Rechtsanwälte in Weil am Rhein auf Anwaltssuche
Rechtsanwälte Dr. Hitzfeld & Kollegen Partnerschaft mbB
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Chesterplatz 1, 79539 Lörrach
Rechtsanwälte Dr. Hitzfeld & Kollegen Partnerschaft mbB
Fachanwalt für Erbrecht
Chesterplatz 1, 79539 Lörrach
Rechtsanwälte Dr. Hitzfeld & Kollegen Partnerschaft mbB
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Chesterplatz 1, 79539 Lörrach
Kanzlei Dr. Schneider
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bahnhofstraße 24, 12345 Starnberg
Mustermann & Mustermann
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Arbeitsrecht
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
Mustermann & Mustermann
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
Chesterplatz 1, 79539 Lörrach
Wann braucht man einen Rechtsanwalt?
Es gibt Umstände, die es erforderlich machen sich einen Anwalt zu besorgen. Einige Gründe im Überblick: Eine komplizierte Rechtslage Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Die Beauftragung eines Anwaltes in Weil am Rhein ist nicht gleichbedeutend mit einem gewonnenen Fall, aber mit der Unterstützung durch einen Anwalt steigt die Sicherheit, das Bestmögliche in dieser Situation für sich erreichen zu können.
Anwaltszwang vor einigen Gerichten
Jurist im Gespräch Dann kann es sich um einen Sachverhalt handeln, bei dem Anwaltszwang besteht. In diesem Fall schreibt das Gesetz die Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt vor. Zivilsachen ab einem Wert von 5.000 Euro gehören dazu ebenso wie Fälle die in Revision gehen. Der Rechtsanwalt in Weil am Rhein als Prävention Ein weiterer wichtiger Grund einen Rechtsanwalt zu konsultieren ist vorausschauendes Handeln. Rechtssicher formulierte Schriftstücke, wie Testamente oder Verträge werden durch die Fachkenntnis eines Juristen hieb- und stichfest. Mit seiner Hilfe können Unklarheiten in den Regelungen, unwirksame Regeln oder Rechtsfehler vermieden werden.
Akteneinsicht
junger Anwalt spricht am Telefon mit Mandant Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Hierfür braucht man einen Rechtsanwalt. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Weil am Rhein gern für seinen Mandanten übernehmen.
Die Erfolgsaussichten bewerten
Oder der Anwalt weiß durch seine Fachkenntnis und Erfahrung ob es Sinn macht mit seinem Fall überhaupt vor Gericht zu gehen.
Durch anwaltliche Unterstützung einen Vergleich erzielen
Rechtsanwältin liest in Unterlagen Eine echte Alternative zur Gerichtsverhandlung ist der Vergleich. Kann der Anwalt diesen mit dem Kontrahenten schließen und bei Gericht vollstrecken lassen, ist er rechtsgültig. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Zu berücksichtigen ist auch: Bei Problemen eine fachliche kompetente Stütze an seiner Seite zu wissen ist oft sehr erleichternd. Wann kann man auf einen Anwalt verzichten?
Die Gegenpartei meldet Insolvenz an
Anwältin in Verhandlung Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Eine Anfrage beim Insolvenzgericht kann schnell Klärung bringen. Der Insolvenzverwalter des Gegners wird durch das zuständige Gericht bestimmt. Ihm kann man nun seine offenen Forderungen melden, in der Hoffnung einen Teil rückerstattet zu bekommen. Der Kostenfaktor Unter Umständen ist es besser, geringe Streitwerte nicht durchzufechten. Entscheidend ist auch, ob der Streit die Kosten und den Aufwand wert ist. Das Rechtsschutzinteresse fehlt Rechtsschutzbedürfnis wird definiert als das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person diesen Rechtsschutz zu erhalten. Fehlt eine Klagebefugnis, so muss sie als unzulässig abgewiesen werden.
Die Rechtsschutzversicherung – welche gibt es und auf was muss man achten
Anwalt diskutiert mit Mandantin ihren Rechtsstreit Oft abgeschlossen werden Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechts, Verkehrsrechts, Mieter- oder Vermieterrechtsschutz. Natürlich kann man sich auch für mehrere Rechtsgebiete absichern. Warum eine Verkehrsrechtsschutzversicherung oft als am wichtigsten erachtet wird, hängt an den schnell sehr hohen Streitwerten um die es bei Unfällen geht. Wertvoll ist oft auch eine Berufsrechtsschutzversicherung Meist weiß man nicht, dass im Arbeitsrecht sowohl Kläger als auch Verklagter in der ersten Instanz ihre Kosten selbst zu tragen haben. Die Police ist nicht als Einzelleistung zu haben, sondern nur in Kombination mit dem Privatrechtsschutz. Anders der Mieter- oder Vermieterrechtsschutz. Sie gibt es durchaus einzeln oder als Kombination. Weil sie als Einzelverträge relativ teuer sind, werden sie gern auch als Kombipaket angeboten. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.
Worauf sollte man bei Versicherungsabschluss unbedingt achten?
Juristin berät Mandantschaft Der Schadenszeitpunkt sollte klar mit dem Schadensereignis definiert sein. So ist der Zeitpunkt des Schadensereignisses wichtig und nicht ein eventuell länger (vor Vertragsbeginn) zurückliegendes Geschehen. Zusätzlich sind die Wartezeiten von drei bis sechs Monaten zu berücksichtigen, die Versicherungsunternehmen gerne an den Vertragsbeginn knüpfen. Erst nach Ablauf dieser Frist entstandene Rechtsfälle sind dann von der Versicherung abgedeckt. Auf eine hohe Deckungssumme sollte unbedingt Wert gelegt werden. Nicht übernommen werden von der Versicherung in aller Regel die Fälle, die wenig Aussicht auf Erfolg haben. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer als vorbeugende Maßnahme angesehen werden. Die Versicherung wird Schadensfälle, die sich schon vor Vertragsabschluss angebahnt haben nicht übernehmen.