Anwalt in Wegberg auf Anwaltssuche
Hanspach-Bieber und Partner mbB
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Steuerrecht
Krefelder Straße 219, 47877 Willich
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Bottroper Straße 175, 46117 Krefeld


LSM Rechtsanwälte und Steuerberater in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht
Liedmannstraße 29, 41460 Neuss
Lüken & Stebahne
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Medizinrecht
Sebastianusstraße 2-4, 41460 Neuss
Lüken & Stebahne
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Medizinrecht · Fachanwalt für Sozialrecht
Sebastianusstraße 2-4, 41460 Neuss
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Hüttenstraße 1, 40215 Düsseldorf
KANZLEI WAGNER
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht · Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dorfstraße 26, 40667 Meerbusch

Orth Kluth Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Kaistraße 6, 40221 Düsseldorf
Adolf-Silverberg-Straße 37, 50181 Bedburg
Brandgasse 5, 41460 Neuss
Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?
Manchmal ist es zwingend erforderlich sich die Unterstützung eines Rechtsanwaltes zu holen. Ein Überblick über die wichtigsten Gründe: Die Rechtslage ist kompliziert Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Die Beauftragung eines Anwaltes in Wegberg ist nicht gleichbedeutend mit einem gewonnenen Fall, aber mit der Unterstützung durch einen Anwalt steigt die Sicherheit, das Bestmögliche in dieser Situation für sich erreichen zu können.
Der Anwaltszwang
Jurist im Gespräch Es gibt Fälle, da besteht Anwaltszwang. In diesem Fall schreibt das Gesetz die Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt vor. Zivilsachen ab einem Wert von 5.000 Euro gehören dazu ebenso wie Fälle die in Revision gehen. Einen Anwalt in Wegberg als Absicherung Nicht wenige Menschen vertrauen ihren Fall frühzeitig einem Rechtsanwalt an um eigene Fehler aus Unwissenheit zu vermeiden. Auch für die Ausarbeitung von sonstigen rechtlichen Schriftstücken wie z.B. Vergleiche, Testamente, oder Nutzungsvereinbarungen, ist die Beratung eines Rechtsanwaltes zu empfehlen. Ein Rechtsanwalt kann Fragen im Vorfeld beantworten und mögliche Rechtsfehler vermeiden.
Die Akteneinsicht
Rechtsanwalt in Kanzlei liest Kommentare Das Recht auf Einsicht in staatsanwaltliche Akten haben weder Angeklagter noch Opfer. Die Möglichkeit auf Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft hat nur ein Rechtsanwalt. Der Anwalt in Wegberg hilft auch gern bei der Einholung von Informationen von Melderegistern oder des Handelsregisters.
Die Erfolgsaussichten klarer bewerten
Der Anwalt kann die Sachlage klar und schlüssig einstufen und er kann schnell helfen indem er zu- oder von einer Klage abrät.
Durch anwaltliche Unterstützung einen Vergleich erzielen
Jurist liest in Gesetzen im Vordergrund Justitia Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Außerdem: Es ist beruhigend einen Partner an seiner Seite zu wissen, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und den eigenen Standpunkt überzeugend vertritt. Natürlich gibt es auch Situationen, in denen es keines Anwaltes bedarf.
Ein insolventer Gegner.
Anwältin in Verhandlung Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Ob ein Schuldner bereits für erfolglose Vollstreckungen bekannt ist, kann z. B. durch eine Schuldnerverzeichnisanfrage überprüft werden. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Der Kostenfaktor Sind die verursachten Kosten höher als der Streitwert, so hat man keinen Vorteil. Fehlendes Rechtsschutzinteresse Zwingende Prozessvoraussetzung einer Klage ist das allgemeine Rechtsschutzbedürfnis, also ein schutzwürdiges Interesse an der gerichtlichen Geltendmachung des eingeklagten Rechts. Als unzulässig abgewiesen werden kann eine Klage folglich, wenn dieses Rechtsschutzbedürfnis nicht nachgewiesen werden kann.
Rechtsschutzversicherungen – auf was man achten sollte und welche Gebiete sie umfassen.
Anwalt berät Ehepaar Die häufigsten Gebiete für die es Rechtsschutzversicherungen gibt sind: Der Berufsrechtsschutz, der Verkehrsrechtsschutz sowie Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Benötigt man mehr als eine Versicherungsart, lohnt es sich, Kombi-Angebote zu studieren. Verkehrsrechtsschutz ist die von Verbraucherschützern am ehesten empfohlene Versicherung für Normalbürger, da der Streitwert schnell sehr hoch werden kann. Von großem Wert kann auch der Berufsrechtsschutz sein. Da die Prozesskosten des Arbeitsrechtes in der ersten Instanz immer beide Parteien selbst zu begleichen haben! Die Police ist nicht als Einzelleistung zu haben, sondern nur in Kombination mit dem Privatrechtsschutz. Bei Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man sich auch für nur eine Police entscheiden. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.
Wichtige Details bei Vertragsabschluss!
Mitarbeiterin einer Kanzlei Das Schadensereignis muss als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Andernfalls könnte auch ein Umstand lange vor Vertragsabschluss als möglicher Schadenszeitpunkt bestimmt werden und wäre somit nicht von der Versicherung zu übernehmen. Auch Wartezeiten sind zu berücksichtigen. So gelten oft Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages. Erst nach Ablauf dieser Frist entstandene Rechtsfälle sind dann von der Versicherung abgedeckt. Unbedingt sollte auf eine ausreichende Deckungssumme geachtet werden. Nicht übernommen werden von der Versicherung in aller Regel die Fälle, die wenig Aussicht auf Erfolg haben. Wichtig ist es auch eine Rechtsschutzversicherung nicht erst abzuschließen wenn man sie braucht. Versicherungen übernehmen nur Fälle, die zeitlich nach Vertragsabschluss entstanden sind.