Anwalt für Familienrecht in Langgöns auf Anwaltssuche finden
Anwälte für Familienrecht, die im Umkreis von Langgöns Mandate annehmen

Swetlana Jarovoi
Carl-Benz-Straße 5, 35440 Lindenin 3.2 km Entfernung

Jürgen Göb
Weiseler Straße 41, 35510 Butzbachin 7.2 km Entfernung

Sebastian Kasperkowitz
Fachanwalt für Miet- und WohnungseigentumsrechtBahnhofsplatz 2, 35510 Butzbach
in 7.2 km Entfernung

Joachim Lummel
Danzigerstraße 11, 35510 Butzbachin 7.2 km Entfernung

Verena Wenzel
Fachanwalt für Sozialrecht|6538Ludwigstraße 1, 35510 Butzbach
in 7.2 km Entfernung

Peter Mörler
Fachanwalt für FamilienrechtMittelstraße 1a, 35516 Münzenberg
in 9.2 km Entfernung

Cornelia Scheurich
Mittelstraße 1 a, 35516 Münzenbergin 9.2 km Entfernung

Susanne Bingmann
Bleichstraße 3, 35390 Gießenin 9.8 km Entfernung

Iris Borrée
Südanlage 9, 35390 Gießenin 9.8 km Entfernung

Hasan Dilman
Kreuzplatz 7, 35390 Gießenin 9.8 km Entfernung

Alexander Helduser
Fachanwalt für Familienrecht|6538Ostanlage 16, 35390 Gießen
in 9.8 km Entfernung

Rainer Kirschbaum
Bleichstraße 4, 35390 Gießenin 9.8 km Entfernung

Thomas Schneider
Neuenweg 19b, 35390 Gießenin 9.8 km Entfernung

Anna-Maria Vlachou
Fachanwalt für FamilienrechtPlockstraße 7, 35390 Gießen
in 9.8 km Entfernung

Dirk Jakob
Friedenstraße 27, 35633 Lahnauin 10.9 km Entfernung

Claus Lechner
Brühlsbachstraße 2 b, 35578 Wetzlarin 12.0 km Entfernung

Melek Pamukci
Brühlsbachstraße 2 b, 35578 Wetzlarin 12.0 km Entfernung

Bärbel Schäfer
Charlotte-Bamberg-Straße 4, 35578 Wetzlarin 12.0 km Entfernung

Anne Uebach
Fachanwalt für Strafrecht|204Wertherstraße 14 a, 35578 Wetzlar
in 12.0 km Entfernung

Joachim Mohr
Greizer Straße 1, 35396 Gießenin 13.0 km Entfernung

Anette Klemm
Auf der Höll 1, 35435 Wettenbergin 13.0 km Entfernung

Swetlana Papst
Westerwaldstraße 36, 35580 Wetzlarin 13.2 km Entfernung

Peter Hilgers
Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538Eduard-Kaiser-Straße 8, 35576 Wetzlar
in 15.0 km Entfernung

Afrodita Kadriolli
Fachanwalt für FamilienrechtBahnhofstraße 2, 35576 Wetzlar
in 15.0 km Entfernung

Willibald Schlagbaum
Neustädter Platz 9-11, 35576 Wetzlarin 15.0 km Entfernung

Deborah Spamer
Hauptstraße 71, 61200 Wölfersheimin 15.3 km Entfernung

Ulrike-Maria Kerner-Kögler
Kiefernweg 3, 61231 Bad Nauheimin 15.6 km Entfernung

Ingo Eugen Renzel
Fachanwalt für Familienrecht|6538Auf dem Hohenstein 7, 61231 Bad Nauheim
in 15.6 km Entfernung

Katrin Spöhrer
Fachanwalt für FamilienrechtLumdastraße 2, 35457 Lollar
in 16.7 km Entfernung

Ricarda Wilde-Kreuder
Lindenstraße 6, 35457 Lollarin 16.7 km Entfernung

Alexander S. Kargoscha
Beunestraße 5, 35410 Hungenin 16.7 km Entfernung

Margret Sartorius-Volk
Poststraße 4, 35410 Hungenin 16.7 km Entfernung

Markus Alexander Fenske
Fachanwalt für Familienrecht|6538Am Edelspfad 28, 61169 Friedberg (Hessen)
in 19.5 km Entfernung

Antina Hübner
Gebrüder-Lang-Straße 24, 61169 Friedberg (Hessen)in 19.5 km Entfernung

Julia Mahler
Ockstädter Straße 26, 61169 Friedberg (Hessen)in 19.5 km Entfernung

Katja Schnitzmeier
Am Holzpförtchen 6, 61169 Friedberg (Hessen)in 19.5 km Entfernung

