Anwälte für Steuerrecht in Kevelaer für Ihr Rechtsproblem auf Anwaltssuche finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Kevelaer.
Ursula Wetzold
Fachanwalt für ArbeitsrechtKalbeck 12 a, 47652 Weeze
in 6.0 km Entfernung

Martin Brandts
Wallstraße 6, 47627 Kevelaerin 6.2 km Entfernung

Peter Brockmann
Ostwall 65, 47608 Geldernin 9.1 km Entfernung

Reinhard Christians
Fachanwalt für Miet- und WohnungseigentumsrechtFlutweg 7, 47608 Geldern
in 9.1 km Entfernung

Thomas Hirtz
Mühlenweg 13, 47608 Geldernin 9.1 km Entfernung

Manfred Oyen
Nordwall 43, 47608 Geldernin 9.1 km Entfernung

Thomas Paukens
Issumer Tor 45, 47608 Geldernin 9.1 km Entfernung

Andreas Rehder
Ostwall 1, 47608 Geldernin 9.1 km Entfernung

Friederike Richter
Ostwall 1, 47608 Geldernin 9.1 km Entfernung

Sabine Schmidt
Ostwall 1, 47608 Geldernin 9.1 km Entfernung

Caroline Schulz
Issumer Tor 9, 47608 Geldernin 9.1 km Entfernung

Sidney Sevriens
Ostwall 1, 47608 Geldernin 9.1 km Entfernung

Thomas Urban
Fachanwalt für VerkehrsrechtHarttor 7-13, 47608 Geldern
in 9.1 km Entfernung

Klaus Verhoeven
Ostwall 1, 47608 Geldernin 9.1 km Entfernung

Berthold Verhoeven
Heinrich-Raescop-Straße 12, 47589 Uedemin 10.4 km Entfernung

Heinz Grütters
Biesenbruch 2 a, 47665 Sonsbeckin 10.9 km Entfernung

Johannes Bellen jun.
Herzogenstraße 5, 47574 Gochin 12.6 km Entfernung

Johannes Hellebrand
Motzfeldstraße 10, 47574 Gochin 12.6 km Entfernung

Peter Lukassen
Brückenstraße 24, 47574 Gochin 12.6 km Entfernung

Hans-Joachim Müller
Bahnhofstraße 23-25, 47574 Gochin 12.6 km Entfernung

Barbara Stöcker
Thomaspfad 16a, 47574 Gochin 12.6 km Entfernung

André Terschlüsen
Fliederweg 12, 47574 Gochin 12.6 km Entfernung

Hans Jürgen Triel
Thomaspfad 16a, 47574 Gochin 12.6 km Entfernung

Jana Stachel
Weseler Straße 23, 47661 Issumin 14.1 km Entfernung

Harald Müller
Am Gieselberg 79, 47638 Straelenin 15.2 km Entfernung

Karin Albertz
Viktorstraße 17, 46509 Xantenin 17.6 km Entfernung

Daniel Ingendahl
Fachanwalt für Steuerrecht|204Sonsbecker Straße 27, 46509 Xanten
in 17.6 km Entfernung

Heribert Kerkmann
Viktorstraße 17, 46509 Xantenin 17.6 km Entfernung

Burkhard Küßner
Labbecker Straße 2, 46509 Xantenin 17.6 km Entfernung

Heiko Schöning
Fachanwalt für IT-Recht|6538Sonsbecker Straße 61, 46509 Xanten
in 17.6 km Entfernung

Susanne Weidling
Labbecker Straße 2, 46509 Xantenin 17.6 km Entfernung

Hans Joachim Weiland
Fachanwalt für VerkehrsrechtKlever Straße 10, 46509 Xanten
in 17.6 km Entfernung

