anwaltssuche
Suche

Anwälte in Uslar für Ihr Rechtsproblem auf Anwaltssuche

6 Anwälte im 40 km Umkreis von Uslar (Seite 1 von 1)

Rechtsanwalt Bernd Mustermann Köln
Rechtsanwalt Bernd Mustermann
Mustermann & Mustermann
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
(7 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. jur. Oliver Jürgens Göttingen
Rechtsanwalt Dr. jur. Oliver Jürgens
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Medizinrecht · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Fachanwalt für Versicherungsrecht
Maschmühlenweg 8-10, 37073 Göttingen
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Michael Nienhaus Heilbad Heiligenstadt
Rechtsanwalt Michael Nienhaus
Anwaltskanzlei Michael Nienhaus
Rechtsanwalt
Christoph-Heinemann-Straße 19, 37308 Heilbad Heiligenstadt
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Dietke Hartermann Heilbad Heiligenstadt
Rechtsanwältin Dietke Hartermann
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Richteberg 12, 37308 Heilbad Heiligenstadt
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Tim Schneider Starnberg
Rechtsanwalt Dr. Tim Schneider
Kanzlei Dr. Schneider
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bahnhofstraße 24, 12345 Starnberg
(7 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Petra Mustermann Köln
Rechtsanwältin Petra Mustermann
Mustermann & Mustermann
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Arbeitsrecht
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
(7 Bewertungen)
Zu meinem Profil
1 Kanzleien im 40 km Umkreis von Uslar
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Uslar
Anwalt Uslar In Uslar findet man 10 Rechtsanwälte, davon 2 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 4, wovon 1 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 1 Juristen. 3 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 1 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Uslar. 1 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 3 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann braucht man einen Rechtsanwalt?

Es gibt viele Gründe, in denen man des fachmännischen Rates durch einen Anwalt bedarf. Einige Gründe im Überblick: Eine problematische Rechtslage Der häufigste Grund sich einen Rechtsanwalt zu suchen ist, wenn man selbst nicht über genügend Fachwissen verfügt. Auch wenn die Beauftragung eines Rechtsanwaltes in Uslar nicht immer erfolgsbringend ist, so wird er doch meistens die Erfolgschancen für seinen Mandanten durch seine Fachkenntnis deutlich erhöhen.

Anwaltszwang

Kanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vorKanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vor Nur ein Anwalt wird dann vor Gericht anerkannt werden. In diesem Fall schreibt das Gesetz die Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt vor. Zu solchen Sachverhalten gehören in der Regel Zivilsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Revisionen fallen meist auch unter die Anwaltspflicht. Der Rechtsanwalt in Uslar als Prävention Man kann sich einem Anwalt anvertrauen um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weil man Vertragsklauseln nicht gelesen, verstanden oder auch nicht eingefügt hat. Nicht nur drohende Prozesse machen einen Rechtsbeistand notwendig, auch die Formulierung wichtiger Schriftstücke können seine Hilfe notwendig machen. Mit seiner Hilfe können Unklarheiten in den Regelungen, unwirksame Regeln oder Rechtsfehler vermieden werden.

Die Akten der Staatsanwaltschaft einsehen

Jurist liest in Gesetzen im Vordergrund JustitiaJurist liest in Gesetzen im Vordergrund Justitia Weder Kläger noch Angeklagter haben das Recht auf Akteneinsicht. Hierfür braucht man einen Rechtsanwalt. Sie brauchen Hilfe bei der Einholung von Registerauszügen? Seinen Anwalt in Uslar damit zu beauftragen ist oft eine Erleichterung.

Die Erfolgsaussichten bewerten

Die Risiken einer Klage abwägen, das kann ein Rechtsanwalt durch seine professionelle Einschätzung.

Durch anwaltliche Unterstützung einen Vergleich erzielen

Fachanwältin lächeltFachanwältin lächelt Oft ist es auch mit anwaltlicher Hilfe möglich, einen Vergleich mit der Gegenpartei zu erzielen. Dieser wird durch Hinterlegung bei Gericht vollstreckt und ist rechtsgültig. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Nicht zuletzt: Es ist beruhigend einen Partner an seiner Seite zu wissen, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und den eigenen Standpunkt überzeugend vertritt. Natürlich gibt es auch Situationen, in denen es keines Anwaltes bedarf.

Wenn der Gegner insolvent ist

Anwältin in VerhandlungAnwältin in Verhandlung Selbst eine erfolgreiche Gerichtsverhandlung macht keinen Sinn, wenn der Gegner insolvent ist. Eine Anfrage beim Insolvenzgericht kann schnell Klärung bringen. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Kostenfaktor Berücksichtigt man das Kostenrisiko, also die Gefahr, dass der Fall verloren wird oder der Gegner Insolvenz beantragt, ist es bei geringen Streitwerten oftmals besser die Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen. Das Rechtsschutzinteresse fehlt Rechtsschutzbedürfnis wird definiert als das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person diesen Rechtsschutz zu erhalten. Fehlt eine Klagebefugnis, so muss sie als unzulässig abgewiesen werden.

Welche Rechtsschutzversicherung ist die richtige?

Anwalt berät EhepaarAnwalt berät Ehepaar Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Sinnvoll ist es oft sich für mehrere Rechtsgebiete einen kombinierten Rechtsschutz zu suchen. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Von großem Wert kann auch der Berufsrechtsschutz sein. Da hier in der ersten Instanz Kläger und Beklagter die eigenen Kosten selbst zu tragen haben. Die Police ist nicht als Einzelleistung zu haben, sondern nur in Kombination mit dem Privatrechtsschutz. Policen für Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man auch einzeln abschließen. Da es jedoch günstige Kombipakete für beide gibt, sind sie oft beliebter. Deswegen wird auch hier empfohlen es mit der Privatrechtsschutzversicherung zu kombinieren.

Wichtige Informationen vor Vertragsabschluss!

Anwalt bei Terminvereinbarung am TelefonAnwalt bei Terminvereinbarung am Telefon Achten Sie darauf, dass das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt ist. Ist dieser nicht klar mit dem Schadensereignis definiert, so kann auch eine Ursache, lange vor Vertragsabschluss von der Versicherung als Beginn des Schadensfalles gewertet werden. Zusätzlich sind die Wartezeiten von drei bis sechs Monaten zu berücksichtigen, die Versicherungsunternehmen gerne an den Vertragsbeginn knüpfen. Die Versicherung muss dann nur Schäden, die einen Schadenszeitpunkt nach Ablauf dieser Wartefrist haben, bearbeiten. Unbedingt sollte auf eine ausreichende Deckungssumme geachtet werden. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer als vorbeugende Maßnahme angesehen werden. Denn kommt man in eine Situation, da sich ein Rechtsstreit anbahnt, so ist es wichtig, nachweisen zu können, dass die Versicherung bereits vorher abgeschlossen wurde.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.