Gabriele Stahl
Dr.-Kanngiesser-Weg 9, 35619 Braunfelsin 19.6 km Entfernung
Die Scheidung - das Aus für Ehe und Partnerschaft
Der Misserfolg der Ehe ist die Voraussetzung für eine Scheidung. Eine Zerrüttung der Ehe ist anzunehmen, wenn die Ehepartner mindestens ein Jahr getrennt leben und beide die Scheidung wollen, oder drei Jahre getrennt leben und nur einer der Ehepartner die Scheidung will.
In Ausnahmefällen ist auch eine schnellere Scheidung möglich.
Soll die Ehe geschieden werden und leben Ehepartner noch kein Jahr getrennt, so kann dies nur geschehen, wenn die Fortsetzung der Ehe für einen der beiden Ehepartner unzumutbar wäre. Diese unzumutbare Härte muss in der Person des Partners liegen.
Sich scheiden lassen nach dem Trennungsjahr
Ist ein Auszug aus der gemeinsamen Wohnung finanziell nicht erschwinglich, so ist es dringend nötig, klare Regeln einzuhalten was Verbindlichkeiten und deren Begleichung angeht, am besten indem man getrennte Konten führt. Wurde das Trennungsjahr vollzogen kann es, zusätzlich zum Grund für die Zerrüttung, angeführt werden. Scheidungsgründe wären wiederholte Seitensprünge oder die längst innerlich vollzogene Trennung vom Partner. Der wohl harmonischste Weg, wenn eine Beziehung gescheitert ist, ist der einer einvernehmlichen Scheidung. Es herrscht Anwaltszwang im deutschen Scheidungsrecht, die Expartner müssen sich vor Gericht von einem Anwalt vertreten lassen. Finden Sie einen Scheidungsanwalt schnell und unkompliziert gleich hier auf unserer Seite.
Die Scheidung nach drei Trennungsjahren
Auf drei Trennungsjahre erhöht sich die Frist immer dann, wenn einer der beiden Partner nicht gewillt ist, die Ehe so schnell aufzugeben. Da der Gesetzgeber nach drei Jahren der Trennung vom Scheitern der Ehe ausgeht, bedarf es keiner Angabe weiterer Gründe. Erfahrene Juristen für das Rechtsgebiet Scheidungsrecht finden hier bei uns.
Wichtige Dinge sind bei einer Trennung zu bedenken.
Einigkeit muss erzielt werden bezüglich des Unterhaltes für den Ehegatten und der Kinder sowie das Sorgerecht für die Kinder. Außerdem gibt es gemeinsam erworbene Gegenstände und eventuell gemeinsam gespartes Geld, das es nun aufzuteilen gilt. Kompetente Unterstützung bei einer Scheidung gibt ein Anwalt für Familienrecht in Langgöns.
Jahr für Jahr werden von den bundesdeutschen Gerichten weit über 100.000 Ehen geschieden.
Der wirtschaftliche Zugewinn während der Ehe ist anlässlich der Scheidung auszugleichen.
Jede dritte Ehe wird in Deutschland geschieden.
Wie läuft das Scheidungsverfahren ab. Gemäß § 114 des Familienverfahrensgesetzes muss ein Rechtsanwalt den Scheidungsantrag stellen. Das Gericht, in dessen Bezirk der Ehegatte mit allen gemeinsamen, minderjährigen Kindern, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, ist für die Scheidung zuständig. Wird die Ehe kinderlos geschieden, so ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Antragsgegner wohnt, es sei denn einer der Partner wohnt noch in der ehemals gemeinsamen Wohnung, dann ist das dortige Familiengericht zuständig. Wenn nicht beide Eheleute die Scheidung beantragen wollen genügt der Antrag von nur einer Partei. Ein Formular des Familiengerichtes soll alle während der Ehe erworbenen Ansprüche auf Alters- und Invaliditätsvorsorge ermitteln. Nach der Bestimmung des Versorgungsausgleichs kann der Scheidungstermin festgelegt werden zu dem die Ehe schließlich rechtskräftig geschieden wird. Haben die Eheleute einen Ehevertrag geschlossen, so ist eine Scheidung meist sehr viel unkomplizierter.
Familienrecht und die Corona Pandemie
Corona hat auch Auswirkungen auf das Familienrecht. Das Gesetz ist bemüht, durch zeitlich begrenzte Regelungen, Erleichterungen zu schaffen und dadurch mögliche negative Folgen durch Corona abzuschwächen. Dies gilt vor allem für das Unterhaltsrecht und das Umgangsrecht auch im Hinblick auf angeordnete Quarantäne. Kann sich das Thema Impfen auf die Umgangsberechtigung auswirken? Ein Anwalt für Familienrecht ist immer auf dem aktuellen Stand der rechtlichen Entwicklungen und kann schnell für Klarheit sorgen.
