anwaltssuche
Suche

Anwalt Oberhonnefeld-Gierend | Rechtsanwälte in Oberhonnefeld-Gierend

Rechtsanwältin Alexandra Stampfl Neuwied
Rechtsanwältin Alexandra Stampfl
Stampfl & Partner Rechtsanwälte
Verkehrsrecht, Familienrecht, Jugendstrafrecht · Strafrecht, Zivilrecht, Inkasso
Andernacher Straße 69, 56564 Neuwied
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Andre Stampfl Neuwied
Rechtsanwalt Andre Stampfl
Stampfl & Partner Rechtsanwälte
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Kündigungsschutzrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, · Vertragsrecht, Nachbarrecht, Zivilrecht, Inkasso · Zwangsvollstreckung
Andernacher Straße 69, 56564 Neuwied
Zu meinem Profil
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Oberhonnefeld-Gierend
Anwalt Oberhonnefeld-Gierend In Oberhonnefeld-Gierend findet man 1 Rechtsanwälte, davon 0 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 0, wovon 0 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 0 Juristen. 0 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 0 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Oberhonnefeld-Gierend. 0 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 0 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist es sinnvoll sich um Rechtsbeistand durch einen Anwalt zu bemühen?

Manchmal ist es zwingend erforderlich sich die Unterstützung eines Rechtsanwaltes zu holen. Nachfolgend einige Gründe: Eine komplexe Rechtslage Hier ist es äußerst sinnvoll sich auf einen Juristen zu verlassen, da man selbst nicht durch die juristischen Fallstricke fände. Die Fachkenntnisse eines Anwaltes in Oberhonnefeld-Gierend sind in Situationen in denen man sich selbst unsicher vielleicht auch unwissend fühlt unentbehrlich.

Der Anwaltszwang vor Gericht

junger Anwalt telefoniertjunger Anwalt telefoniert Es gibt Fälle, da besteht Anwaltszwang. Nur ein Anwalt darf dann vor Gericht auftreten. Anwaltszwang gilt unter anderem meist bei Streitsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Präventiv einen Rechtsbeistand in Oberhonnefeld-Gierend organisieren Ein Jurist kann beratende Funktion erfüllen, um nicht aus Unwissenheit Fehler zu begehen. Auch für die Ausarbeitung von sonstigen rechtlichen Schriftstücken wie z.B. Vergleiche, Testamente, oder Nutzungsvereinbarungen, ist die Beratung eines Rechtsanwaltes zu empfehlen. Nur so kann man Fehler vermeiden und Klarheit schaffen.

Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft

erfahrene Juristinerfahrene Juristin Als Angeklagter oder auch als Opfer, hat man kein Recht auf Akteneinsicht. Hierfür braucht man einen Rechtsanwalt. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Oberhonnefeld-Gierend gern für seinen Mandanten übernehmen.

Erfolgsaussichten besser einschätzen

Der Anwalt kann die Sachlage klar und schlüssig einstufen und er kann schnell helfen indem er zu- oder von einer Klage abrät.

Einen vorteilhaften Vergleich erzielen

Rechtsanwältin liest in UnterlagenRechtsanwältin liest in Unterlagen Ein Anwalt kann einen Vergleich mit der Gegenpartei erwirken. Durch Hinterlegung bei Gericht wird er vollstreckt und ist rechtsgültig wie ein Urteil. Fallen keine zusätzlichen Gerichtskosten an, kann man sich viel Geld sparen. Überdies: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Wann kann man auf einen Anwalt verzichten?

Die Gegenpartei meldet Insolvenz an

Mandant wird von Rechtsanwältin beratenMandant wird von Rechtsanwältin beraten Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Durch das Insolvenzgericht findet man heraus, wenn ein Schuldner schon mehrmals erfolglos vollstreckt wurde. Nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Gegners können eigene Forderungen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Erfahrungsgemäß wird - wenn überhaupt - jedoch nur ein geringer Teil dieser Kosten darduch erstattet. Kostenersparnis Ist der Streitwert sehr niedrig, so würden die Anwalts- und Prozesskosten schnell teurer werden, als der zu erstreitende Fall einbrächte. Die Klagebefugnis als Prozessvoraussetzung fehlt Als Prozessvoraussetzung gilt, dass Rechtsschutz vor Gerichten jeder erhalten soll, der schutzwürdige eigene Interessen verfolgt. Fehlt eine Klagebefugnis, so muss sie als unzulässig abgewiesen werden.

Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung

Anwalt in Kanzlei für BuchregalAnwalt in Kanzlei für Buchregal Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Natürlich kann man sich auch für mehrere Rechtsgebiete absichern. Verkehrsrechtsschutz ist die von Verbraucherschützern am ehesten empfohlene Versicherung für Normalbürger, da der Streitwert schnell sehr hoch werden kann. Wertvoll ist oft auch eine Berufsrechtsschutzversicherung Denn im Arbeitsrecht gibt es die Besonderheit, dass in der ersten Instanz jede Partei ihre Kosten selbst tragen muss; und zwar auch der Gewinner. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Bei Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man sich auch für nur eine Police entscheiden. Da es jedoch günstige Kombipakete für beide gibt, sind sie oft beliebter. Am billigsten wird es, wenn man diesen Rechtsschutz als Zusatz zum Privatrechtsschutz dazu nimmt.

Auf welche Vertragsbestandteile muss geachtet werden?

Juristin berät MandantschaftJuristin berät Mandantschaft Achten Sie darauf, dass das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt ist. Ist dieser nicht klar mit dem Schadensereignis definiert, so kann auch eine Ursache, lange vor Vertragsabschluss von der Versicherung als Beginn des Schadensfalles gewertet werden. Zusätzlich sind die Wartezeiten von drei bis sechs Monaten zu berücksichtigen, die Versicherungsunternehmen gerne an den Vertragsbeginn knüpfen. Erst nach Ablauf dieser Frist entstandene Rechtsfälle sind dann von der Versicherung abgedeckt. Bei Prozessen mit hohem Streitwert ist die Deckungssumme von entscheidender Bedeutung. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Eine Rechtsschutzversicherung sollte in jedem Fall vorbeugend geschlossen werden. Die Versicherung wird Schadensfälle, die sich schon vor Vertragsabschluss angebahnt haben nicht übernehmen.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.