anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte und Kanzleien in Stolberg (Rheinland)

4 Anwälte im 50 km Umkreis von Stolberg (Rheinland) (Seite 1 von 1)

Rechtsanwalt Markus Jentgens Stolberg
Rechtsanwalt Markus Jentgens
Bürogemeinschaft der Rechtsanwälte Pfeil Jentgens & Kollegen
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rathausstraße 16a, 52222 Stolberg
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Werner Pfeil Stolberg
Rechtsanwalt Dr. Werner Pfeil
Bürogemeinschaft der Rechtsanwälte Dr. Pfeil Jentgens & Kollegen
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht · Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Rathausstraße 16a, 52222 Stolberg
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Sylvette Schäfer Berlin
Rechtsanwältin Sylvette Schäfer
Anwaltsbüro Sylvette Schäfer
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht · Mediatorin
Schweizer Tal 52, 13127 Berlin
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Dietke Hartermann Heilbad Heiligenstadt
Rechtsanwältin Dietke Hartermann
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Richteberg 12, 37308 Heilbad Heiligenstadt
Zu meinem Profil
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Stolberg (Rheinland)
Anwalt Stolberg (Rheinland)

Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?

Seine Fachkompetenz und Befugnisse sind in einigen Situationen zwingend erforderlich. Nachfolgend einige Gründe: Die Rechtslage erfordert rechtliches Fachwissen Der häufigste Grund sich einen Rechtsanwalt zu suchen ist, wenn man selbst nicht über genügend Fachwissen verfügt. Die Beauftragung eines Anwaltes in Stolberg (Rheinland) ist nicht gleichbedeutend mit einem gewonnenen Fall, aber mit der Unterstützung durch einen Anwalt steigt die Sicherheit, das Bestmögliche in dieser Situation für sich erreichen zu können.

Anwaltszwang vor einigen Gerichten

RichterhammerRichterhammer Nur ein Anwalt wird dann vor Gericht anerkannt werden. In diesem Fall schreibt das Gesetz die Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt vor. Anwaltszwang gilt unter anderem meist bei Streitsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Einen Anwalt in Stolberg (Rheinland) beauftragen Man kann sich einem Anwalt anvertrauen um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weil man Vertragsklauseln nicht gelesen, verstanden oder auch nicht eingefügt hat. Vergleiche, die schriftlich ausgearbeitet werden müssen, Testamente, die nicht angefochten werden sollen, all dies gibt man am besten in anwaltliche Hände. Nur so kann man Fehler vermeiden und Klarheit schaffen.

Die Akten der Staatsanwaltschaft einsehen

Jurist liest in Gesetzen im Vordergrund JustitiaJurist liest in Gesetzen im Vordergrund Justitia Man hat kein Recht auf Akteneinsicht. Hier gilt: Staatsanwaltliche Akten dürfen nur von Anwälten eingesehen werden. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Stolberg (Rheinland) gern für seinen Mandanten übernehmen.

Wie hoch sind die Erfolgsaussichten?

Oder der Anwalt weiß durch seine Fachkenntnis und Erfahrung ob es Sinn macht mit seinem Fall überhaupt vor Gericht zu gehen.

Durch anwaltliche Unterstützung einen Vergleich erzielen

Rechtsanwältin liest in UnterlagenRechtsanwältin liest in Unterlagen Optimal läuft es, wenn der Rechtsanwalt mit der gegnerischen Partei einen Vergleich aushandeln kann, der dann durch Hinterlegung bei Gericht vollstreckt wird. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Nicht zuletzt: Mit einem Problem nicht allein zu sein findet eigentlich jeder angenehm, wenn einem dann auch noch fachliche Hilfe an die Seite gestellt wird, so bedeutet dies für viele eine große Entlastung. Manchmal ist ein Anwalt aber auch nicht nötig.

Wenn die Gegenpartei Insolvenz anmeldet

Mandantin geht zuversichtich in VerfahrenMandantin geht zuversichtich in Verfahren Ist die Gegenpartei insolvent, so kann man nicht gewinnen und bliebe am Schluss auch auf den Prozess- und den Anwaltskosten sitzen. Ob ein Schuldner bereits für erfolglose Vollstreckungen bekannt ist, kann z. B. durch eine Schuldnerverzeichnisanfrage überprüft werden. Nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Gegners können eigene Forderungen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Erfahrungsgemäß wird - wenn überhaupt - jedoch nur ein geringer Teil dieser Kosten darduch erstattet. Kostenersparnis Liegen die Kosten, die es zu erstreiten gilt niedrig, kann es sein, dass selbst bei Prozessgewinn, nichts davon übrig bleibt, weil die Anwaltskosten höher sind als der zu erwartende Gewinn. Das Rechtsschutzinteresse fehlt Hat ein in seinen Rechten Beeinträchtigter ein berechtigtes Interesse daran, Rechtsschutz durch Inanspruchnahme der Gerichte zu erreichen, so ist ein Rechtsschutzbedürfnis gegeben. Als unzulässig abgewiesen werden kann eine Klage folglich, wenn dieses Rechtsschutzbedürfnis nicht nachgewiesen werden kann.

Die Rechtsschutzversicherung und die üblichten Gebiete für die sie genutzt werden

Kanzleimitarbeiterin im TelefongesprächKanzleimitarbeiterin im Telefongespräch Versicherungsexperten der Verbraucherzentralen oder Anwälte für Versicherungsrecht helfen bei der Frage nach der richtigen Rechtsschutzversicherung. Die häufigsten sind Berufsrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz, Mieterrechtsschutz und Vermieterrechtsschutz. Die meisten Versicherungen bieten auch kombinierten Rechtsschutz an. Bei Rechtsschutzversicherungen ganz oben ist der Verkehrsrechtsschutz wegen seiner meist sehr hohen Streitwerte. Für Arbeitnehmer sehr interessant ist der Berufsrechtsschutz. Meist weiß man nicht, dass im Arbeitsrecht sowohl Kläger als auch Verklagter in der ersten Instanz ihre Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtsschutz wird gemeinsam mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen. Nicht so beim Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Jedoch sind Einzelverträge wegen oft hoher Prozesskosten meist deutlich teurer. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.

Worauf sollte man bei Versicherungsabschluss unbedingt achten?

erfolgreicher Rechtsanwalt lächelterfolgreicher Rechtsanwalt lächelt Das Schadensereignis muss als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Ist dies nicht der Fall, könnte die Versicherung auf einer Schadensanbahnung vor Vertragsabschluss verweisen. Versicherungen bauen Wartezeiten von drei bis sechs Monaten in ihre Verträge. Die Versicherung muss dann nur Schäden, die einen Schadenszeitpunkt nach Ablauf dieser Wartefrist haben, bearbeiten. Auf eine hohe Deckungssumme sollte unbedingt Wert gelegt werden. Rechtsschutzversicherungen übernehmen nur Fälle, deren Aussicht auf Erfolg hoch eingestuft wird. Eine Rechtsschutzversicherung sollte in jedem Fall vorbeugend geschlossen werden. Da Versicherungen, wie oben bereits erwähnt, nur für Fälle zahlen, deren Schadensereignis nach Vertragsabschluß liegt.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.