anwaltssuche
Suche

Hier finden Sie kompetente Rechtsanwälte für Steuerrecht in Brühl

Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von Brühl Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Bernd Keller

Nonnenwerthstraße 13, 50937 Köln
in 9.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heinrich Bürmann

Dürener Straße 295, 50935 Köln
in 10.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jochen Jungbluth

Dürener Straße 295, 50935 Köln
in 10.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jörg Alvermann

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Cristian Esteves Gomes

Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heinz-Willi Kamps

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexandra Mack

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Herbert Olgemöller

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Rolf Schwedhelm

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Talaska

Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christina Henningsen

Sachsenring 59, 50677 Köln
in 11.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ingo Heuel

Fachanwalt für Steuerrecht|3456
An der Pauluskirche 3-5, 50677 Köln
in 11.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Ley

Kaesenstraße 6, 50677 Köln
in 11.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Stephan Eilers

Fachanwalt für Steuerrecht
Im Zollhafen 24, 50678 Köln
in 11.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Elisabeth Lepique

Anna-Schneider-Steig 22, 50678 Köln
in 11.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christoph Frey

Aachener Straße 621, 50933 Köln
in 12.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Traugott E. Holzwarth

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Aachener Straße 370, 50933 Köln
in 12.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Adalbert Rödding

Kennedyplatz 2, 50679 Köln
in 13.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Volker Schacht

Kennedyplatz 2, 50679 Köln
in 13.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jürgen Pelka

Fachanwalt für Steuerrecht
Kaiser-Wilhelm-Ring 3-5, 50672 Köln
in 13.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ulrike Bär

Fachanwalt für Steuerrecht
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
in 13.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sounia Kombert

Vogelsanger Straße 136, 50823 Köln
in 13.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Frank Balmes

Gereonstraße 34-36, 50670 Köln
in 14.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Henrique Leimkuhl-Schulz

Hülchrather Straße 15, 50670 Köln
in 14.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Katherine Nennstiel

Lupusstraße 30, 50670 Köln
in 14.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Axel Bödefeld

Fachanwalt für Steuerrecht
Konrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Köln
in 14.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolfgang Dunkel

Clever Straße 16, 50668 Köln
in 14.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gunnar Knorr

Konrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Köln
in 14.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Markus Schulz

Mathesenhofweg 99, 50859 Köln
in 14.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Mathias Gleumes

Fachanwalt für Steuerrecht|7214
Rochusstraße 216, 53123 Bonn
in 16.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Marco Manes

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Helmholtzstraße 4, 53123 Bonn
in 16.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Krieger

Fachanwalt für Steuerrecht|204
Kasernenstraße 14, 53111 Bonn
in 16.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ulrich Stahl

Bornheimer Straße 24, 53111 Bonn
in 16.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Wilfried Bachem

Fachanwalt für Steuerrecht
Comantstraße 20, 53115 Bonn
in 17.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Franziska Bühring

Kaiserstraße 11, 53113 Bonn
in 19.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Holger Dietrich

Fritz-Schäffer-Straße 1, 53113 Bonn
in 19.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jan Finke

Fritz-Schäffer-Straße 1, 53113 Bonn
in 19.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Axel Hellinger

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Rosenstraße 35, 53113 Bonn
in 19.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht

Infos zu Anwälte Steuerrecht in Brühl
Steuerrecht
Steuerrecht ©freepik - mko

Steuerrechtliche Probleme? Wie ein Anwalt helfen kann

verzweifeltes Paar hat Steuern hinterzogenverzweifeltes Paar hat Steuern hinterzogen Weil viele Mitbürger vor Formularen, Paragraphen und Erklärungen bereits kapituliert haben, sammeln sie das Jahr über alle ihre steuerrelevanten Belege in einem Schuhkarton und tragen ihn gegen Jahresende zu ihrem Steuerberater. Der erstellt dann eine Steuererklärung für seinen Mandanten, die dieser dann nur noch zu unterschreiben hat. Die Erleichterung diese Arbeit in fachmännische Hände zu legen ist meist groß, denn egal ob absichtlich oder unabsichtlich betrogen, Steuern zu hinterziehen wird mitunter heftig bestraft. Das Rechtsgebiet, welches sich mit Steuervergehen befasst ist das Steuerstrafrecht und als solches ein Teil des Steuerrechts.

Steuerrecht – Unkenntnis hat Folgen

Wecker Uhr mit Münzen auf Tisch Ablauf SteuerfristWecker Uhr mit Münzen auf Tisch Ablauf Steuerfrist Beispiel: Sie erben - und finden Monate später im Nachlass noch ein Sparbüchlein, das bei der Ermittlung der Erbschaftsteuer nicht berücksichtigt wurde, so ist dies unverzüglich anzuzeigen um die Erbschaftssteuer neu berechnen zu lassen. Schon unnötiges Hinauszögern wäre eine strafbare Handlung. Eine falsch ausgefüllte Steuererklärung kann als versuchte Steuerhinterziehung gewertet werden. Im Geschäftsleben kann es steuerlich noch viel schneller unübersichtlich werden, eine Betriebsprüfung ohne einen Experten für Steuerrecht an seiner Seite kann schnell unerfreulich werden. Wenn Sie gegen das Steuerrecht verstoßen, hängt die Strafe von der Schwere Ihres Verstoßes ab. Machen Sie keine Experimente in Steuerrechts-Angelegenheiten, sondern lassen Sie sich von einem Steuerfachmann beraten. Finden Sie mit uns einen Anwalt für Steuerrecht ganz in Ihrer Nähe.

