anwaltssuche
Suche

Rechtsanwalt in Wedemark: Den richtigen Anwalt für Ihr Rechtsproblem.

7 Anwälte im 40 km Umkreis von Wedemark (Seite 1 von 1)

Rechtsanwalt Dr. Jürgen von Ohlen Garbsen
Rechtsanwalt Dr. Jürgen von Ohlen
Kanzlei Dr. von Ohlen
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Im Hespe 27a, 30827 Garbsen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Kai Michael Dietrich Hannover
Rechtsanwalt Kai Michael Dietrich
Lister Anwälte am Moltkeplatz
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verwaltungsrecht · Fachanwalt für Sozialrecht
Gabelsbergerstraße 7, 30163 Hannover
(3 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Jörg Schwede Hannover
Rechtsanwalt Jörg Schwede
Kanzlei Schwede § Gewert § Kollegen
Theaterstraße 3, 30159 Hannover
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Hanns-Christian Fricke Hannover
Rechtsanwalt Dr. Hanns-Christian Fricke
Dr. Fricke & Collegen PartG mbB
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht | Partner
Yorckstraße 10, 30161 Hannover
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Jutta Beukenberg Hannover
Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Beukenberg Rechtsanwälte
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Uhlemeyerstraße 9+11, 30175 Hannover
Zu meinem Profil
2 Kanzleien im 40 km Umkreis von Wedemark
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Wedemark
Anwalt Wedemark In Wedemark findet man 42 Rechtsanwälte, davon 24 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 1, wovon 1 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 6 Juristen. 7 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 3 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Wedemark. 5 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 6 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist es sinnvoll sich um Rechtsbeistand durch einen Anwalt zu bemühen?

In einigen Situationen braucht man das Fachwissen und die Befugnisse eines Anwaltes. Nachfolgend einige Gründe: Komplizierte Rechtslage Ist die Faktenlage kompliziert oder umfangreich, so kann sich ein Anwalt sich durch seine Fachkenntnis ein klares Bild des Falles machen. Ein Anwalt in Wedemark kennt potentielle Fallstricke, weiß worauf zu achten ist, kennt Fristen und hilft seinem Mandanten so zuverlässig durch diese schwierigen Zeiten.

Der Anwaltszwang

Anwalt liest Texte in KanzleiAnwalt liest Texte in Kanzlei Es gibt Fälle, da besteht Anwaltszwang. Hier hat man keine andere Wahl als sich einem Juristen anzuvertrauen. Zu solchen Sachverhalten gehören in der Regel Zivilsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Revisionen fallen meist auch unter die Anwaltspflicht. Auf der sicheren Seite mit einem Rechtsberater in Wedemark Nicht wenige Menschen vertrauen ihren Fall frühzeitig einem Rechtsanwalt an um eigene Fehler aus Unwissenheit zu vermeiden. Vergleiche, die schriftlich ausgearbeitet werden müssen, Testamente, die nicht angefochten werden sollen, all dies gibt man am besten in anwaltliche Hände. Mit seiner Hilfe können Unklarheiten in den Regelungen, unwirksame Regeln oder Rechtsfehler vermieden werden.

Die Akten der Staatsanwaltschaft einsehen

erfahrene Juristinerfahrene Juristin Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Für die Akteneinsicht braucht man einen Anwalt, der diese dann für seinen Mandanten nehmen kann. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Wedemark gern für seinen Mandanten übernehmen.

Die Erfolgsaussichten bewerten

Der Anwalt kann die Sachlage klar und schlüssig einstufen und er kann schnell helfen indem er zu- oder von einer Klage abrät.

Einen vorteilhaften Vergleich erzielen

Anwalt schüttelt Hände nach außergerichtlicher EinigungAnwalt schüttelt Hände nach außergerichtlicher Einigung Kann der Anwalt einen Vergleich mit der Gegenpartei herausarbeiten, so wird dieser durch Hinterlegung bei Gericht rechtskräftig vollstreckt. Die Anwaltsgebühren sind meist erheblich günstiger als Gerichtskosten. Nicht außer Acht zu lassen: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Manchmal ist ein Anwalt aber auch nicht nötig.

Wenn die Gegenpartei Insolvenz anmeldet

Anwältin in VerhandlungAnwältin in Verhandlung Auch ein noch so guter Rechtsberater kann im Falle der Insolvenz des Prozessgegners keinen finanziellen Gewinn für seinen Mandanten erwirken. Ob ein Schuldner bereits für erfolglose Vollstreckungen bekannt ist, kann z. B. durch eine Schuldnerverzeichnisanfrage überprüft werden. Hat man nun in Erfahrung gebracht, dass eine Insolvenz läuft, so reicht man seine eigenen Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter ein. Der Kostenfaktor Sind die verursachten Kosten höher als der Streitwert, so hat man keinen Vorteil. Das Rechtsschutzinteresse fehlt Rechtsschutzbedürfnis wird definiert als das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person diesen Rechtsschutz zu erhalten. Die Klage kann abgewiesen werden, wenn diese Sachbestände nicht vorhanden sind, bzw. wenn der gerichtliche Rechtsschutz auch anders, einfacher oder kostengünstiger erreicht werden kann.

Die Bereiche die eine Rechtsschutzversicherung abdecken kann

Mandant mit Weltkarte im HintergrundMandant mit Weltkarte im Hintergrund Ob der Bedarf neben Berufsrechtsschutz, Verkehrsrecht, Mieter- und Vermieterrechtsschutz auch für weitere Rechtsschutzarten gegeben ist, sollte unbedingt im Einzelfall abgeklärt werden. Möchte man sich in mehreren Bereichen absichern, so gibt es auch Kombi-Pakete. Warum eine Verkehrsrechtsschutzversicherung oft als am wichtigsten erachtet wird, hängt an den schnell sehr hohen Streitwerten um die es bei Unfällen geht. Berufsrechtsschutz - Diese Police ist sehr interessant besonders für Arbeitnehmer. Im Arbeitsrecht gilt in der ersten Instanz nämlich, dass beide Parteien, egal ob Prozessgewinner oder Verlierer, ihre Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Mieter- oder Vermieterrechtsschutz: Diese Policen gibt es jeweils einzeln, aber auch als Teil eines großen Kombi-Pakets. Weil sie als Einzelverträge relativ teuer sind, werden sie gern auch als Kombipaket angeboten. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.

Wichtige Details bei Vertragsabschluss!

erfolgreicher Rechtsanwalt lächelterfolgreicher Rechtsanwalt lächelt Das Schadensereignis muss als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Ist dies nicht der Fall, könnte die Versicherung auf einer Schadensanbahnung vor Vertragsabschluss verweisen. Zusätzlich sind die Wartezeiten von drei bis sechs Monaten zu berücksichtigen, die Versicherungsunternehmen gerne an den Vertragsbeginn knüpfen. Erst nach Ablauf dieser Frist entstandene Rechtsfälle sind dann von der Versicherung abgedeckt. Es wird von Verbraucherschützern geraten, die Deckungssumme bei mindestens 300.000 Euro zu veranschlagen. Zu beachten ist, dass als aussichtslos eingestufte Klagen von Versicherungen nicht gezahlt werden. Häufig kommt der Bedarf an einer Rechtsschutzversicherung sehr spät auf, nämlich dann, wenn der Ärger schon entstanden ist. Versicherungen übernehmen nur Fälle, die zeitlich nach Vertragsabschluss entstanden sind.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.