Unterhalt wenn die Ehe geschieden wird
Unterhalt steht für die Verantwortung eines Menschen für die Lebensbedürfnisse einer anderen Person einzustehen. Gesellschaftlich gesehen ist der Unterhalt einer der Grundpfeiler der Sozialfürsorge. Wie ist die Unterhaltspflicht in Deutschland geregelt. Nicht nur von Gesetzes wegen kann man unterhaltspflichtig werden, auch vertragliche Vereinbarungen können dies festlegen.
Alimente - das Gegenstück zu Naturalunterhalt.
Alimente sind die zu leistenden Unterhaltszahlungen. Die Grundvoraussetzung ist natürlich, dass der Unterhaltsverpflichtete genügend verdient um zum Unterhalt eines anderen herangezogen werden zu können. Beide Elternteile sind den gemeinsamen Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Die Unterhaltsarten für die gemeinsamen Kinder unterscheiden sich in Barunterhalt und Naturalunterhalt, außerdem gibt es noch den Trennungsunterhalt später den nachehelichen Unterhalt. Die getrennten Eltern kümmern sich gemeinsam um den Unterhalt des Kindes indem einer das Geld beisteuert, der andere den täglichen Sorgfaltspflichten nachkommt.
Ermittlung des Kindesunterhaltes
Allein das unterhaltsrelevante Einkommen ist hierbei zu beachten, nicht etwa Sachwerte oder sonstige Geldwerte. Die Düsseldorfer Tabelle ist kein Gesetz, die meisten Paare bzw. deren Anwälte nehmen sie trotzdem zur Grundlage für die Berechnung der Unterhaltshöhe, da sie detaillierte Berechnungen wie viel Geld Kinder in welchem Alter monatlich benötigen enthält.
Ehegattenunterhalt
Wenn ein Elternteil sich nicht selbst versorgen kann, kann es ab dem Zeitpunkt der Trennung einen Anspruch auf Ehegattenunterhalt geltend machen. Bei der Berechnung des Ehegattenunterhaltes muss zunächst das unterhaltsrelevante Einkommen ermittelt werden. Auch eine bereits bestehende Unterhaltspflicht aus vorherigen Beziehungen kann die Unterhaltshöhe des Lebensunterhaltes beeinflussen. Der Anspruch ist möglichst schnell zu beantragen, da er auch zu spät gestellt werden, und sich dies bis hin zur Rente als Nachteil erweisen kann. Eine Kanzlei für Familienrecht berät ihren Mandanten rechtssicher zu allen Themen das Familienrecht betreffend, wie auch u.a. bei Auseinandersetzungen über Unterhaltsansprüche oder den Zugewinnausgleich. Die Entscheidung für eine Scheidungsfolgenvereinbarung beschleunigt und vereinfacht die Scheidung in den meisten Fällen deutlich. Dringend angeraten wird für die Scheidungsvereinbarung, dass beide Partner ihren eigenen Rechtsanwalt / Rechtsanwältin haben. Für beide Parteien können gute Lösungen auf den jeweiligen Sachverhalt zugeschnitten gefunden werden und weitere Konflikte werden abgewendet.
Was ist der Selbstbehalt
Mit Selbstbehalt wird gesichert, dass dem zu Unterhalt verpflichteten Elternteil genügend Geld verbleibt um seine laufenden Kosten zu decken. Für Alleinerziehende kann es finanziell sofort eng werden, wenn der Ex-Partner seiner Unterhaltszahlung nicht nachkommt, deshalb springt in solchen Fällen das Jugendamt ein.
Was muss bei der Berechnung des Unterhalts berücksichtigt werden
Die Berechnung der monatlichen Unterhaltszahlungen können sehr schnell sehr kompliziert werden. Beauftragen Sie einen Anwalt einer Anwaltskanzlei für Familienrecht um sicher und gut beraten zu sein.
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
Das Unterhaltsvorschussgesetz regelt wann, in welchem Umfang und wie lange der Staat dem alleinerziehenden Elternteil einen Zuschuss zum Haushaltsgeld zahlt. Dieser Vorschuss muss bei der zuständigen Stelle, meist die Ämter für Kinder, Jugend und Familie schriftlich beantragt werden.
Welche Bedingungen berechtigen zum Unterhaltsvorschuss?
