anwaltssuche
Suche

Anwalt in Neuwied auf Anwaltssuche

Rechtsanwalt Dr. jur. Carsten Fuchs Koblenz
Rechtsanwalt Dr. jur. Carsten Fuchs
Kunz Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Versicherungsrecht · Fachanwalt für Medizinrecht
Mainzerstraße 108, 56068 Koblenz
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Alexandra Stampfl Neuwied
Rechtsanwältin Alexandra Stampfl
Stampfl & Partner Rechtsanwälte
Verkehrsrecht, Familienrecht, Jugendstrafrecht · Strafrecht, Zivilrecht, Inkasso
Andernacher Straße 69, 56564 Neuwied
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Andre Stampfl Neuwied
Rechtsanwalt Andre Stampfl
Stampfl & Partner Rechtsanwälte
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Kündigungsschutzrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, · Vertragsrecht, Nachbarrecht, Zivilrecht, Inkasso · Zwangsvollstreckung
Andernacher Straße 69, 56564 Neuwied
Zu meinem Profil
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Neuwied
Anwalt Neuwied In Neuwied findet man 73 Rechtsanwälte, davon 25 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 32, wovon 7 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 19 Juristen. 12 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 12 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Neuwied. 12 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 11 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann kann ein Rechtsanwalt hilfreich sein?

Die Entscheidung ob ein Sachverhalt wirklich fachmännischer Unterstützung bedarf hängt an verschiedenen Dingen. Hier ein kurzer Überblick: Die Rechtslage ist kompliziert Ist die Faktenlage kompliziert oder umfangreich, so kann sich ein Anwalt sich durch seine Fachkenntnis ein klares Bild des Falles machen. Die Beauftragung eines Anwaltes in Neuwied ist nicht gleichbedeutend mit einem gewonnenen Fall, aber mit der Unterstützung durch einen Anwalt steigt die Sicherheit, das Bestmögliche in dieser Situation für sich erreichen zu können.

Der Anwaltszwang vor Gericht

Anwalt liest Texte in KanzleiAnwalt liest Texte in Kanzlei Es gibt Fällen, bei denen Anwaltszwang herrscht. Die Vertretung vor Gericht muss dann durch einen Anwalt erfolgen. Die meisten Fälle, die wegen Einspruch in Revision gehen unterliegen dem Anwaltszwang. Der Anwalt in Neuwied als vorbeugende Maßnahme Ein weiterer wichtiger Grund einen Rechtsanwalt zu konsultieren ist vorausschauendes Handeln. Auch wichtige rechtliche Schriftstücke sind am besten von einem Anwalt ausformuliert. Das eigene Testament zum Beispiel. Er weiß, welche Regeln einzuhalten sind, welche unwirksam sind und füllt eventuelle Lücken.

Die Akteneinsicht

Rechtsanwältin mit AktenRechtsanwältin mit Akten Als Angeklagter oder auch als Opfer, hat man kein Recht auf Akteneinsicht. Dafür benötigt man einen Anwalt. Ein Rechtsanwalt in Neuwied kann einem auch die Einholung von Melderegisterinformationen erleichtern bzw. abnehmen.

Erfolgsaussichten besser einschätzen

Oder der Anwalt weiß durch seine Fachkenntnis und Erfahrung ob es Sinn macht mit seinem Fall überhaupt vor Gericht zu gehen.

Teure Gerichtskosten umgehen mit einem möglichen Vergleich

Anwalt schüttelt Hände nach außergerichtlicher EinigungAnwalt schüttelt Hände nach außergerichtlicher Einigung Eine echte Alternative zur Gerichtsverhandlung ist der Vergleich. Kann der Anwalt diesen mit dem Kontrahenten schließen und bei Gericht vollstrecken lassen, ist er rechtsgültig. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Nicht außer Acht zu lassen: Mit einem Problem nicht allein zu sein findet eigentlich jeder angenehm, wenn einem dann auch noch fachliche Hilfe an die Seite gestellt wird, so bedeutet dies für viele eine große Entlastung. Manchmal ist ein Anwalt aber auch nicht nötig.

Wenn die Gegenpartei Insolvenz anmeldet

Mandant wird von Rechtsanwältin beratenMandant wird von Rechtsanwältin beraten Selbst eine erfolgreiche Gerichtsverhandlung macht keinen Sinn, wenn der Gegner insolvent ist. Eine Anfrage beim Insolvenzgericht kann schnell Klärung bringen. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Der Kostenfaktor Berücksichtigt man das Kostenrisiko, also die Gefahr, dass der Fall verloren wird oder der Gegner Insolvenz beantragt, ist es bei geringen Streitwerten oftmals besser die Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen. Das Rechtsschutzinteresse fehlt Hat ein in seinen Rechten Beeinträchtigter ein berechtigtes Interesse daran, Rechtsschutz durch Inanspruchnahme der Gerichte zu erreichen, so ist ein Rechtsschutzbedürfnis gegeben. Ist folglich eine Einigung einfacher oder schneller zu erzielen ohne gerichtliche Unterstützung, so kann eine Klage abgewiesen werden.

Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung

3 Juristen im Gespräch3 Juristen im Gespräch Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Benötigt man mehr als eine Versicherungsart, lohnt es sich, Kombi-Angebote zu studieren. Wegen der oft sehr hohen Streitwerte, raten Verbraucherschützer zu Versicherungsschutz im Verkehrsrecht. Auch wichtig ist der Berufsrechtsschutz. Das Arbeitsrecht hat die Sonderregel, dass beide Parteien in der ersten Instanz für ihre entstandenen Kosten in einem Rechtsstreit selbst aufzukommen haben. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Bei Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man sich auch für nur eine Police entscheiden. Allerdings sind die Kosten für Einzelverträge oft sehr viel teurer und Kombiverträge daher die bessere Variante. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.

Wichtige Details bei Vertragsabschluss!

Anwalt bei Terminvereinbarung am TelefonAnwalt bei Terminvereinbarung am Telefon Unbedingt sollte das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Ist dies nicht der Fall, könnte die Versicherung auf einer Schadensanbahnung vor Vertragsabschluss verweisen. Auch Wartezeiten sind zu berücksichtigen. So gelten oft Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages. Erst nach Ablauf dieser Frist entstandene Rechtsfälle sind dann von der Versicherung abgedeckt. 300.000 Euro sollte die Deckungssumme des Rechtsschutzvertrages mindestens haben, dies raten Verbraucherschützer mit Blick auf Prozesse mit hohem Streitwert. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Wichtig ist es auch eine Rechtsschutzversicherung nicht erst abzuschließen wenn man sie braucht. Da Versicherungen nur Fälle übernehmen, die nach Vertragsabschluss entstanden sind.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.