anwaltssuche
Suche

Anwälte und Kanzleien in Merzenich

9 Anwälte im 40 km Umkreis von Merzenich (Seite 1 von 1)

Rechtsanwalt Klaus Knips Rösrath
Rechtsanwalt Klaus Knips
RKR Dr. Remaklus, Knips & Runkel Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Hauptstraße 278, 51503 Rösrath
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Sabine Grebe Köln
Rechtsanwältin Sabine Grebe
Rechtsanwältin
Helenenwallstraße 20a, 50679 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Ursula M. Becker Hennef
Rechtsanwältin Ursula M. Becker
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Dickstraße 5d Am Rathaus / Kronos, 53773 Hennef
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Rainer Froese, LL.M. oec. Köln
Rechtsanwalt Rainer Froese, LL.M. oec.
Froese & Partner Gbr | Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Steuerrecht · Fachanwalt für Insolvenzrecht
Bonner Straße 172-176, 50968 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dolf R. Bieker Köln
Rechtsanwalt Dolf R. Bieker
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht · Fachanwalt für Sozialrecht
Marienburger Straße 22, 50968 Köln
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Dr. Gabriele Witting Köln
Rechtsanwältin Dr. Gabriele Witting
Kanzlei Dr. Witting
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Mediatorin DAA
Kaiser-Wilhelm-Ring 3-5, 50672 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Bernd Broich Köln
Rechtsanwalt Bernd Broich
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Erbrecht
Brügelmannstraße 16, 50679 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Frank Recker Köln
Rechtsanwalt Frank Recker
Kanzlei RRT Rechtsanwälte
Rechtsanwalt
Bahnhofstraße 11, 51143 Köln
(2 Bewertungen)
Zu meinem Profil
2 Kanzleien im 40 km Umkreis von Merzenich
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Merzenich
Anwalt Merzenich In Merzenich findet man 12 Rechtsanwälte, davon 5 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 5, wovon 1 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 3 Juristen. 3 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 2 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Merzenich. 2 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 2 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist es sinnvoll sich um Rechtsbeistand durch einen Anwalt zu bemühen?

Manchmal ist es zwingend erforderlich sich die Unterstützung eines Rechtsanwaltes zu holen. Einige Gründe im Überblick: Eine komplizierte Rechtslage Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Die Fachkenntnisse eines Anwaltes in Merzenich sind in Situationen in denen man sich selbst unsicher vielleicht auch unwissend fühlt unentbehrlich.

Wenn Anwaltszwang besteht

Kanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vorKanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vor Es gibt Fälle, da besteht Anwaltszwang. In diesem Fall schreibt das Gesetz die Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt vor. Ab einem gewissen Streitwert bei Zivilsachen, oder ein Fall der in Berufung geht, unterliegt meist dem Anwaltszwang. Einen Anwalt in Merzenich als Absicherung Man kann sich einem Anwalt anvertrauen um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weil man Vertragsklauseln nicht gelesen, verstanden oder auch nicht eingefügt hat. Nicht nur drohende Prozesse machen einen Rechtsbeistand notwendig, auch die Formulierung wichtiger Schriftstücke können seine Hilfe notwendig machen. Er weiß, welche Regeln einzuhalten sind, welche unwirksam sind und füllt eventuelle Lücken.

Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft

Rechtsanwalt in Kanzlei liest KommentareRechtsanwalt in Kanzlei liest Kommentare Weder Kläger noch Angeklagter haben das Recht auf Akteneinsicht. Die Möglichkeit auf Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft hat nur ein Rechtsanwalt. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Merzenich gern für seinen Mandanten übernehmen.

Einschätzung der Erfolgsaussichten

Die Risiken einer Klage abwägen, das kann ein Rechtsanwalt durch seine professionelle Einschätzung.