Heinz-Jörg Engels
Brüggersweg 5, 47546 Kalkarin 18.4 km Entfernung

Yvonne Wienemann
Fachanwalt für Familienrecht|204Bahnhofstraße 29, 47546 Kalkar
in 18.4 km Entfernung
Das Steuerrecht
Anwältin für Steuerrecht in Kevelaer Weil viele Mitbürger vor Formularen, Paragraphen und Erklärungen bereits kapituliert haben, sammeln sie das Jahr über alle ihre steuerrelevanten Belege in einem Schuhkarton und tragen ihn gegen Jahresende zu ihrem Steuerberater. An Arbeit bleibt dem Mandanten somit nur noch seine Signatur auf der fertigen Erklärung. Die Erleichterung diese Arbeit in fachmännische Hände zu legen ist meist groß, denn egal ob absichtlich oder unabsichtlich betrogen, Steuern zu hinterziehen wird mitunter heftig bestraft. Das Steuerstrafrecht regelt alle Arten von Fehlverhalten in steuerlichen Belangen.
Steuerrecht – Unwissenheit kann schlimme Folgen haben
Steueranwältin prüft Steuerhinterziehung Ein ererbtes Sparbuch zum Beispiel, welches erst nach bereits erfolgter Berechnung der Erbschaftssteuer gefunden wird, muss zwingend gemeldet werden damit es in die Erbschaftssteuer mit einberechnet werden kann. Schon unnötiges Hinauszögern wäre eine strafbare Handlung. Eine falsch ausgefüllte Steuererklärung kann als versuchte Steuerhinterziehung gewertet werden. Im Geschäftsleben kann es steuerlich noch viel schneller unübersichtlich werden, eine Betriebsprüfung ohne einen Experten für Steuerrecht an seiner Seite kann schnell unerfreulich werden. Den Fiskus zu hintergehen wird mit Strafen belegt. Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es deshalb immer besser sich von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen. Wir helfen Ihnen einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Nähe zu finden.
Wie kann ich mich gegen einen falschen Steuerbescheid wehren?
Steueranwalt widerspricht Finanzamt Ist man pflichtveranlagt, so muss man eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken, nach Prüfung schickt dieses dann den Steuerbescheid zu. Darin steht dann die tatsächlich zu entrichtende Steuer mit der Aufforderung eine Nachzahlung zu leisten oder auch einer Erstattung zurücküberwiesen zu bekommen. Die Rechtsmittel, die man gegen einen fraglichen Steuerbescheid hat, sind als erster Schritt der Einspruch und als zweiter Schritt die Klage. Das Steuerrecht ist ein komplexes, schwer durchschaubares Rechtsgebiet. Im Zweifelsfall holen Sie sich Rat von einem Anwalt für Steuerrecht.
Steuerhinterziehung
Buchhalterin berechnet Steuerdaten Die Finanzbehörden bewusst in Unkenntnis über steuer erhebliche Tatsachen zu lassen ist als Steuerhinterziehung zu bewerten. Dadurch wurde der eigene Gewinn erhöht und die Steuerforderungen verringert. Nachstehend finden Sie eine Staffelung um Ihnen eine Übersicht über mögliche Strafen zu geben: Steuerhinterziehung bis 50.000 Euro wird mit Geldstrafe geahndet. Werden Steuern zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro hinterzogen so kann bereits eine Geldstrafe oder auch Freiheitsentzug, meist noch auf Bewährung, drohen. Für Steuerhinterziehung bis 1.000.000 Euro werden Geld- und Freiheitsstrafe auf Bewährung verhängt. Eine Steuerhinterziehung im großen Stil mit über einer Million Euro wird mit Freiheitsstrafe ohne Bewährung geahndet und meist auch zusätzlich mit einer Geldstrafe belegt.
Die Selbstanzeige
