Anwalt für Steuerrecht in Friedeburg auf Anwaltssuche finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Friedeburg.
Antje Mutschler-Mittmann
Am Gemeindezentrum 1, 06198 Salzatalin 6.0 km Entfernung

Stefanie Nußbaum
Saalestraße 3, 06420 Könnernin 6.8 km Entfernung

Jens Reißig
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht|6538Salzmünder Straße 44a, 06120 Halle (Saale)
in 16.4 km Entfernung

Christel Schlegel
Kreuzvorwerk 62, 06120 Halle (Saale)in 16.4 km Entfernung

Anne Henning
Ernst-Thälmann-Straße 3, 06193 Petersbergin 17.4 km Entfernung

Christian Bernius
Bauernstraße 14, 06456 Arnsteinin 17.9 km Entfernung

Kerstin Fix
Markt 4, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Andrea Hoffmann
Markt 47, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Jürgen Horn
Mühlgartenstraße 6 b, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Silko Olaf Huster
Markt 10, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Bärbel Kneisel
Untere Bahnhofstraße 2, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Nadine Ludwig
Untere Bahnhofstraße 10, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Jens Martin
Mühlgartenstraße 5, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Maria Munk
Mühlgartenstraße 6 b, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Katrin Ursula Sonderhoff
Fachanwalt für SteuerrechtUntere Bahnhofstraße 10, 06333 Hettstedt
in 18.5 km Entfernung

Grit Tschautscher-Bonk
Hadebornstraße 27, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Ingo Vogel
Mühlgartenstraße 6B, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Andreas Wache
Mühlgartenstraße 6 b, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Jürgen Wozniakowski
Luisenstraße 18 k, 06333 Hettstedtin 18.5 km Entfernung

Friedhelm Bernsen
Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538Franzstraße 15 b, 06406 Bernburg (Saale)
in 18.5 km Entfernung

Kay Friedenstab
Friedensallee 29, 06406 Bernburg (Saale)in 18.5 km Entfernung

Claudia Girisch
Fachanwalt für FamilienrechtFriedensallee 29, 06406 Bernburg (Saale)
in 18.5 km Entfernung

Volker Junge
Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538Friedensallee 22, 06406 Bernburg (Saale)
in 18.5 km Entfernung

Marian Peter-Bohley
Fachanwalt für Strafrecht|204Wilhelmstraße 27, 06406 Bernburg (Saale)
in 18.5 km Entfernung

Gerald Pfeiffer
Magdeburger Straße 12, 06406 Bernburg (Saale)in 18.5 km Entfernung

Uwe Schmidt
Friedensallee 29, 06406 Bernburg (Saale)in 18.5 km Entfernung

Christian Schöneburg
Eislebener Straße 9, 06126 Halle (Saale)in 19.2 km Entfernung

Lutz Lehmann
Neustädter Passage 1, 06122 Halle (Saale)in 19.9 km Entfernung

Gottfried Bach
Karl-Liebknecht-Straße 11, 06114 Halle (Saale)in 20.0 km Entfernung

Christian Borsbach
Fachanwalt für Sozialrecht|6538Hallorenring 3, 06114 Halle (Saale)
in 20.0 km Entfernung

Ekkehart Carmesin
Reilstraße 89 c, 06114 Halle (Saale)in 20.0 km Entfernung

Andreas Werner Freitag
Fachanwalt für Versicherungsrecht|204Gabelsbergerstraße 11, 06114 Halle (Saale)
in 20.0 km Entfernung

Jens Geyer-Ließ
Friedenstraße 29, 06114 Halle (Saale)in 20.0 km Entfernung

Thomas Herz
Hallorenring 3, 06114 Halle (Saale)in 20.0 km Entfernung

Frank Hummel
Fachanwalt für Strafrecht|6538Friedenstraße 11a, 06114 Halle (Saale)
in 20.0 km Entfernung

Volker Heinz Kadler
Friedenstraße 11a, 06114 Halle (Saale)in 20.0 km Entfernung

Oliver Krause
Fachanwalt für Medizinrecht|204Triftstraße 26/27, 06114 Halle (Saale)
in 20.0 km Entfernung

