anwaltssuche
Suche

Anwalt in Wangen im Allgäu auf Anwaltssuche

11 Anwälte im 40 km Umkreis von Wangen im Allgäu (Seite 1 von 2)

Rechtsanwalt Uwe Rung Ravensburg
Rechtsanwalt Uwe Rung
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht
Bachstraße 23, 88214 Ravensburg
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Jan Pahl Friedrichshafen
Rechtsanwalt Jan Pahl
Brugger Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Erbrecht · Fachanwalt für Familienrecht
Ernst-Lehmann-Straße 26, 88045 Friedrichshafen
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth Überlingen
Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth
Dr. Wachsmuth & Coll.
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Am Schättlisberg 7, 88662 Überlingen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Johannes Brugger Friedrichshafen
Rechtsanwalt Johannes Brugger
Brugger Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Ernst-Lehmann-Straße 26, 88045 Friedrichshafen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt David Götz Friedrichshafen
Rechtsanwalt David Götz
Brugger Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Eigentumsrecht
Ernst-Lehmann-Straße 26, 88045 Friedrichshafen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Klaus Rimmele Friedrichshafen
Rechtsanwalt Klaus Rimmele
Brugger Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Ernst-Lehmann-Straße 26, 88045 Friedrichshafen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Bertrand Botzenhardt Kempten
Rechtsanwalt Dr. Bertrand Botzenhardt
Dr. Botzenhardt, Süskind, Bayerlein, Wanner
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht
Rathausstraße 1, 87435 Kempten
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Christin Haase Kempten
Rechtsanwältin Christin Haase
Rechtsanwälte Volmar Haase Dix
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Versicherungsrecht · Fachanwältin für Verkehrsrecht
Hirnbeinstraße 2, 87435 Kempten
Zu meinem Profil
3 Kanzleien im 40 km Umkreis von Wangen im Allgäu
1 2
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Wangen im Allgäu
Anwalt Wangen im Allgäu In Wangen im Allgäu findet man 20 Rechtsanwälte, davon 5 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 8, wovon 2 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 9 Juristen. 8 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 10 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Wangen im Allgäu. 6 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 9 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?

Manchmal ist es zwingend erforderlich sich die Unterstützung eines Rechtsanwaltes zu holen. Einige Gründe im Überblick: Eine problematische Rechtslage Der häufigste Grund sich einen Rechtsanwalt zu suchen ist, wenn man selbst nicht über genügend Fachwissen verfügt. Kein Anwalt in Wangen im Allgäu wird einen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich die Chancen mit seiner professionellen Hilfe doch deutlich.

Anwaltszwang

Kanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vorKanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vor Es gibt Fällen, bei denen Anwaltszwang herrscht. In diesem Fall schreibt das Gesetz die Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt vor. Anwaltszwang gilt unter anderem meist bei Streitsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Präventiv einen Rechtsbeistand in Wangen im Allgäu organisieren Nicht wenige Menschen vertrauen ihren Fall frühzeitig einem Rechtsanwalt an um eigene Fehler aus Unwissenheit zu vermeiden. Auch wichtige rechtliche Schriftstücke sind am besten von einem Anwalt ausformuliert. Das eigene Testament zum Beispiel. Rechtsfehler können mit seiner Hilfe ausgeschlossen werden.

Das Recht auf Akteneinsicht

Jurist liest in Gesetzen im Vordergrund JustitiaJurist liest in Gesetzen im Vordergrund Justitia Als Angeklagter oder auch als Opfer, hat man kein Recht auf Akteneinsicht. Die Möglichkeit auf Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft hat nur ein Rechtsanwalt. Für eine Anwaltskanzlei in Wangen im Allgäu ist es ein Leichtes z.B. Melderegisterinformationen oder einen Handelsregisterauszug zu beschaffen. Hier kann der Anwalt seinem Mandanten schnell helfen.

Erfolgsaussichten besser einschätzen

Ein Anwalt kann wegen seiner Berufserfahrung und Spezialkenntnissen ermessen, ob eine Klage aus Mandantensicht überhaupt erfolgreich sein kann.

Einen vorteilhaften Vergleich erzielen

Fachanwältin lächeltFachanwältin lächelt Ein Anwalt kann einen Vergleich mit der Gegenpartei erwirken. Durch Hinterlegung bei Gericht wird er vollstreckt und ist rechtsgültig wie ein Urteil. Das Entfallen von Gerichtskosten ist eine erhebliche finanzielle Entlastung. Überdies: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Folgende Gründe machen einen Anwalt unnötig:

Wenn der Gegner insolvent ist

Mandant wird von Rechtsanwältin beratenMandant wird von Rechtsanwältin beraten Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Am besten prüft man über das Insolvenzgericht, ob schon erfolglose Vollstreckungen des Kontrahenten bekannt sind. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Die Kosten Sind die verursachten Kosten höher als der Streitwert, so hat man keinen Vorteil. Entlastung der Gerichte Zwingende Prozessvoraussetzung einer Klage ist das allgemeine Rechtsschutzbedürfnis, also ein schutzwürdiges Interesse an der gerichtlichen Geltendmachung des eingeklagten Rechts. Die Klage kann abgewiesen werden, wenn diese Sachbestände nicht vorhanden sind, bzw. wenn der gerichtliche Rechtsschutz auch anders, einfacher oder kostengünstiger erreicht werden kann.

Rechtsschutzversicherungen – auf was man achten sollte und welche Gebiete sie umfassen.

Anwalt diskutiert mit Mandantin ihren RechtsstreitAnwalt diskutiert mit Mandantin ihren Rechtsstreit Versicherungsexperten der Verbraucherzentralen oder Anwälte für Versicherungsrecht helfen bei der Frage nach der richtigen Rechtsschutzversicherung. Die häufigsten sind Berufsrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz, Mieterrechtsschutz und Vermieterrechtsschutz. Sinnvoll ist es oft sich für mehrere Rechtsgebiete einen kombinierten Rechtsschutz zu suchen. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Auch wichtig ist der Berufsrechtsschutz. Da hier in der ersten Instanz Kläger und Beklagter die eigenen Kosten selbst zu tragen haben. Zu beachten ist hier, dass Berufsrechtsschutz nur als Kombination mit einer Privatrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden kann. Policen für Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man auch einzeln abschließen. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.

Wichtige Details bei Vertragsabschluss!

Anwältin blickt zuversichtlichAnwältin blickt zuversichtlich Das Schadensereignis muss als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Der Zeitpunkt des Schadensereignisses ist dann maßgeblich, nicht irgendeine Ursache vor Vertragsbeginn. Auch Wartezeiten sind zu berücksichtigen. So gelten oft Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages. Erst Schäden, die nach diesem Zeitpunkt entstehen, werden von der Versicherung akzeptiert. 300.000 Euro sollte die Deckungssumme des Rechtsschutzvertrages mindestens haben, dies raten Verbraucherschützer mit Blick auf Prozesse mit hohem Streitwert. Zu beachten ist, dass als aussichtslos eingestufte Klagen von Versicherungen nicht gezahlt werden. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer als vorbeugende Maßnahme angesehen werden. Kann die Versicherung nachweisen, dass ein Rechtsstreit vor Vertragsunterzeichnung quasi schon ins Haus stand, wird sie sehr wahrscheinlich nicht zahlen.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.