anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte und Kanzleien in Nürtingen

26 Anwälte im 40 km Umkreis von Nürtingen (Seite 3 von 3)

Rechtsanwalt Markus Höss Stuttgart
Rechtsanwalt Markus Höss
Höss | Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verkehrsrecht
Neue Weinsteige 2, 70180 Stuttgart
(10 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Martin Diebold Tübingen
Rechtsanwalt Martin Diebold
Diebold & Dr. Fleck Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verkehrsrecht
Wöhrdstraße 5, 72072 Tübingen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Tobias Strehle Kornwestheim
Rechtsanwalt Tobias Strehle
Anwaltskanzlei Strehle
Aldinger Straße 10, 70806 Kornwestheim
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Andrea Breuninger-Kostoglou Ludwigsburg
Rechtsanwältin Andrea Breuninger-Kostoglou
Anwaltskanzlei Breuninger-Kostoglou
Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Familienrecht
Mühlstraße 4, 71640 Ludwigsburg
(3 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Roland Seliger Bietigheim-Bissingen
Rechtsanwalt Roland Seliger
Aberle & Seliger
Schieringer Straße 11, 74321 Bietigheim-Bissingen
Zu meinem Profil
1 2 3
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Nürtingen
Anwalt Nürtingen In Nürtingen findet man 59 Rechtsanwälte, davon 21 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 19, wovon 7 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 15 Juristen. 10 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 8 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Nürtingen. 7 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 11 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann braucht man einen Rechtsanwalt?

Manchmal ist es zwingend erforderlich sich die Unterstützung eines Rechtsanwaltes zu holen. Hier ein kurzer Überblick: Die Rechtslage ist kompliziert Der häufigste Grund sich einen Rechtsanwalt zu suchen ist, wenn man selbst nicht über genügend Fachwissen verfügt. Natürlich kann ein Anwalt in Nürtingen keinen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich durch seine Fachkenntnis die Erfolgsaussichten deutlich.

Anwaltszwang vor Gericht

Kanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vorKanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vor Dann kann es sich um einen Sachverhalt handeln, bei dem Anwaltszwang besteht. Eine Partei ohne die Vertretung durch einen Rechtsanwalt würde vor Gericht als nicht erschienen gewertet. Zu solchen Sachverhalten gehören in der Regel Zivilsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Revisionen fallen meist auch unter die Anwaltspflicht. Der Rechtsanwalt in Nürtingen als Prävention Nicht wenige Menschen vertrauen ihren Fall frühzeitig einem Rechtsanwalt an um eigene Fehler aus Unwissenheit zu vermeiden. Rechtssicher formulierte Schriftstücke, wie Testamente oder Verträge werden durch die Fachkenntnis eines Juristen hieb- und stichfest. Nur so kann man Fehler vermeiden und Klarheit schaffen.

Recht auf Akteneinsicht

Rechtsanwaltsgehilfin telfoniertRechtsanwaltsgehilfin telfoniert Ohne abgeschlossenes Jurastudium darf man keine Einsicht in die Akten der Staatsanwaltschaft nehmen. Für die Akteneinsicht braucht man einen Anwalt, der diese dann für seinen Mandanten nehmen kann. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Nürtingen gern für seinen Mandanten übernehmen.

Wie hoch sind die Erfolgsaussichten?

Die Risiken einer Klage abwägen, das kann ein Rechtsanwalt durch seine professionelle Einschätzung.

Durch den Anwalt die Möglichkeit zum Vergleich ausarbeiten

kompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefonkompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefon Eine echte Alternative zur Gerichtsverhandlung ist der Vergleich. Kann der Anwalt diesen mit dem Kontrahenten schließen und bei Gericht vollstrecken lassen, ist er rechtsgültig. Die Anwaltsgebühren sind meist erheblich günstiger als Gerichtskosten. Überdies: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Wann ist ein Anwalt unnötig?

Wenn der Gegner insolvent ist

Mandantin und Anwältin im GesprächMandantin und Anwältin im Gespräch Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Um dies im Vorfeld zu klären wendet man sich am besten an das Insolvenzgericht. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Hohe Anwaltskosten Manchmal stehen die verursachten Kosten (Prozesskosten, Anwaltskosten) in keiner Relation zu den zu erwartenden Vorteilen. Fehlende Klagebefugnis Zulässigkeitsvoraussetzung einer Klage ist das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person Rechtsschutz zu erhalten. Als unzulässig abgewiesen werden kann eine Klage folglich, wenn dieses Rechtsschutzbedürfnis nicht nachgewiesen werden kann.

Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung

Kanzleimitarbeiterin im TelefongesprächKanzleimitarbeiterin im Telefongespräch Oft abgeschlossen werden Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechts, Verkehrsrechts, Mieter- oder Vermieterrechtsschutz. Sinnvoll ist es oft sich für mehrere Rechtsgebiete einen kombinierten Rechtsschutz zu suchen. Wegen der oft sehr hohen Streitwerte, raten Verbraucherschützer zu Versicherungsschutz im Verkehrsrecht. Eine weitere wichtige Rechtsschutzversicherung ist der Berufsrechtsschutz. Da die Prozesskosten des Arbeitsrechtes in der ersten Instanz immer beide Parteien selbst zu begleichen haben! Diese Police ist nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abschließbar. Policen für Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man auch einzeln abschließen. Jedoch sind Einzelverträge wegen oft hoher Prozesskosten meist deutlich teurer. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.

Auf welche Vertragsbestandteile muss geachtet werden?

Mitarbeiterin einer KanzleiMitarbeiterin einer Kanzlei Der Schadenszeitpunkt sollte klar mit dem Schadensereignis definiert sein. Der Zeitpunkt des Schadensereignisses ist dann maßgeblich, nicht irgendeine Ursache vor Vertragsbeginn. Zu beachten sind die Wartezeiten, die Versicherungen mit einem Vertragsabschluß verbinden. Erst nach Ablauf dieser Frist entstandene Rechtsfälle sind dann von der Versicherung abgedeckt. Bei Prozessen mit hohem Streitwert ist die Deckungssumme von entscheidender Bedeutung. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Eine Rechtsschutzversicherung sollte in jedem Fall vorbeugend geschlossen werden. Kann die Versicherung nachweisen, dass ein Rechtsstreit vor Vertragsunterzeichnung quasi schon ins Haus stand, wird sie sehr wahrscheinlich nicht zahlen.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.