Durch anwaltliche Unterstützung einen Vergleich erzielen

Anwalt mit juristischer Fachliteratur im HintergrundAnwalt mit juristischer Fachliteratur im Hintergrund Kann der Anwalt einen Vergleich mit der Gegenpartei herausarbeiten, so wird dieser durch Hinterlegung bei Gericht rechtskräftig vollstreckt. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Zu berücksichtigen ist auch: Sich auf den kompetenten und verlässlichen Rat eines Rechtsbeistandes verlassen zu können ist erleichternd und beruhigend. Folgende Gründe machen einen Anwalt unnötig:

Die Insolvenz des Gegners

Mandant wird von Rechtsanwältin beratenMandant wird von Rechtsanwältin beraten Ist die Gegenpartei insolvent, so kann man nicht gewinnen und bliebe am Schluss auch auf den Prozess- und den Anwaltskosten sitzen. Am besten prüft man über das Insolvenzgericht, ob schon erfolglose Vollstreckungen des Kontrahenten bekannt sind. Nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Gegners können eigene Forderungen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Erfahrungsgemäß wird - wenn überhaupt - jedoch nur ein geringer Teil dieser Kosten darduch erstattet. Kostenersparnis Manchmal stehen die verursachten Kosten (Prozesskosten, Anwaltskosten) in keiner Relation zu den zu erwartenden Vorteilen. Es kann kein Rechtsschutzinteresse festgestellt werden Als Prozessvoraussetzung gilt, dass Rechtsschutz vor Gerichten jeder erhalten soll, der schutzwürdige eigene Interessen verfolgt. Die Klage kann abgewiesen werden, wenn diese Sachbestände nicht vorhanden sind, bzw. wenn der gerichtliche Rechtsschutz auch anders, einfacher oder kostengünstiger erreicht werden kann.

Rechtsschutzversicherungen – auf was man achten sollte und welche Gebiete sie umfassen.

Anwalt in Kanzlei für BuchregalAnwalt in Kanzlei für Buchregal Die häufigsten Gebiete für die es Rechtsschutzversicherungen gibt sind: Der Berufsrechtsschutz, der Verkehrsrechtsschutz sowie Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Benötigt man mehr als eine Versicherungsart, lohnt es sich, Kombi-Angebote zu studieren. Bei Rechtsschutzversicherungen ganz oben ist der Verkehrsrechtsschutz wegen seiner meist sehr hohen Streitwerte. Von großem Wert kann auch der Berufsrechtsschutz sein. Da hier in der ersten Instanz Kläger und Beklagter die eigenen Kosten selbst zu tragen haben. Zu beachten ist hier, dass Berufsrechtsschutz nur als Kombination mit einer Privatrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden kann. Policen für Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man auch einzeln abschließen. Weil die Prozesskosten in dem Bereich schnell ausufern können, sind die Einzelverträge meist recht teuer. Am billigsten wird es, wenn man diesen Rechtsschutz als Zusatz zum Privatrechtsschutz dazu nimmt.

Auf welche Vertragsbestandteile muss geachtet werden?

erfolgreicher Rechtsanwalt lächelterfolgreicher Rechtsanwalt lächelt Der Schadenszeitpunkt sollte klar mit dem Schadensereignis definiert sein. Der Zeitpunkt des Schadensereignisses ist dann maßgeblich, nicht irgendeine Ursache vor Vertragsbeginn. In aller Regel unterliegen Rechtsschutzverträge einer Wartezeit von üblicherweise drei bis sechs Monaten. Erst Schäden, die nach diesem Zeitpunkt entstehen, werden von der Versicherung akzeptiert. Unbedingt sollte auf eine ausreichende Deckungssumme geachtet werden. Rechtsschutzversicherungen übernehmen normalerweise nur Fälle mit Aussicht auf Erfolg. Häufig kommt der Bedarf an einer Rechtsschutzversicherung sehr spät auf, nämlich dann, wenn der Ärger schon entstanden ist. Kann die Versicherung nachweisen, dass ein Rechtsstreit vor Vertragsunterzeichnung quasi schon ins Haus stand, wird sie sehr wahrscheinlich nicht zahlen.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.