Rechtsanwälte in Krefeld West auf Anwaltssuche
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Bottroper Straße 175, 46117 Krefeld
Hanspach-Bieber und Partner mbB
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Steuerrecht
Krefelder Straße 219, 47877 Willich


Rechtsanwältin und Notarin · Fachanwältin für Familienrecht · Fachanwältin für Erbrecht
Dr.-Hans-Böckler-Straße 10, 47179 Duisburg

Bürogemeinschaft der Rechtsanwälte Ufermann Scharmacher Grimmert
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Duissernstraße 3, 47058 Duisburg

Rechtsanwälte Messerschmidt Weiser
Rechtsanwalt
Mülheimer Straße 214, 47057 Duisburg


LSM Rechtsanwälte und Steuerberater in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht
Liedmannstraße 29, 41460 Neuss
Lüken & Stebahne
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Medizinrecht
Sebastianusstraße 2-4, 41460 Neuss
Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund
Adolf-Silverberg-Straße 37, 50181 Bedburg
Richard-Zanders-Straße 33, 51469 Bergisch Gladbach
Brandgasse 5, 41460 Neuss
Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?
In einigen Situationen braucht man das Fachwissen und die Befugnisse eines Anwaltes. Nachfolgend einige Gründe: Komplizierte Rechtslage Der häufigste Grund sich einen Rechtsanwalt zu suchen ist, wenn man selbst nicht über genügend Fachwissen verfügt. Natürlich kann ein Anwalt in Krefeld West keinen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich durch seine Fachkenntnis die Erfolgsaussichten deutlich.
Wenn Anwaltszwang besteht
Richterhammer Dann kann es sich um einen Sachverhalt handeln, bei dem Anwaltszwang besteht. In diesem Fall schreibt das Gesetz die Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt vor. Ab einem gewissen Streitwert bei Zivilsachen, oder ein Fall der in Berufung geht, unterliegt meist dem Anwaltszwang. Präventiv einen Rechtsbeistand in Krefeld West organisieren Nicht wenige Menschen vertrauen ihren Fall frühzeitig einem Rechtsanwalt an um eigene Fehler aus Unwissenheit zu vermeiden. Rechtssicher formulierte Schriftstücke, wie Testamente oder Verträge werden durch die Fachkenntnis eines Juristen hieb- und stichfest. Ein Rechtsanwalt kann Fragen im Vorfeld beantworten und mögliche Rechtsfehler vermeiden.
Recht auf Akteneinsicht
Rechtsanwaltsgehilfin telfoniert Weder Kläger noch Angeklagter haben das Recht auf Akteneinsicht. Nur ein Rechtsanwalt hat Zugang zu diesen Informationen. Wenn man nicht weiß, wie man z. B. an Melderegisterauszüge kommt, so ist dies ein Dienst, den ein beauftragter Rechtsanwalt in Krefeld West gerne übernehmen kann.
Die Erfolgsaussichten bewerten
Die Risiken einer Klage abwägen, das kann ein Rechtsanwalt durch seine professionelle Einschätzung.
Einen vorteilhaften Vergleich erzielen
Jurist liest in Gesetzen im Vordergrund Justitia Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Es bedeutet meist eine deutliche Kostenersparnis wenn man das Gericht nicht in Anspruch nehmen muss. Was nicht vergessen werden sollte: Es gibt Sicherheit jemanden an seiner Seite zu wissen, der sich mit der Materie bestens auskennt und sich für einen einsetzt. Wann ist ein Anwalt unnötig?
Ein insolventer Gegner.
Mandantin und Anwältin im Gespräch Ist die Gegenpartei insolvent, so kann man nicht gewinnen und bliebe am Schluss auch auf den Prozess- und den Anwaltskosten sitzen. Um dies im Vorfeld zu klären wendet man sich am besten an das Insolvenzgericht. Nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Gegners können eigene Forderungen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Erfahrungsgemäß wird - wenn überhaupt - jedoch nur ein geringer Teil dieser Kosten darduch erstattet. Kosten Sind die verursachten Kosten höher als der Streitwert, so hat man keinen Vorteil. Fehlende Klagebefugnis Rechtsschutzbedürfnis ist das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person Rechtsschutz zu erhalten. Als unzulässig abgewiesen werden kann eine Klage folglich, wenn dieses Rechtsschutzbedürfnis nicht nachgewiesen werden kann.
Welche Rechtsschutzversicherung ist die richtige?
Anwalt berät Ehepaar Es gibt unter anderem den Berufsrechtsschutz und Verkehrsrechtsschutz, je nach Lebenssituation auch einen Mieter- oder Vermieterrechtsschutz. Benötigt man mehr als eine Versicherungsart, lohnt es sich, Kombi-Angebote zu studieren. Bei Rechtsschutzversicherungen ganz oben ist der Verkehrsrechtsschutz wegen seiner meist sehr hohen Streitwerte. Auch wichtig ist der Berufsrechtsschutz. Im Arbeitsrecht gilt in der ersten Instanz nämlich, dass beide Parteien, egal ob Prozessgewinner oder Verlierer, ihre Kosten selbst zu tragen haben. Zu beachten ist hier, dass Berufsrechtsschutz nur als Kombination mit einer Privatrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden kann. Mieter- oder Vermieterrechtsschutz: Diese Policen gibt es jeweils einzeln, aber auch als Teil eines großen Kombi-Pakets. Jedoch sind Einzelverträge wegen oft hoher Prozesskosten meist deutlich teurer. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.
Wichtige Informationen vor Vertragsabschluss!
erfolgreicher Rechtsanwalt lächelt Unbedingt sollte das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Andernfalls könnte auch ein Umstand lange vor Vertragsabschluss als möglicher Schadenszeitpunkt bestimmt werden und wäre somit nicht von der Versicherung zu übernehmen. Meist haben Versicherungen sogenannte Wartezeiten in ihre Verträge eingebaut. Erst Schäden, die nach diesem Zeitpunkt entstehen, werden von der Versicherung akzeptiert. Unbedingt sollte auf eine ausreichende Deckungssumme geachtet werden. Zu beachten ist, dass als aussichtslos eingestufte Klagen von Versicherungen nicht gezahlt werden. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer als vorbeugende Maßnahme angesehen werden. Denn kommt man in eine Situation, da sich ein Rechtsstreit anbahnt, so ist es wichtig, nachweisen zu können, dass die Versicherung bereits vorher abgeschlossen wurde.