Anwalt für Steuerrecht in Gera
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten in Gera.
René Blaschke
Lessingstraße 2, 07545 Gera
Antje Böckl
Rittergasse 10, 07545 Gera
Steffen Drescher
Lessingstraße 4, 07545 Gera
Ralf Eggers
Fachanwalt für ArbeitsrechtLaasener Straße 2, 07545 Gera

Gerhard F. Ferling
Johannisstraße 4, 07545 Gera
Peter W. Gierhardt
Bahnhofsplatz 15, 07545 Gera
Jens Günzerodt
Rudolf-Diener-Straße 9, 07545 Gera
Stefan Hanz
Arndtstraße 1, 07545 Gera
Monika Hofmann
Humboldtstraße 27, 07545 Gera
Christoph Hubrich
Clara-Zetkin-Straße 10, 07545 Gera
Reinhard Kamloth
Fachanwalt für Familienrecht|6538Steinweg 10, 07545 Gera

Peter Gerhard Kindermann
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Zabelstraße 14, 07545 Gera

Bernd Krumbholz
Fachanwalt für Insolvenzrecht|204Johannisstraße 4, 07545 Gera

Manuela Lange
Laasener Straße 3, 07545 Gera
Heiko Lange
Laasener Straße 3, 07545 Gera
Peter Lenk
Rudolf-Diener-Straße 12, 07545 Gera
Martina Mandler
Gagarinstraße 1, 07545 Gera
Jeannette Melka
Fachanwalt für FamilienrechtSorge 8, 07545 Gera

Sven Merkel
Friedrich-Engels-Straße 18, 07545 Gera
Heinz Nikulla
Johannisstraße 4, 07545 Gera
René Palm
Leipziger Straße 35, 07545 Gera
Thomas Petter
Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538Dr.-Friedrich-Wolf-Straße 11, 07545 Gera

Björn Pfob
Laasener Straße 12, 07545 Gera
Dirk Rahe
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Humboldtstraße 9, 07545 Gera

Andreas D. Schulze
Sorge 10, 07545 Gera
Thorsten Seeger
Berliner Straße 2, 07545 Gera
Hans-Joachim Stecher
Laasener Straße 3, 07545 Gera
Josephine Stöckigt
Talstraße 25, 07545 Gera
Christian Uhle
Arndtstraße 1, 07545 Gera
Steffen Vorsatz
Rudolf-Diener-Straße 22, 07545 Gera
Patricia Wendler
Fachanwalt für MedizinrechtJohannisstraße 4, 07545 Gera