Sascha Mansfeld
Gabelsberger Straße 11, 06114 Halle (Saale)in 20.0 km Entfernung

Rüdiger Mock
Felsenstraße 6 c, 06114 Halle (Saale)in 20.0 km Entfernung

Ines Oettler
Herderstraße 9, 06114 Halle (Saale)in 20.0 km Entfernung
Steuerrechtliche Probleme? Wie ein Anwalt helfen kann
Anwältin in Friedeburg macht Steuerberechnung Um die jährliche Steuererklärung zu erstellen, fehlt den meisten Mitbürgern das Wissen und oft auch die Motivation. Steuerberater mit dieser ungeliebten Aufgabe zu betrauen liegt da nahe. Der erstellt dann eine Steuererklärung für seinen Mandanten, die dieser dann nur noch zu unterschreiben hat. Da hohe Strafen drohen, wenn der Steuerpflicht nicht ordnungsgemäß Genüge getan wird, sind die meisten darüber sehr erleichtert. Das Steuerstrafrecht regelt alle Arten von Fehlverhalten in steuerlichen Belangen.
Steuerrecht – Zuwiderhandeln bringt Verdruss
Wecker Uhr mit Münzen auf Tisch Ablauf Steuerfrist Auch ein erst nach bereits errechneter und beglichener Erbschaftssteuer aufgefundenes Vermögen aus eben dieser Erbschaft ist sofort zu melden, damit die Erbschaftssteuer neu berechnet werden kann. Bereits ein nur verzögertes Angeben dieser zusätzlichen Erbschaft ist strafbar. Selbst die Geburt eines Kindes verändert die steuerliche Situation und muss angegeben werden. Wenn das Finanzamt in der Firma eine Betriebsprüfung ankündigt oder der Steuerbescheid Fragen aufwirft, dann ist dies ohne Fachwissen kaum alleine zu lösen. Wenn Sie gegen das Steuerrecht verstoßen, hängt die Strafe von der Schwere Ihres Verstoßes ab. Aus diesem Grund ist eine Beratung bei einem Experten für Steuerrecht immer empfehlenswert. Finden Sie mit uns einen Anwalt für Steuerrecht ganz in Ihrer Nähe.
Mögliche rechtliche Schritte gegen den Steuerbescheid
Steueranwalt mit Lupe auf Münzen Wenn Sie die Steuererklärung abgegeben haben, wird sie durch das Finanzamt geprüft und nach Abschluss der Prüfung wird ein Steuerbescheid zugestellt. Der Steuerbescheid teilt Ihnen mit, was Sie für das Jahr an Steuern zu entrichten haben, bzw. ob Sie evtl. zu viel gezahlt haben und daher mit einer Erstattung rechnen können. Zweifelt man den Steuerbescheid des Finanzamtes an, bleibt die Möglichkeit des Einspruchs innerhalb eines Monats. Das Steuerrecht ist ein komplexes, schwer durchschaubares Rechtsgebiet. Bei Fragen zu Ihrem Steuerbescheid holen Sie sich einen fachkundigen Anwalt für Strafrecht zu Hilfe.
Steuerhinterziehung
Steuerpflichtiger legt Geld zurück Wurden dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben vorgelegt, so ist der Tatbestand der Steuerhinterziehung gegeben. Dadurch wurde der eigene Gewinn erhöht und die Steuerforderungen verringert. Hier kein fixes Regelwerk, aber doch ein Überblick über drohende Strafen: Bis zu einer Steuerhinterziehung von 50.000 EUR droht eine Geldstrafe. Das Hinterziehen von Steuern in Höhe von 100.000 Euro wird verurteilt mit Geldstrafe oder auch mit Freiheitsentzug auf Bewährung. Eine eigenmächtige Steuerminderung bis zu 1.000.000 Euro führt meist zu einer Geldstrafe und einer Freiheitsstrafe, auch hier oft noch auf Bewährung. Ab einem Betrag von 1.000.000 EUR ist dann auch keine Bewährung mehr möglich.