Einen Antrag auf Gewährung von Unterhaltsvorschuss können Alleinerziehende stellen, wenn sie keinen oder keinen regelmäßigen Unterhalt für ihr gemeinsames minderjähriges Kind oder Kinder erhalten. Die Vorschusskasse kümmert sich um die Rückholung des gewährten Vorschusses beim unterhaltspflichtigen Elternteil, so dies möglich ist. Eine Bedingung für den Anspruch auf Unterhaltsvorschuss ist ein fester Wohnsitz in Deutschland und dass das Kind mit der alleinerziehenden Mutter oder Vater in einem Haushalt wohnt.
Keinen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss.
Die Gewährung oder Weiterzahlung von Unterhaltsvorschuss ist nur bei Kooperation z.B. der Vaterschaftsfeststellung, des alleinerziehenden Elternteils möglich. Zahlt der Unterhaltspflichtige wieder den gesetzlichen Mindestunterhalt, endet die Unterhaltsvorschusszahlung des Staates.
Sorgerecht: Rechte und Pflichten für Eltern
Ein Kind soll für eine bestmögliche soziale Entwicklung eine Erziehung von Vater und Mutter genießen. Darunter fällt auch die Entscheidung wo der Lebensmittelpunkt des Kindes ist, wer sich im Alltag um das Kind kümmert oder natürlich wie es finanziell abgesichert ist. Die gesetzlichen Regelungen des Sorgerechts sind im BGB zu suchen. Verheiratete Eltern tragen das gemeinsame Sorgerecht. Entscheidungen des Alltages fallen hier in die Befugnis des naturalunterhaltsbeauftragen Elternteils. Im Sinne des Kindes haben sich die Eltern bei allen für das Kind bedeutsamen Entscheidungen gemeinsam zu einigen. Gemeinsam zu entscheiden ist unter anderem auch die religiöse Erziehung. Finden die Eltern hier keinen Konsens, entscheidet das Familiengericht auf Antrag eines Elternteils.
Wo wächst das Kind nach der Scheidung auf?
Problematisch ist, wenn beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht ausüben, sich aber nicht darauf verständigen können bei wem das Kind seinen Lebensmittelpunkt haben soll. Das Gericht wird dann diese Entscheidung im Sinne und zum Wohl des Kindes treffen. Das alleinige Aufenthaltsrecht bestimmt dann das Gericht indem es u.a. den Grundsatz der Kontinuität und die sozialen Kontakte des Kindes berücksichtigt.
Das alleinige Sorgerecht muss sehr gut begründet werden.
Geht eine Beziehung ohne Trauschein in die Brüche, so ist klar geregelt, dass die Mutter das Sorgerecht erhält. Will ein verheirateter Elternteil für sich das alleinige Sorgerecht beantragen, muss dies beantragt und begründet werden. Gründe können etwa häusliche Gewalt, Veruntreuung des Vermögens, Vernachlässigung oder die Gefährdung der Gesundheit des Kindes sein. Es ist nicht ausreichend zu befürchten jemand sei "schlechter Umgang" für das Kind. Wenn man um das Wohl des Kindes fürchten muss, wird das Familiengericht gemeinsam mit Jugendamt und Sachverständigem über das alleinige Sorgerecht entscheiden. Als ultima ratio kann den Eltern das Sorgerecht weggenommen werden, nämlich dann wenn das Kindeswohl auf dem Spiel steht. Das Gericht bestellt in solchen Fällen einen Amtsvormund und betraut ihn mit dem Sorgerecht. Als Vormund trifft er dann die Entscheidung ob das Kind in ein Heim soll, oder ob es eine Familie gibt in der das Kind gut aufgehoben ist. Kompetente Unterstützung im Sorgerecht gibt ein Familienanwalt in Langgöns.
Sorgen Sie vor – mit der Sorgerechtsverfügung
Die Sorgerechtsverfügung ist einem Testament sehr ähnlich, sie verfügt über das Sorgerecht des Kindes im Todesfall der Eltern. Eine Sorgerechtsverfügung muss immer handschriftlich verfasst sein. Möchte man als Vater oder Mutter sicherstellen, dass das Kind gut versorgt ist im Falle des eigenen Todes, kann man auch alleine eine Sorgerechtsverfügung verfassen. Sterben beide Elternteile und haben beide getrennt Sorgerechtsverfügungen erstellt, so wird das Gericht die Sorgerechtsverfügung des zuletzt verstorbenen Elternteils umsetzen.
Wann braucht man den Anwalt für Familienrecht?
Ein Anwalt ist wichtiger Partner und Unterstützer in Situationen die zu Rechtsstreitigkeiten führen. Doch auch außergerichtlich kann ein Rechtsanwalt seinem Mandanten bei der Durchsetzung seiner Interessen helfen.