Frank Wunderlich
Sorge 8, 07545 GeraSteuerrecht - das ist was für Spezialisten
Anwältin für Steuerrecht in Gera Steuererklärungen sind so komplex, dass die meisten Menschen ihre steuerrelevanten Belege zwar mehr oder weniger ordentlich sammeln, aber dann froh sind, wenn sie diese vertrauensvoll ihrem Steuerberater übergeben können. Der erstellt dann eine Steuererklärung für seinen Mandanten, die dieser dann nur noch zu unterschreiben hat. Da hohe Strafen drohen, wenn der Steuerpflicht nicht ordnungsgemäß Genüge getan wird, sind die meisten darüber sehr erleichtert. Geregelt werden steuerrechtliche Vergehen über ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, dem Steuerstrafrecht.
Steuerrecht - Unwissenheit wird bestraft
Steueranwältin berät bei Steuervergehen Wird ein Sparguthaben aus einer Erbschaft erst später entdeckt, so muss es trotzdem unverzüglich angezeigt werden (auch bei geringem Wert), damit eine Neufestsetzung der Erbschaftsteuer eingeleitet werden kann. Schon unnötiges Hinauszögern wäre eine strafbare Handlung. Sie wollen heiraten, oder sich scheiden lassen, all dies zieht sofort steuerliche Veränderungen nach sich. Ein Firmeninhaber hat jedoch noch mit viel komplexeren steuerlichen Themen zu kämpfen, die steuerliches Fachwissen erfordern. Mit oft drastischen Strafen wird ein Vergehen durch Steuerhinterziehung geahndet. Machen Sie keine Experimente in Steuerrechts-Angelegenheiten, sondern lassen Sie sich von einem Steuerfachmann beraten. Wir helfen Ihnen einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Nähe zu finden.
Mögliche rechtliche Schritte gegen den Steuerbescheid
Rechtsanwalt für Steuerrecht in Gera denkt über Strategie nach Ist man verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben, wird diese anschließend vom Finanzamt geprüft und die Folge ist ein zugestellter Steuerbescheid. In diesem Steuerbescheid steht die tatsächlich fällige Steuerlast und man wird zur Nachzahlung aufgefordert oder über eine Rückzahlung von zu viel entrichteter Steuer informiert. Ist man mit dem Steuerbescheid nicht zufrieden, weil man ihn für falsch berechnet hält, kann man Einspruch erheben. Das sehr komplexe Rechtsgebiet des Steuerrechts erschließt sich nur mit entsprechendem Wissen. Bei Fragen zu Ihrem Steuerbescheid holen Sie sich einen fachkundigen Anwalt für Strafrecht zu Hilfe.
Steuerhinterziehung
Geschäftsfrau macht Steuererklärung Wurden dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben vorgelegt, so ist der Tatbestand der Steuerhinterziehung gegeben. Dabei wurden die Steuerforderungen gesenkt und ein Vorteil erlangt. Nur als grobe Richtwerte hier die Staffelung der Strafen bei Steuerhinterziehung: Steuerhinterziehung bis 50.000 Euro wird mit Geldstrafe geahndet. Ab 50.000 Euro bis 100.000 Euro kann entweder einer Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe verhängt werden, diese in der Regel auf Bewährung. Eine eigenmächtige Steuerminderung bis zu 1.000.000 Euro führt meist zu einer Geldstrafe und einer Freiheitsstrafe, auch hier oft noch auf Bewährung. Die Disziplinierung bei Hinterziehung ab einer Million Euro erfolgt mit Freiheitsentzug ohne Bewährung.
Selbstanzeige einer Steuerstraftat
Unternehmer macht Selbstanzeige Täter oder Teilnehmer einer Steuerstraftat haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erhalten. Das ist aber nur vor einer Anzeige oder einem bereits bekannten Anfangsverdacht, die sogenannte Tatentdeckung, seitens des Finanzamtes möglich. Straffreiheit erlangt man, wenn man der Finanzbehörde lückenlos alle unverjährten Steuerstraftaten meldet. So müssen beispielsweise alle unrichtigen Angaben bei allen nicht verjährten Steuerstraftaten der letzten zehn Jahre berichtigt oder ergänzt werden. Werden hier Angaben irrtümlich ungenau oder unvollständig gemacht, führt das zur Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Seit 2015 ist es grundsätzlich nur noch bis zu einem Hinterziehungsvolumen von 25.000 € möglich straffrei zu bleiben. Weiterhin wird selbstverständlich eine Rückzahlung des hinterzogenen Betrages incl. 6% Zinsen gefordert. Ein Anwalt für Steuerrecht berät in allen komplizierten Angelegenheiten rund um Steuern und eventuelle Versäumnisse oder Fristen. Mit uns schnell und unverbindlich einen fähigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe in Gera finden.
Was ist Schwarzarbeit?
Taschenrechner Bezahlung Unter Schwarzarbeit versteht man illegale, bezahlte, aber nicht behördlich angemeldete Arbeit oder Tätigkeit, für die weder Steuern noch Sozialabgaben entrichtet werden. Durch Schwarzarbeit gelangt man auch zu einem gesetzeswidrigen Steuervorteil.
Die Betriebsprüfung durch das Finanzamt
verzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfung Treffen kann die BP theoretisch jeden Steuerpflichtigen. Die sogenannte Einzelfallgerechtigkeit soll auf möglichst viele Situationen gezielt eingehen können, dadurch wird das deutsche Steuersystem leider oft sehr unüberschaubar. Oft finden Steuerprüfer deshalb fehlerhaftes Steuerverhalten bei angesetzten Betriebsprüfungen. Dabei gilt: Das Ergebnis einer Steuerprüfung kann auch zu Gunsten des Steuerpflichtigen ausfallen. Tatsächlich kommt dies jedoch leider nicht oft vor. In den meisten Fällen ist eine Steuernachzahlung zu leisten. Kann der Steuerprüfer dem geprüften Betrieb eine bewusste Steuerstraftat nachweisen, so hat dies auch strafrechtliche Konsequenzen.
Ein Arbeitszimmer im Privathaus
Arbeiten zuhause Arbeitszimmer Normalerweise ist das häusliche Arbeitszimmer nicht mehr in der Einkommenssteuer absetzbar. Aber es gibt Sonderfälle. So gibt es die Möglichkeit die Kosten als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung einzutragen, wenn dieser häusliche Arbeitsplatz der einzige Arbeitsplatz des Angestellten ist. So wurde es vom Bundesfinanzhof entschieden. Um sicher zu stellen, dass eine private Nutzung als Wohnraum so gut wie ausgeschlossen ist, ist deshalb, neben der Funktion des Raumes, auch dessen Ausstattung wie etwa Schreibtisch, Bürostuhl, Regalen, Büchern, Computer wichtig. Ist erkennbar, dass der Raum nicht rein beruflich genutzt wird, so kann er steuerlich nicht berücksichtigt werden. Dient ein Arbeitszimmer als Zentrum der beruflichen Arbeit, so ist es auch als häusliches Arbeitszimmer steuerlich unbegrenzt abziehbar. Es kann auch ein eingerichteter und in die häusliche Sphäre eingebundener Keller als Arbeitsplatz anerkannt werden.