Deinen Anwalt für Mediation im Wirtschaftsrecht findest Du hier

Rechtsanwältin Dr. Gabriele Witting
Kanzlei Dr. Witting
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Mediatorin DAA
Kaiser-Wilhelm-Ring 3-5, 50672 Köln
Zu meinem Profil
Kanzlei Dr. Witting
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Mediatorin DAA
Kaiser-Wilhelm-Ring 3-5, 50672 Köln
Mediation im Wirtschaftsrecht- ein guter Weg zu tragfähigen Lösungen
Letzte Aktualisierung am 2015-11-24 /
Lesedauer ca. 2 Minuten
- Die Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren zur Lösung von Konflikten
- Nicht nur Wirtschaftsmediationen
- Der Mediator hat eine tragende Rolle, die Parteien sind die Experten
- Keine Vorschriften
- Konflikte müssen nicht durch Gerichte entschieden werden
Die Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren zur Lösung von Konflikten
Mediationen sind seit einigen Jahren gesetzlich normiert. Einigen sich die Streitparteien in einem Konflikt auf eine einvernehmliche Lösung, so kann die Lösung Rechtswirksamkeit erlangen. Zwingende Voraussetzung für die Rechtswirksamkeit der Mediationsvereinbarung ist allerdings eine Rechtsberatung.Nicht nur Wirtschaftsmediationen
Mediationen gibt es nicht nur in Wirtschafts-Angelegenheiten; sie findet auch häufig Anwendung im Familienrecht (Ehescheidungen), im Baurecht (Streitigkeiten zwischen Bauherr und Bauunternehmen) im Nachbarschaftsrecht (nachbarliche Konflikte) etc. Mediationen in der Wirtschaft haben sich auf mehreren Ebenen bewährt:- Sie entlasten die Gerichte.
- Sie sind in der Regel weitaus günstiger für die Streitparteien als die Kosten der Rechtsverfolgung,
- Sie bringen die Sache wieder in den Vordergrund, der Konflikt wird zweitrangig,
- Sie verhindern Image-Schäden, sinkende Mitarbeiter-Motivation, etc.