Einen Anwalt für Steuerrecht in Dummerstorf bei Rostock auf Anwaltssuche finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Dummerstorf bei Rostock.
Björn Reitz
Hans-Seehase-Ring 40, 18059 Rostockin 7.0 km Entfernung

Doreen Wiesner-Damaschke
Kirchenkamp 31, 18059 Papendorfin 7.0 km Entfernung

Heike Zillmann
Fachanwalt für Medizinrecht|204Breesener Straße 23, 18299 Laage
in 8.1 km Entfernung

Christian Zimmer
Breesener Straße 23, 18299 Laagein 8.1 km Entfernung

Michel Schah Sedi
Ernst-Thälmann-Straße 12, 18195 Tessinin 8.8 km Entfernung

Cordula Schah Sedi
Fachanwalt für VerkehrsrechtErnst-Thälmann-Straße 12, 18195 Tessin
in 8.8 km Entfernung

Dorothee Westphal-Rohn
Kirchenstraße 2-4, 18195 Tessinin 8.8 km Entfernung

Ria Andris
Fachanwalt für Familienrecht|6538Goethestraße 21, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Thomas Arndt
Fachanwalt für ErbrechtStephanstraße 2, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Malte Arp
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht|6538Kuhstraße 1, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Bianka Bartelt
Kröpeliner Straße 86, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Jörn-Michael Basedow
Fachanwalt für VerkehrsrechtStrandstraße 23, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Christian Bockholt
Rosa-Luxemburg-Straße 8, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Hans-Jürgen Box
Karlstraße 6, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Mark Brozat
John-Brinckman-Straße 7, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Mathias Buhr
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht|204Hermannstraße 5, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Jan Daub
John-Brinckman-Straße 9, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Adrienne Daub
Dehmelstraße 8, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Jens Dohse
Fachanwalt für ArbeitsrechtHermannstraße 5, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Mathias Drewelow
Fachanwalt für Familienrecht|6538Wallstraße 1 A, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Justus Ernestus
John-Brinckman-Straße 9, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Karin Franke
Fachanwalt für Medizinrecht|204Lange Straße 7-8, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Heike Freiherr
Fachanwalt für Familienrecht|3456St.-Georg-Straße 111, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Helge Fruhriep
Fachanwalt für StrafrechtGoethestraße 21, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Detlev Geerds
Thomas-Mann-Straße 12, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Gitta Gerzmann
Strandstraße 85, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Hans Peter Glöckner
Fachanwalt für Erbrecht|6538Grubenstraße 20, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Viola Graul
Sankt-Georg-Straße 111, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Thorsten Herschke
August-Bebel-Straße 11, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Susana Hischer
Georg-Büchner-Straße 20, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Herbert Hülsbergen
Fachanwalt für InsolvenzrechtGraf-Schack-Straße 14, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Dirk Hülsmann
Schwaansche Straße 1, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Marion Janke
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht|6538Kröpeliner Straße 20 a, 18055 Rostock
in 8.9 km Entfernung

Hubert Jocksch
Lange Straße 7-8, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Björn Junge
Graf-Schack-Straße 14, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Norbert Kelling
Rosa-Luxemburg-Straße 14, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Anja Klenz
Mühlenstraße 12, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Thomas Krafczik
August-Bebel-Straße 11, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Britta Kramp
Neuer Markt 12, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung

