anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte und Kanzleien in Lennestadt

2 Anwälte im 40 km Umkreis von Lennestadt (Seite 1 von 1)

Rechtsanwalt Frank Baranowski Siegen
Rechtsanwalt Frank Baranowski
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht
Sandstraße 160, 57072 Siegen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Uwe-Michael Günter Lüdenscheid
Rechtsanwalt Uwe-Michael Günter
Rechtsanwälte Brüßler, Günter, Neumann
Altenaer Straße 31, 58507 Lüdenscheid
Zu meinem Profil
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Lennestadt
Anwalt Lennestadt In Lennestadt findet man 27 Rechtsanwälte, davon 6 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 12, wovon 2 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 8 Juristen. 4 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 8 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Lennestadt. 3 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 5 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann braucht man einen Rechtsanwalt?

Es gibt Umstände, die es erforderlich machen sich einen Anwalt zu besorgen. Hier die häufigsten Gründe: Die Rechtslage ist kompliziert Ein wichtiger Grund sich einen Anwalt zu besorgen ist z.B. wenn man die komplexe Rechtslage selbst nicht richtig einschätzen kann. Natürlich kann ein Anwalt in Lennestadt keinen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich durch seine Fachkenntnis die Erfolgsaussichten deutlich.

Der Anwaltszwang

Anwalt liest Texte in KanzleiAnwalt liest Texte in Kanzlei Wenn die Rechtslage vor Gericht rechtliches Fachwissen erfordert. Ein Kläger oder Angeklagter ohne Rechtsanwalt darf in diesem Fall keine Klage erheben, Anträge stellen oder Beweise anbieten. Zu solchen Sachverhalten gehören in der Regel Zivilsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Revisionen fallen meist auch unter die Anwaltspflicht. Einen Anwalt in Lennestadt beauftragen Ein vorsichtiger Mensch wird es als Erleichterung empfinden, sich schon im Vorfeld eines Prozesses auf die Fachkenntnis eines Rechtsberaters zu verlassen. Vergleiche, die schriftlich ausgearbeitet werden müssen, Testamente, die nicht angefochten werden sollen, all dies gibt man am besten in anwaltliche Hände. Mit seiner Hilfe können Unklarheiten in den Regelungen, unwirksame Regeln oder Rechtsfehler vermieden werden.

Recht auf Akteneinsicht

Jurist liest in Gesetzen im Vordergrund JustitiaJurist liest in Gesetzen im Vordergrund Justitia Ohne abgeschlossenes Jurastudium darf man keine Einsicht in die Akten der Staatsanwaltschaft nehmen. Hier gilt: Staatsanwaltliche Akten dürfen nur von Anwälten eingesehen werden. Wenn man nicht weiß, wie man z. B. an Melderegisterauszüge kommt, so ist dies ein Dienst, den ein beauftragter Rechtsanwalt in Lennestadt gerne übernehmen kann.

Einschätzung der Erfolgsaussichten

Oder der Anwalt weiß durch seine Fachkenntnis und Erfahrung ob es Sinn macht mit seinem Fall überhaupt vor Gericht zu gehen.

Vergleiche aushandeln

Anwalt mit juristischer Fachliteratur im HintergrundAnwalt mit juristischer Fachliteratur im Hintergrund Kann der Anwalt einen Vergleich mit der Gegenpartei herausarbeiten, so wird dieser durch Hinterlegung bei Gericht rechtskräftig vollstreckt. Es bedeutet meist eine deutliche Kostenersparnis wenn man das Gericht nicht in Anspruch nehmen muss. Außerdem: Bei Problemen eine fachliche kompetente Stütze an seiner Seite zu wissen ist oft sehr erleichternd. Wann kann man auf einen Anwalt verzichten?

Die Gegenpartei meldet Insolvenz an

Mandantin und Anwältin im GesprächMandantin und Anwältin im Gespräch Selbst eine erfolgreiche Gerichtsverhandlung macht keinen Sinn, wenn der Gegner insolvent ist. Am besten prüft man über das Insolvenzgericht, ob schon erfolglose Vollstreckungen des Kontrahenten bekannt sind. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Kostenersparnis Unter Umständen ist es besser, geringe Streitwerte nicht durchzufechten. Entscheidend ist auch, ob der Streit die Kosten und den Aufwand wert ist. Entlastung der Gerichte Als Prozessvoraussetzung gilt, dass Rechtsschutz vor Gerichten jeder erhalten soll, der schutzwürdige eigene Interessen verfolgt. Fehlt es, weil eine Einigung einfacher, schneller oder billiger erziehlt werden könnte, so kann eine Klage abgewiesen werden.

Rechtsschutzversicherungen – auf was man achten sollte und welche Gebiete sie umfassen.

3 Juristen im Gespräch3 Juristen im Gespräch Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Benötigt man mehr als eine Versicherungsart, lohnt es sich, Kombi-Angebote zu studieren. Die hohen Streitwerte des Verkehrsrechts, machen Versicherungen in dieser Rechtssparte sehr beliebt. Auch wichtig ist der Berufsrechtsschutz. Meist weiß man nicht, dass im Arbeitsrecht sowohl Kläger als auch Verklagter in der ersten Instanz ihre Kosten selbst zu tragen haben. Die Police ist nicht als Einzelleistung zu haben, sondern nur in Kombination mit dem Privatrechtsschutz. Nicht so beim Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Da es jedoch günstige Kombipakete für beide gibt, sind sie oft beliebter. Am billigsten wird es, wenn man diesen Rechtsschutz als Zusatz zum Privatrechtsschutz dazu nimmt.

Auf welche Details muss man bei Vertragsabschluss achten?

Juristin berät MandantschaftJuristin berät Mandantschaft Unbedingt sollte das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Die Versicherung könnte sich sonst auf einen Umstand beziehen der vor Vertragsabschluss lag und ihrer Meinung nach den Beginn des Schadensfalles begründet. Zu beachten sind die Wartezeiten, die Versicherungen mit einem Vertragsabschluß verbinden. Die Versicherung muss dann nur Schäden, die einen Schadenszeitpunkt nach Ablauf dieser Wartefrist haben, bearbeiten. Bei Prozessen mit hohem Streitwert ist die Deckungssumme von entscheidender Bedeutung. Rechtsschutzversicherungen übernehmen normalerweise nur Fälle mit Aussicht auf Erfolg. Eine Rechtsschutzversicherung erst im Schadensfalle abzuschließen, wäre für diesen akuten Fall zu spät. Denn kommt man in eine Situation, da sich ein Rechtsstreit anbahnt, so ist es wichtig, nachweisen zu können, dass die Versicherung bereits vorher abgeschlossen wurde.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.