Geschäftsfrau sitzt über Steuerunterlagen Eine Selbstanzeige des reuigen Steuerhinterziehers kann ihm unter gewissen Voraussetzungen sogar Straffreiheit schenken. Dies ist allerdings nur solange möglich, wie noch keine sogenannte Tatendeckung (in diesem Fall hat die Finanzbehörde bereits Anhaltspunkte) eingetreten ist. Eine Selbstanzeige kann formfrei bei der zuständigen örtlichen Finanzbehörde erfolgen, wichtig ist aber die vollständige Aufklärung. Sowohl versuchte, als auch bereits vollendete Delikte die noch aktuell sind müssen darin aufgeführt werden. Werden hier Angaben irrtümlich ungenau oder unvollständig gemacht, führt das zur Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Um eine schwere Steuerhinterziehung handelt es sich bei Summen von über 25.000 Euro an hinterzogenen Steuern. Zuzüglich 6 % Zinsen ist der erwirtschaftete Steuervorteil zurückzuerstatten. Ob es sich um eine Selbstanzeige handelt oder eventuell Verjährungsfristen von Steuerschulden geklärt werden sollen, es ist immer ratsam sich bei einem Experten Rat zu holen. In Kevelaer finden Sie durch uns schnell einen verlässlichen und qualifizierten Ansprechpartner.
Schwarzarbeit
Richter Hammer über Geldscheinen Schwarzgeld Schwarzarbeit bedeutet nicht nur die Ausübung einer Tätigkeit ohne Steuer oder Sozialabgaben zu leisten, auch das fehlende Anmelden eines Gewerbes fällt unter Schwarzarbeit. Interessant zu wissen ist, dass Schwarzarbeit in aller Regel auch eine Art der Steuerhinterziehung ist.
Die Betriebsprüfung durch das Finanzamt
gestresste Geschäftsfrau bei Betriebsprüfung Das Finanzamt kann auch eine Privatperson prüfen, wenn z.B. eine Steuererklärung grobe Fragen aufwirft. Das deutsche Steuerrecht ist komplex und Betriebsprüfungen zeigen, dass kaum jemand alle relevanten Gesetze und Verordnungen kennt bzw. richtig umsetzen kann. Oft finden Steuerprüfer deshalb fehlerhaftes Steuerverhalten bei angesetzten Betriebsprüfungen. Der Außenprüfer kann auch zu dem Ergebnis kommen, dass zu viel Steuern gezahlt wurden, die werden dann zurück erstattet. Tatsächlich kommt dies jedoch leider nicht oft vor. Erfahrungsgemäß wird eher eine notwendige Steuernachzahlung das Ergebnis sein. Gerade steuerliche Regelungen über das Kassenbuch bzw. die Kassenführung sind inzwischen so kompliziert geworden, da kann es schnell passieren, dass das Ergebnis einer Prüfung ein eingeleitetes Steuerstrafverfahren ist.
Das Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung
Arbeit im Büro zuhause Das häusliche Arbeitszimmer kann üblicherweise nicht mehr bei der Einkommenssteuer angegeben werden. Aber es gibt Sonderregelungen. Steht einem Arbeitnehmer z.B. kein anderer Arbeitsplatz, als das häusliche Arbeitszimmer zur Verfügung, kann er die Kosten als Werbungskosten bei seiner Einkommenssteuererklärung absetzen. So wurde es vom Bundesfinanzhof entschieden. Um sicher zu stellen, dass eine private Nutzung als Wohnraum so gut wie ausgeschlossen ist, ist deshalb, neben der Funktion des Raumes, auch dessen Ausstattung wie etwa Schreibtisch, Bürostuhl, Regalen, Büchern, Computer wichtig. Ist erkennbar, dass der Raum nicht rein beruflich genutzt wird, so kann er steuerlich nicht berücksichtigt werden. Dient ein Arbeitszimmer als Zentrum der beruflichen Arbeit, so ist es auch als häusliches Arbeitszimmer steuerlich unbegrenzt abziehbar. Auch ein Kellerraum kann, so er in die häusliche Sphäre eingebunden ist, auch als Arbeitszimmer in diesen Steuervorteil mit einbezogen werden.