anwaltssuche
Suche
Kategorie: Anwalt Erbrecht ,
30.07.2018 (Lesedauer ca. 2 Minuten, 329 mal gelesen)
Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (17 Bewertungen)

Der digitale Nachlass – Kann ein Facebook-Account vererbt werden?

Aktuelle und richtungsweisende Entscheidung: Mit Urteil vom 12. Juli 2018, Az BGH III ZR 183/17 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk vererbbar ist. Der Erbe tritt in Hinblick auf das digitale Erbe vollständig in die Rechte des Verstorbenen ein.

Ein Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk ist vererbbar. Im Hinblick auf das digitale Erbe tritt der Erbe vollständig in die Rechte des Verstorbenen ein. Diese aktuelle richtungsweisende Entscheidung traf kürzlich der Bundesgerichtshof (Urteil vom 12. Juli 2018, Az BGH III ZR 183/17).

Geklagt hatte die Mutter eines 15-jährigen Mädchens, das sich im Einverständnis mit seinen Eltern in dem sozialen Netzwerk „Facebook“ registriert hatte und dort ein Benutzerkonto unterhielt. Das Mädchen verstarb im Jahr 2012 unter ungeklärten Umständen durch eine Sturz vor eine U-Bahn. Die Mutter des Mädchens begehrte Zugang zum Benutzerkonto ihrer Tochter und argumentierte, dass sie als Erbin ihrer Tochter in deren Rechtsposition eingerückt sei, folglich auch die Rechte aus dem Vertrag geltend machen könne, die ursprünglich der Tochter zustanden.

In I. Instanz hat das Landgericht ihrer Klage stattgegeben (LG Berlin v. 17.12.2015 Az. 20 O 172/15) mit der Begründung, dass zwischen der verstorbenen Tochter der Klägerin und dem Netzwerk "Facebook" ein rechtswirksamer Nutzungsvertrag bestand, in den die Klägerin als Erbin gemäß § 1922 BGB eingetreten war.

Das Kammergericht Berlin hat diese Entscheidung als Berufungsgericht aufgehoben (KG Berlin v. 31.05.2017 Az. 21 U 9/16) und die Klage abgewiesen mit der Begründung, das Post- und Fernmeldegeheimnis, das nach Artikel 10 Grundgesetz geschützt ist, habe seine Ausprägung auch in § 88 TKG (Telekommunikationsgesetz) gefunden.

Danach habe die Mutter trotz ihrer Stellung als Erbin ihrer Tochter keine Rechte an deren Benutzerkonto bei Facebook

In letzter und höchster Instanz hat nun der Bundesgerichtshof das Berufungsurteil aufgehoben und das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts wieder hergestellt.
Der BGH begründet seine Entscheidung damit, dass die Klägerin als Erbin ihrer verstorbenen Tochter deren Rechtsnachfolgerin nach § 1922 Abs. 1 BGB ist und damit in den Vertrag zwischen dem sozialen Netzwerk „Facebook“ und ihrer Tochter mit allen Rechten eingetreten ist.
Der Vertrag sei nicht höchstpersönlicher Natur. Ein Ausschluss der Vererblichkeit mit Rücksicht auf das auch nach dem Tod bestehende Persönlichkeitsrecht der Verstorbenen sei zu verneinen. Da die Klägerin als Erbin ihrer Tochter vollständig in deren Rechtsposition eingerückt ist, werde ihr Anspruch auf Einsicht in das Nutzungskonto ihrer Tochter auch nicht durch das Fernmeldegeheimnis gehindert. Da die Erbin als Rechtsnachfolgerin nunmehr vollständig an deren Stelle stehe, sei sie nicht „Anderer“ im Sinne der Vorschrift des § 88 Abs. 3 TKG.

Schließlich hat der BGH in seiner Entscheidung auch klargestellt, dass der Anspruch der Erbin auf Zugang zu dem Nutzerkonto ihrer Tochter auch nicht durch das Datenschutzrecht gehindert wird.
Anzuwenden sei die Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Diese schützt jedoch, wie der BGH ausdrücklich hervorhebt, nur lebende Personen.

Fazit: Das Erbrecht hat nach der Entscheidung des BGH Vorrang vor dem Persönlichkeitsrecht des Verstorbenen und vor Interessen Dritter.

Diese Entscheidung (BGH III ZR 183/17) hat in ihrer praktischen Umsetzung auch grundlegende Folgen im IT-Recht.


erstmals veröffentlicht am 26.07.2018, letzte Aktualisierung am 30.07.2018

von Angelika Ehlers

Hilfe zur Anwaltssuche
Lesen Sie hier weitere Fachartikel im Themenbereich Erben & Vererben
Hier finden Sie bundesweit Rechtsanwälte für Erbrecht

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.