücke, wie Testamente oder Verträge werden durch die Fachkenntnis eines Juristen hieb- und stichfest. Er weiß, welche Regeln einzuhalten sind, welche unwirksam sind und füllt eventuelle Lücken.

Die Akteneinsicht

Rechtsanwalt in Kanzlei liest KommentareRechtsanwalt in Kanzlei liest Kommentare Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Dafür benötigt man einen Anwalt. Für eine Anwaltskanzlei in Herdecke ist es ein Leichtes z.B. Melderegisterinformationen oder einen Handelsregisterauszug zu beschaffen. Hier kann der Anwalt seinem Mandanten schnell helfen.

Die Erfolgsaussichten einschätzen

Um die eigenen Erfolgsaussichten besser einschätzen zu können bedarf es in aller Regel der fachlichen Kompetenz eines Anwaltes.

Vergleiche aushandeln

Jurist liest in Gesetzen im Vordergrund JustitiaJurist liest in Gesetzen im Vordergrund Justitia Oft ist es auch mit anwaltlicher Hilfe möglich, einen Vergleich mit der Gegenpartei zu erzielen. Dieser wird durch Hinterlegung bei Gericht vollstreckt und ist rechtsgültig. Die Anwaltsgebühren sind meist erheblich günstiger als Gerichtskosten. Außerdem: Es gibt Sicherheit jemanden an seiner Seite zu wissen, der sich mit der Materie bestens auskennt und sich für einen einsetzt. Wann kann man auf einen Anwalt verzichten?

Zum Beispiel wenn der Gegner insolvent ist.

Mandant wird von Rechtsanwältin beratenMandant wird von Rechtsanwältin beraten Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Durch das Insolvenzgericht findet man heraus, wenn ein Schuldner schon mehrmals erfolglos vollstreckt wurde. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Hohe Anwaltskosten Unter Umständen ist es besser, geringe Streitwerte nicht durchzufechten. Entscheidend ist auch, ob der Streit die Kosten und den Aufwand wert ist. Es kann kein Rechtsschutzinteresse festgestellt werden Zwingende Prozessvoraussetzung einer Klage ist das allgemeine Rechtsschutzbedürfnis, also ein schutzwürdiges Interesse an der gerichtlichen Geltendmachung des eingeklagten Rechts. Ist folglich eine Einigung einfacher oder schneller zu erzielen ohne gerichtliche Unterstützung, so kann eine Klage abgewiesen werden.

Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung

Kanzleimitarbeiterin im TelefongesprächKanzleimitarbeiterin im Telefongespräch Die häufigsten Gebiete für die es Rechtsschutzversicherungen gibt sind: Der Berufsrechtsschutz, der Verkehrsrechtsschutz sowie Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Auch die Möglichkeit mehrere Rechtsgebiete in einer Versicherung zu bündeln gibt es. Warum eine Verkehrsrechtsschutzversicherung oft als am wichtigsten erachtet wird, hängt an den schnell sehr hohen Streitwerten um die es bei Unfällen geht. Von großem Wert kann auch der Berufsrechtsschutz sein. Im Arbeitsrecht gilt in der ersten Instanz nämlich, dass beide Parteien, egal ob Prozessgewinner oder Verlierer, ihre Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Einzeln gibt es Policen für Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Da es jedoch günstige Kombipakete für beide gibt, sind sie oft beliebter. Am billigsten wird es, wenn man diesen Rechtsschutz als Zusatz zum Privatrechtsschutz dazu nimmt.

Worauf sollte man bei Versicherungsabschluss unbedingt achten?

Mitarbeiterin einer KanzleiMitarbeiterin einer Kanzlei Das Schadensereignis muss als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Andernfalls könnte auch ein Umstand lange vor Vertragsabschluss als möglicher Schadenszeitpunkt bestimmt werden und wäre somit nicht von der Versicherung zu übernehmen. Auch Wartezeiten sind zu berücksichtigen. So gelten oft Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages. Erst nach dieser Sperrfrist wird die Versicherung neu entstandene Rechtsfälle übernehmen 300.000 Euro sollte die Deckungssumme des Rechtsschutzvertrages mindestens haben, dies raten Verbraucherschützer mit Blick auf Prozesse mit hohem Streitwert. Rechtsschutzversicherungen übernehmen normalerweise nur Fälle mit Aussicht auf Erfolg. Warten Sie mit dem Abschluß einer Rechtsschutzversicherung nicht bis sich ein Rechtsstreit anbahnt. Da Versicherungen, wie oben bereits erwähnt, nur für Fälle zahlen, deren Schadensereignis nach Vertragsabschluß liegt.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.