Rechtsmittel gegen den Steuerbescheid

Rechtsanwältin berät Rechtsmittel zu SteuerbescheidRechtsanwältin berät Rechtsmittel zu Steuerbescheid Wenn Sie die Steuererklärung abgegeben haben, wird sie durch das Finanzamt geprüft und nach Abschluss der Prüfung wird ein Steuerbescheid zugestellt. Dieser gibt Auskunft über zu viel oder zu wenig entrichtete Steuer mit dem Hinweis der Rückerstattung oder der Aufforderung zur Nachzahlung. Die Rechtsmittel, die man gegen einen fraglichen Steuerbescheid hat, sind als erster Schritt der Einspruch und als zweiter Schritt die Klage. Die Tiefe des Steuerrechts ist nur schwer zu durchleuchten, hier ist Fachwissen gefragt. Ein Rechtsanwalt für Strafrecht kann bei fraglichen Steuerbescheiden schnell und entscheidend helfen.

Steuerhinterziehung

TaschenrechnerTaschenrechner Als Steuerhinterziehung wird eine aktive Handlung oder eine bewusste Passivität vorausgesetzt. Dabei wurden die Steuerforderungen gesenkt und ein Vorteil erlangt. Folgende Werte sollen einer ungefähren Einschätzung dienen: Steuerhinterziehung bis 50.000 Euro wird mit Geldstrafe geahndet. Werden Steuern zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro hinterzogen so kann bereits eine Geldstrafe oder auch Freiheitsentzug, meist noch auf Bewährung, drohen. Bei einer Hinterziehung bis einer Million Euro gibt es sowohl Geld- als auch Freiheitsstrafe, auch hier kann sie noch auf Bewährung erteilt werden. Ab einer Million Euro Steuerhinterziehung ist mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zu rechnen.

Selbstanzeige bei Steuerstraftaten

Münzenstapel Berechnung SelbstanzeigeMünzenstapel Berechnung Selbstanzeige Täter oder Teilnehmer einer Steuerstraftat haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erhalten. Möglich ist dies jedoch nur solange wie dem Finanzamt darüber noch keine Informationen vorlagen. Bei dieser Selbstanzeige wird nicht auf die Form geachtet, sehr wohl aber auf Vollständigkeit. Zuständig ist immer das örtlich und sachlich zuständige Finanzamt. Sowohl versuchte, als auch bereits vollendete Delikte die noch aktuell sind müssen darin aufgeführt werden. Unterlaufen bei der Selbstanzeige Fehler, so wird man trotz Selbstanzeige der Steuerhinterziehung angeklagt. Wurden über 25.000 Euro Steuern hinterzogen, so kann auch eine Selbstanzeige nicht straffrei bleiben. Weiterhin wird selbstverständlich eine Rückzahlung des hinterzogenen Betrages incl. 6% Zinsen gefordert. Eine Selbstanzeige kann sich schnell zum Nachteil wenden, wenn sie inhaltlich nicht korrekt ist, deshalb sollte man sich in diesem Fall unbedingt Rat bei einem Rechtsanwalt für Steuerrecht holen. Mit uns schnell und unverbindlich einen fähigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe in Brühl finden.

Was genau ist Schwarzarbeit?

Stapel Münzen SchwarzgeldStapel Münzen Schwarzgeld Unter Schwarzarbeit versteht man illegale, bezahlte, aber nicht behördlich angemeldete Arbeit oder Tätigkeit, für die weder Steuern noch Sozialabgaben entrichtet werden. Schwarzarbeit ist meist ein Verstoß gegen geltende Rechte wie z.B. das Steuerrecht und wird als Straftat geahndet.

Was ist eine Betriebsprüfung?

Buchhalterin bei BetriebsprüfungBuchhalterin bei Betriebsprüfung Auch wenn es unwahrscheinlich ist, aber das Gesetz ermöglicht es auch Privatpersonen einer Außenprüfung zu unterziehen. Das deutsche Steuersystem hat verhältnismäßig wenige Pauschalen, vielmehr setzt es auf Einzelfallgerechtigkeit. Dies macht es sehr umfangreich und manchmal auch kompliziert. Auch wenn man steuerehrlich handelt und handeln möchte, kann man in Steuerfallen tappen. Das Ergebnis einer Betriebsprüfung kann durchaus auch zu Steuerrückerstattungen führen. Dies passiert jedoch eher selten. In den meisten Fällen ist eine Steuernachzahlung zu leisten. Deckt der Steuerprüfer ein Steuerfehlverhalten auf, so werden strafrechtliche Schritte eingeleitet.

Häusliches Arbeitszimmer

Arbeit im Büro zuhauseArbeit im Büro zuhause Normalerweise ist das häusliche Arbeitszimmer nicht mehr in der Einkommenssteuer absetzbar. Es gibt allerdings Ausnahmen. Ist dieser häusliche Arbeitsraum jedoch der einzige dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende, so kann er als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. So wurde es vom Bundesfinanzhof entschieden. Dieser Raum muss durch seine Lage, Funktion und aufgrund seiner Ausstattung, in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden sein und vorwiegend der Erledigung von z.B. verwaltungstechnischer oder organisatorischer Arbeit dienen. Schon eine geringe private Mitbenutzung von nur 10 % und der Raum kann steuerlich nicht mehr berücksichtigt werden. Durch ein Grundsatzurteil hat der Bundesfinanzhof die Voraussetzungen für den Steuerabzug festgelegt (BFH, Az. GrS 1/14), demnach dürfen Kosten in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abgezogen werden, wenn das Heimbüro den Mittelpunkt Ihrer gesamten beruflichen Arbeit bildet. Wenn ein Kellerraum mit in die häusliche Sphäre eingebunden ist, kann auch dort ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.