anwaltssuche
Suche

Finden Sie einen Anwalt in Mannheim für Ihre Rechtsfragen

Rechtsanwälte und Kanzleien in Mannheim, die Sie in Ihren Rechtsfragen kompetent beraten und vertreten

Rechtsanwalt Christian Deblitz Mannheim
Rechtsanwalt Christian Deblitz
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
M7 19-21, Innenstadt, 68161 Mannheim
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Andrea Schendel Schwetzingen
Rechtsanwältin Andrea Schendel
Schendel Knieriem Rechtsanwälte PartGmbB
Friedrichstraße 30, 68723 Schwetzingen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Claudius Artz Mannheim
Rechtsanwalt Claudius Artz
Artz & Partner Rechtsanwälte
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Vertragsrecht
Morchfeldstraße 27, 68199 Mannheim
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Claudius Kranz Mannheim
Rechtsanwalt Claudius Kranz
Dr. Bergdolt & Kollegen
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
M1, 1, 68161 Mannheim
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. iur. Jan Finke Mannheim
Rechtsanwalt Dr. iur. Jan Finke
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht · Fachanwalt für Bank-und Kapitalmarktrecht
Ifflandstraße 11, 68161 Mannheim
Zu meinem Profil
weitere Anwälte laden ...
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Mannheim
Mannheim In Mannheim findet man 1197 Rechtsanwälte, davon 368 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 331, wovon 84 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 144 Juristen. 101 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 94 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Mannheim. 85 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 99 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Der richtige Moment sich Hilfe von einem Rechtsanwalt zu holen.

Die Entscheidung ob ein Sachverhalt wirklich fachmännischer Unterstützung bedarf hängt an verschiedenen Dingen. Nachfolgend einige Gründe: Komplizierte Rechtslage Der häufigste Grund sich einen Rechtsanwalt zu suchen ist, wenn man selbst nicht über genügend Fachwissen verfügt. Kein Anwalt in Mannheim wird einen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich die Chancen mit seiner professionellen Hilfe doch deutlich.

Anwaltszwang vor einigen Gerichten

RichterhammerRichterhammer Dann kann es sich um einen Sachverhalt handeln, bei dem Anwaltszwang besteht. Eine Partei ohne die Vertretung durch einen Rechtsanwalt würde vor Gericht als nicht erschienen gewertet. Zivilsachen ab einem Wert von 5.000 Euro gehören dazu ebenso wie Fälle die in Revision gehen. Präventiv einen Rechtsbeistand in Mannheim organisieren Nicht wenige Menschen vertrauen ihren Fall frühzeitig einem Rechtsanwalt an um eigene Fehler aus Unwissenheit zu vermeiden. Vergleiche, die schriftlich ausgearbeitet werden müssen, Testamente, die nicht angefochten werden sollen, all dies gibt man am besten in anwaltliche Hände. Mit seiner Hilfe können Unklarheiten in den Regelungen, unwirksame Regeln oder Rechtsfehler vermieden werden.

Akteneinsicht

Rechtsanwältin mit AktenRechtsanwältin mit Akten Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Die Möglichkeit auf Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft hat nur ein Rechtsanwalt. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Mannheim gern für seinen Mandanten übernehmen.

Die Erfolgsaussichten bewerten

Oder der Anwalt weiß durch seine Fachkenntnis und Erfahrung ob es Sinn macht mit seinem Fall überhaupt vor Gericht zu gehen.

Durch den Anwalt die Möglichkeit zum Vergleich ausarbeiten

Rechtsanwältin liest in UnterlagenRechtsanwältin liest in Unterlagen Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Die Anwaltsgebühren sind meist erheblich günstiger als Gerichtskosten. Nicht zuletzt: Bei Problemen eine fachliche kompetente Stütze an seiner Seite zu wissen ist oft sehr erleichternd. Folgende Gründe machen einen Anwalt unnötig:

Die Insolvenz des Gegners

Mandantin und Anwältin im GesprächMandantin und Anwältin im Gespräch Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Am besten prüft man über das Insolvenzgericht, ob schon erfolglose Vollstreckungen des Kontrahenten bekannt sind. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Kosten Unter Umständen ist es besser, geringe Streitwerte nicht durchzufechten. Entscheidend ist auch, ob der Streit die Kosten und den Aufwand wert ist. Fehlende Klagebefugnis Zulässigkeitsvoraussetzung einer Klage ist das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person Rechtsschutz zu erhalten. Als unzulässig abgewiesen werden kann eine Klage folglich, wenn dieses Rechtsschutzbedürfnis nicht nachgewiesen werden kann.

Die Rechtsschutzversicherung – welche gibt es und auf was muss man achten

Anwalt diskutiert mit Mandantin ihren RechtsstreitAnwalt diskutiert mit Mandantin ihren Rechtsstreit Oft abgeschlossen werden Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechts, Verkehrsrechts, Mieter- oder Vermieterrechtsschutz. Möchte man sich in mehreren Bereichen absichern, so gibt es auch Kombi-Pakete. Verkehrsrechtsschutz ist die von Verbraucherschützern am ehesten empfohlene Versicherung für Normalbürger, da der Streitwert schnell sehr hoch werden kann. Berufsrechtsschutz - Diese Police ist sehr interessant besonders für Arbeitnehmer. Da hier in der ersten Instanz Kläger und Beklagter die eigenen Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Mieter- oder Vermieterrechtsschutz: Diese Policen gibt es jeweils einzeln, aber auch als Teil eines großen Kombi-Pakets. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Am billigsten wird es, wenn man diesen Rechtsschutz als Zusatz zum Privatrechtsschutz dazu nimmt.

Auf welche Vertragsbestandteile muss geachtet werden?

erfolgreicher Rechtsanwalt lächelterfolgreicher Rechtsanwalt lächelt Das Schadensereignis sollte klar als Schadenszeitpunkt definiert sein. Der Zeitpunkt des Schadensereignisses ist dann maßgeblich, nicht irgendeine Ursache vor Vertragsbeginn. Zu beachten sind die Wartezeiten, die Versicherungen mit einem Vertragsabschluß verbinden. Die Versicherung muss dann nur Schäden, die einen Schadenszeitpunkt nach Ablauf dieser Wartefrist haben, bearbeiten. Unbedingt sollte auf eine ausreichende Deckungssumme geachtet werden. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Warten Sie mit dem Abschluß einer Rechtsschutzversicherung nicht bis sich ein Rechtsstreit anbahnt. Versicherungen übernehmen nur Fälle, die zeitlich nach Vertragsabschluss entstanden sind.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.