anwaltssuche
Suche

Finden Sie einen Anwalt in Bielefeld für Ihre Rechtsfragen

Rechtsanwälte und Kanzleien in Bielefeld, die Sie in Ihren Rechtsfragen kompetent beraten und vertreten

Rechtsanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn, LL.M. Bielefeld
Rechtsanwalt Dr. Ilkka-Peter Ahlborn, LL.M.
Rechtsanwalt & Notar · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Westerfeldstraße 1-3, 33611 Bielefeld
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Andreas Kaiser Bielefeld
Rechtsanwalt Andreas Kaiser
Rechtsanwalt
Carl-Severing-Straße 97 a, 33649 Bielefeld
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Ulrich Schmücker Bielefeld
Rechtsanwalt Ulrich Schmücker
Rechtsanwaltskanzlei SCHMÜCKER
Fröbelstraße 67, 33604 Bielefeld
Zu meinem Profil
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Bielefeld
Bielefeld In Bielefeld findet man 833 Rechtsanwälte, davon 249 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 283, wovon 64 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 89 Juristen. 70 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 60 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Bielefeld. 71 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 89 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt.

Es gibt Umstände, die es erforderlich machen sich einen Anwalt zu besorgen. Einige Gründe im Überblick: Eine komplexe Rechtslage Ist die Faktenlage kompliziert oder umfangreich, so kann sich ein Anwalt sich durch seine Fachkenntnis ein klares Bild des Falles machen. Ein Anwalt in Bielefeld kennt potentielle Fallstricke, weiß worauf zu achten ist, kennt Fristen und hilft seinem Mandanten so zuverlässig durch diese schwierigen Zeiten.

Der Anwaltszwang

Richter spricht ein UrteilRichter spricht ein Urteil Dann kann es sich um einen Sachverhalt handeln, bei dem Anwaltszwang besteht. Die Vertretung vor Gericht muss dann durch einen Anwalt erfolgen. Zu solchen Sachverhalten gehören in der Regel Zivilsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Revisionen fallen meist auch unter die Anwaltspflicht. Einen Anwalt in Bielefeld als Absicherung Ein vorsichtiger Mensch wird es als Erleichterung empfinden, sich schon im Vorfeld eines Prozesses auf die Fachkenntnis eines Rechtsberaters zu verlassen. Möchte man z.B. sicher sein, dass ein Vertrag gültig ist oder auch ein Testament, so übergibt man diese Aufgabe am besten einem Juristen. Durch seine Unterstützung können sowohl Unsicherheiten vermieden werden, wie auch unwirksame Regeln oder Lücken in Verträgen ausgeschlossen werden.

Das Recht auf Akteneinsicht

junger Anwalt spricht am Telefon mit Mandantjunger Anwalt spricht am Telefon mit Mandant Man hat kein Recht auf Akteneinsicht. Nur ein Rechtsanwalt hat Zugang zu diesen Informationen. Der Anwalt in Bielefeld hilft auch gern bei der Einholung von Informationen von Melderegistern oder des Handelsregisters.

Erfolgsaussichten besser einschätzen

Manchmal kann es auch sein, dass der Anwalt einem klarmacht, dass man rechtlich keine Möglichkeit hat gegen eine Ungerechtigkeit anzugehen.

Durch anwaltliche Unterstützung einen Vergleich erzielen

Anwalt schüttelt Hände nach außergerichtlicher EinigungAnwalt schüttelt Hände nach außergerichtlicher Einigung Ein Anwalt kann einen Vergleich mit der Gegenpartei erwirken. Durch Hinterlegung bei Gericht wird er vollstreckt und ist rechtsgültig wie ein Urteil. Es bedeutet meist eine deutliche Kostenersparnis wenn man das Gericht nicht in Anspruch nehmen muss. Was nicht vergessen werden sollte: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Nicht immer ist ein Anwalt nötig.

Ein insolventer Gegner.

Anwältinnen beraten über Strategie im RechtsstreitAnwältinnen beraten über Strategie im Rechtsstreit Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Ob ein Schuldner bereits für erfolglose Vollstreckungen bekannt ist, kann z. B. durch eine Schuldnerverzeichnisanfrage überprüft werden. Läuft ein Insolvenzverfahren über das gegnerische Vermögen, können eigene Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter angemeldet werden. Kostenfaktor Unter Umständen ist es besser, geringe Streitwerte nicht durchzufechten. Entscheidend ist auch, ob der Streit die Kosten und den Aufwand wert ist. Die Klagebefugnis als Prozessvoraussetzung fehlt Als Prozessvoraussetzung gilt, dass Rechtsschutz vor Gerichten jeder erhalten soll, der schutzwürdige eigene Interessen verfolgt. Als unzulässig abgewiesen werden kann eine Klage folglich, wenn dieses Rechtsschutzbedürfnis nicht nachgewiesen werden kann.

Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung

Anwalt in Kanzlei für BuchregalAnwalt in Kanzlei für Buchregal Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Möchte man sich in mehreren Bereichen absichern, so gibt es auch Kombi-Pakete. Wegen der oft sehr hohen Streitwerte, raten Verbraucherschützer zu Versicherungsschutz im Verkehrsrecht. Wertvoll ist oft auch eine Berufsrechtsschutzversicherung Meist weiß man nicht, dass im Arbeitsrecht sowohl Kläger als auch Verklagter in der ersten Instanz ihre Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtsschutz wird nur gemeinsam mit einer Privatrechtsschutzversicherung angeboten. Policen für Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man auch einzeln abschließen. Jedoch sind Einzelverträge wegen oft hoher Prozesskosten meist deutlich teurer. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.

Auf welche Vertragsbestandteile muss geachtet werden?

Anwältin blickt zuversichtlichAnwältin blickt zuversichtlich Der Schadenszeitpunkt sollte klar mit dem Schadensereignis definiert sein. Andernfalls könnte auch ein Umstand lange vor Vertragsabschluss als möglicher Schadenszeitpunkt bestimmt werden und wäre somit nicht von der Versicherung zu übernehmen. Auch Wartezeiten sind zu berücksichtigen. So gelten oft Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages. Erst Schäden, die nach diesem Zeitpunkt entstehen, werden von der Versicherung akzeptiert. Die Deckungssumme sollte wenigstens 300.000 Euro sein, so raten Verbraucherschützer. Nicht übernommen werden von der Versicherung in aller Regel die Fälle, die wenig Aussicht auf Erfolg haben. Häufig kommt der Bedarf an einer Rechtsschutzversicherung sehr spät auf, nämlich dann, wenn der Ärger schon entstanden ist. Die Versicherung wird Schadensfälle, die sich schon vor Vertragsabschluss angebahnt haben nicht übernehmen.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.