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Geschäftsfrau sitzt über Steuerunterlagen Hat man sich der Steuerhinterziehung strafbar gemacht und das schlechte Gewissen plagt einen, so gibt es die Option sich selbst anzuzeigen und dadurch eine Chance auf Straffreiheit zu erlangen. Dies ist allerdings nur solange möglich, wie noch keine sogenannte Tatendeckung (in diesem Fall hat die Finanzbehörde bereits Anhaltspunkte) eingetreten ist. Die Selbstanzeige kann formfrei erstattet werden, es bestehen allerdings erhebliche inhaltliche Anforderungen. Abzugeben ist sie immer beim zuständigen örtlichen Finanzamt. Sowohl versuchte, als auch bereits vollendete Delikte die noch aktuell sind müssen darin aufgeführt werden. Werden hier Angaben irrtümlich ungenau oder unvollständig gemacht, führt das zur Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Ab einer Steuerhinterziehung von 25.000 Euro muss man auch bei einer Selbstanzeige mit Strafe rechnen. Selbstredend sind auch bei garantierter Straffreiheit eine Rückzahlung der Steuern zuzüglich einem 6%-igen Zinsaufschlages unerlässlich. Um bei einer Selbstanzeige auch alles richtig zu machen ist es die beste Lösung sich an einen Steuerfachmann zu wenden. Mit uns schnell und unverbindlich einen fähigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe in Friedeburg finden.
Was versteht man unter Schwarzarbeit?
Richter Hammer über Geldscheinen Schwarzgeld Laut § 1 des SchwarzArbG leistet derjenige Schwarzarbeit, der Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei
1.als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger Selbstständiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt,
2.als Steuerpflichtiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden steuerlichen Pflichten nicht erfüllt. Durch Schwarzarbeit gelangt man auch zu einem gesetzeswidrigen Steuervorteil.
Warum gibt es Betriebsprüfungen?
Buchhalterin bei Betriebsprüfung Auch Privatpersonen bzw. Unternehmensbevollmächtigte können unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Prüfung herangezogen werden. Die sogenannte Einzelfallgerechtigkeit soll auf möglichst viele Situationen gezielt eingehen können, dadurch wird das deutsche Steuersystem leider oft sehr unüberschaubar. Dies produziert nicht selten ungewollte Fehler in der Steuererklärung. Der Steuerberater kann bei dieser Prüfung auch feststellen, dass zu viel Steuern an das Finanzamt überwiesen wurden. Dies passiert jedoch eher selten. Meist müssen geprüfte Unternehmen Steuern nachzahlen. Im schlimmsten Fall wird ein Steuerstrafverfahren eingeleitet, weil der Prüfer Steuerhinterziehung o.ä. vermutet.
Häusliches Arbeitszimmer
Arbeitsplatz in eigener Wohnung Normalerweise ist das häusliche Arbeitszimmer nicht mehr in der Einkommenssteuer absetzbar. Es gibt allerdings Ausnahmen. Die Einkommenssteuererklärung bietet aber die Möglichkeit der Werbungskosten für ein Arbeitszimmer im häuslichen Raum wenn dieses das einzige dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende Arbeitszimmer ist. So urteilte der Bundesfinanzhof. Als Bedingung muss sich der Raum in den Privaträumen des Steuerzahlers befinden, von diesen jedoch klar abgegrenzt sein und gedanklicher, schriftstellerischer, organisatorischer oder verwaltungstechnischer Arbeit dienen. Ein häusliches Büro bringt schon dann keinen Vorteil mehr, wenn es zu nur 10 Prozent privat genutzt wird. Mit einem Grundsatzurteil hat der BFH die Voraussetzungen für einen Steuerabzug festgelegt indem er bestimmt, dass Kosten in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abziehbar sind, wenn das Heimbüro den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Arbeit darstellt. Es kann auch ein eingerichteter und in die häusliche Sphäre eingebundener Keller als Arbeitsplatz anerkannt werden.