Jörg Kretschmer
Kröpeliner Straße 86, 18055 Rostockin 8.9 km Entfernung
Steuerrechtliche Probleme? Wie ein Anwalt helfen kann
junge Frau arbeitet an der Steuererklärung Um die jährliche Steuererklärung zu erstellen, fehlt den meisten Mitbürgern das Wissen und oft auch die Motivation. Steuerberater mit dieser ungeliebten Aufgabe zu betrauen liegt da nahe. Dieser wertet Belege aus, erstellt eine Steuererklärung und überreicht sie fertig seinem Mandanten zur Unterschrift. Nicht steuerehrlich zu handeln zieht mitunter hohe Strafen nach sich. Geregelt werden steuerrechtliche Vergehen über ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, dem Steuerstrafrecht.
Steuerrecht - Unwissenheit wird bestraft
Steueranwältin prüft Steuerhinterziehung Wird ein Sparguthaben aus einer Erbschaft erst später entdeckt, so muss es trotzdem unverzüglich angezeigt werden (auch bei geringem Wert), damit eine Neufestsetzung der Erbschaftsteuer eingeleitet werden kann. Ansonsten machen Sie sich strafbar. Selbst die Geburt eines Kindes verändert die steuerliche Situation und muss angegeben werden. Eine Betriebsprüfung im Betrieb oder ein unklarer Steuerbescheid macht schnell die fachkundige Hilfe eines Fachmannes nötig. Wenn Sie gegen das Steuerrecht verstoßen, hängt die Strafe von der Schwere Ihres Verstoßes ab. Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es deshalb immer besser sich von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen. Kontaktieren Sie unverbindlich einen Rechtsanwalt für Steuerrecht in Ihrer Nähe!
Wie kann ich mich gegen einen falschen Steuerbescheid wehren?
Anwalt prüft mit Lupe Steuerbescheid Wenn Sie die Steuererklärung abgegeben haben, wird sie durch das Finanzamt geprüft und nach Abschluss der Prüfung wird ein Steuerbescheid zugestellt. Darin steht dann die tatsächlich zu entrichtende Steuer mit der Aufforderung eine Nachzahlung zu leisten oder auch einer Erstattung zurücküberwiesen zu bekommen. Die Rechtsmittel, die man gegen einen fraglichen Steuerbescheid hat, sind als erster Schritt der Einspruch und als zweiter Schritt die Klage. Ohne die nötigen Fachkenntnisse ist das Steuerrecht sehr verwirrend. Bei Fragen zu Ihrem Steuerbescheid holen Sie sich einen fachkundigen Anwalt für Strafrecht zu Hilfe.
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung im heimischen Tresor Schon ein pflichtwidriges In-Unkenntnis-Lassen der Finanzbehörde in Steuerangelegenheiten wird als Steuerhinterziehung angesehen. Denn durch diese selbst bereichernde Handlung wurde die Steuerlast verringert. Die folgende Staffelung von Geld- und Freiheitsstrafen unterliegt keinem Regelwert, sie sind vielmehr als Richtwert zu sehen. Unterschlagene Steuern von bis zu 50.000 Euro werden mit Geldstrafen abgestraft. Das Hinterziehen von Steuern in Höhe von 100.000 Euro wird verurteilt mit Geldstrafe oder auch mit Freiheitsentzug auf Bewährung. Bei einer Hinterziehung bis einer Million Euro gibt es sowohl Geld- als auch Freiheitsstrafe, auch hier kann sie noch auf Bewährung erteilt werden. Bei Betrug von über einer Million Euro wird man mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zur Verantwortung gezogen.
Selbstanzeige bei Steuerstraftaten
reumütige Steuersünderin Eine Selbstanzeige des reuigen Steuerhinterziehers kann ihm unter gewissen Voraussetzungen sogar Straffreiheit schenken. Dies ist allerdings nur solange möglich, wie noch keine sogenannte Tatendeckung (in diesem Fall hat die Finanzbehörde bereits Anhaltspunkte) eingetreten ist. Straffreiheit erlangt man, wenn man der Finanzbehörde lückenlos alle unverjährten Steuerstraftaten meldet. So muss der Inhalt der Selbstanzeige alle nicht verjährten Steuerstraftaten beinhalten. Unerwähntes oder falsche Angaben sind für den Straftäter schädlich, da sie unmittelbar als Steuerhinterziehung gelten und zur Anzeige gebracht werden. Um eine schwere Steuerhinterziehung handelt es sich bei Summen von über 25.000 Euro an hinterzogenen Steuern. Die die hinterzogene Steuerschuld ist auszugleichen, außerdem werden auf den hinterzogenen Betrag sechs Prozent Zinsen aufgeschlagen. Eine Selbstanzeige kann schnell falsch ausgestellt sein und zur Anzeige führen. Um dies zu vermeiden oder andere komplizierte steuerliche Sachverhalte erklärt zu bekommen, wendet man sich bestmöglich an einen Steuerberater oder an einen Rechtsanwalt für Steuerrecht. Werden Sie mit uns schnell fündig auf Ihrer Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner in Dummerstorf bei Rostock.
Schwarzarbeit kurz erklärt
Richter Hammer über Geldscheinen Schwarzgeld Als Schwarzarbeit bezeichnet man Dienst- oder Werksleistungen die erbracht werden ohne sozialversicherungsrechtliche Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten einzuhalten oder Steuer zu entrichten. Wer Schwarzarbeit betreibt, verstößt nicht nur gegen das SchwarzArbG sondern meist auch gleichzeitig gegen das Sozialversicherungsgesetz und das Steuerrecht.
Die Betriebsprüfung durch das Finanzamt
Buchhalterin bei Betriebsprüfung Das Finanzamt kann auch eine Privatperson prüfen, wenn z.B. eine Steuererklärung grobe Fragen aufwirft. Die sogenannte Einzelfallgerechtigkeit soll auf möglichst viele Situationen gezielt eingehen können, dadurch wird das deutsche Steuersystem leider oft sehr unüberschaubar. Eine Steuererklärung kann so oft schnell versehentlich falsch ausgestellt werden. Es gibt mitunter durchaus Fälle, da nimmt eine Außenprüfung am Ende auch eine positive Wendung und der geprüfte Betrieb bekommt zu viel entrichtete Steuergelder zurück überwiesen. Allerdings ist dies eher die Ausnahme. Meist müssen geprüfte Unternehmen Steuern nachzahlen. Auch ein Steuerstrafverfahren kann drohen, wenn der Prüfer zu einem begründeten Verdacht der Steuerhinterziehung kommt.
Das Büro zuhause
Arbeit im Büro zuhause Normalerweise ist das häusliche Arbeitszimmer nicht mehr in der Einkommenssteuer absetzbar. Einige Ausnahmen gibt es jedoch. So sind die Aufwendungen bis zu einem festgelegten Betrag als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbar, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 und 3 Halbsatz 1 EStG). Das hat der Bundesfinanzhof festgelegt. Es muss hierbei sichergestellt sein, dass eine private Nutzung als Wohnraum so gut wie ausgeschlossen ist, auch wenn die Voraussetzung für das häusliche Arbeitszimmer das häusliche, private Umfeld ist. Ein häusliches Büro bringt schon dann keinen Vorteil mehr, wenn es zu nur 10 Prozent privat genutzt wird. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Es kann auch ein eingerichteter und in die häusliche Sphäre eingebundener Keller als Arbeitsplatz anerkannt werden.