Einen Anwalt für Steuerrecht in Lenggries auf Anwaltssuche finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Lenggries.
Franz Böhm
Fachanwalt für FamilienrechtMarktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 8.8 km Entfernung

Jost Hartman-Hilter
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 8.8 km Entfernung

Peter Huber
An der Grimmsäge 5, 83646 Bad Tölzin 8.8 km Entfernung

Michael Pointner
Fachanwalt für Verwaltungsrecht|204Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 8.8 km Entfernung

Rudolf Röck
Badstraße 26, 83646 Bad Tölzin 8.8 km Entfernung

Johannes Schiefer
Fachanwalt für Bank- und KapitalmarktrechtNockhergasse 6, 83646 Bad Tölz
in 8.8 km Entfernung

Ulrich Schulz
Fachanwalt für FamilienrechtMarktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 8.8 km Entfernung

Sigrid Sonnenberger-Zwicker
Salzstraße 16, 83646 Bad Tölzin 8.8 km Entfernung

Ralph A. Becker
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wiesseer Straße 130, 83707 Bad Wiessee
in 11.4 km Entfernung

Henning Oesterhaus
Birkenstraße 29, 83707 Bad Wiesseein 11.4 km Entfernung

Patricia Knispel
Zwieselweg 22, 83666 Waakirchenin 12.4 km Entfernung

Sebastian Marschall
Bahnhofstraße 38, 83684 Tegernseein 12.9 km Entfernung

Peter M. Horst
Burgstallerstraße 11, 83703 Gmund a. Tegernseein 14.1 km Entfernung

Christian Lennert
Fachanwalt für SteuerrechtMiesbacher Straße 7, 83703 Gmund a. Tegernsee
in 14.1 km Entfernung

Julia Wohland
Burgstallerstraße 12, 83703 Gmund a. Tegernseein 14.1 km Entfernung

Christian Borsche
Ludwig-Thoma-Straße 7, 83700 Rottach-Egernin 14.6 km Entfernung

Tanja Kunert
Reiffenstuelweg 7, 83700 Rottach-Egernin 14.6 km Entfernung

Anton Lentner
Nördl. Hauptstraße 18, 83700 Rottach-Egernin 14.6 km Entfernung

Christine Poeschel
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht|6538Forellenstraße 12a, 83700 Rottach-Egern
in 14.6 km Entfernung

Markus Fürst
Wankstraße 19, 82377 Penzbergin 17.5 km Entfernung

Christian Hohm
Bahnhofstraße 7 / I, 82377 Penzbergin 17.5 km Entfernung

Andreas Huber
Wiesenstraße 10, 82377 Penzbergin 17.5 km Entfernung

Daniela Kirner
Haselbergstraße 12, 82377 Penzbergin 17.5 km Entfernung

Arnulf Kowalski
Im Thal 2, 82377 Penzbergin 17.5 km Entfernung

Siegfried Lotterschmid-Kling
Ruhe am Bach 18, 82377 Penzbergin 17.5 km Entfernung

Ursula Feldhahn-Höger
Austraße 8, 83627 Warngauin 19.9 km Entfernung
Steuerrechtliche Probleme? Wie ein Anwalt helfen kann
Anwältin in Lenggries macht Steuerberechnung Über das ganze Jahr hinweg werden in Deutschland Belege gesammelt um sie dann erleichtert dem Steuerberater für die Steuererklärung anzuvertrauen. An Arbeit bleibt dem Mandanten somit nur noch seine Signatur auf der fertigen Erklärung. Da hohe Strafen drohen, wenn der Steuerpflicht nicht ordnungsgemäß Genüge getan wird, sind die meisten darüber sehr erleichtert. Egal um welches Steuervergehen es sich handelt, zuständig für steuerstrafrechtliche Dinge ist das Steuerstrafrecht.
Steuerrecht – Zuwiderhandeln bringt Verdruss
Steueranwältin liest Steuerbescheid Ein ererbtes Sparbuch zum Beispiel, welches erst nach bereits erfolgter Berechnung der Erbschaftssteuer gefunden wird, muss zwingend gemeldet werden damit es in die Erbschaftssteuer mit einberechnet werden kann. Ansonsten machen Sie sich strafbar. Schon im Privatleben bringen Veränderungen wie Heirat oder die Geburt eines Kindes, steuerliche Veränderungen mit sich. Komplexe Geschäftsfälle in der Firma sind steuerlich noch viel komplizierter, hier ist ein Fachmann für Steuerrecht unbedingt segensreich. Wenn Sie gegen das Steuerrecht verstoßen, hängt die Strafe von der Schwere Ihres Verstoßes ab. Machen Sie keine Experimente in Steuerrechts-Angelegenheiten, sondern lassen Sie sich von einem Steuerfachmann beraten. Mit uns finden Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Region.
Rechtsmittel gegen den Steuerbescheid
Rechtsanwältin berät Rechtsmittel zu Steuerbescheid Ist man pflichtveranlagt, so muss man eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken, nach Prüfung schickt dieses dann den Steuerbescheid zu. Der Inhalt des Steuerbescheides gibt Auskunft über die tatsächlich zu entrichtende Steuer. Ist zu viel entrichtet worden bekommt man eine Rückerstattung, war es zu wenig wird man zur Nachzahlung aufgefordert. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Um das Steuerrecht in seiner Gänze zu verstehen, bedarf es Fachwissen. Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Lenggries zu Ihrem Steuerbescheid.
Steuerhinterziehung
Steuerpflichtige blickt auf Steuererklärung Wurden dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben vorgelegt, so ist der Tatbestand der Steuerhinterziehung gegeben. Dadurch wurde der eigene Gewinn erhöht und die Steuerforderungen verringert. Nachstehend finden Sie eine Staffelung um Ihnen eine Übersicht über mögliche Strafen zu geben: Ein Steuerbetrug von maximal 50.000 Euro zieht meist nur eine Geldstrafe nach sich. Mit einer Geldstrafe oder einem Freiheitsentzug auf Bewährung ist dann schon zu rechnen bei einem Betrug bis zu 100.000 Euro. Bei einer Hinterziehung bis einer Million Euro gibt es sowohl Geld- als auch Freiheitsstrafe, auch hier kann sie noch auf Bewährung erteilt werden. Ab einer Million Euro Steuerhinterziehung ist mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zu rechnen.
Die Chance einer Selbstanzeige
Steuerehrliches Ehepaar Mit einer Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung bei der Finanzbehörde kann dem Täter unter gewissen Voraussetzungen sogar Straffreiheit gewährt werden. Dieses muss aber vor Bekanntwerden einer Prüfungsanordnung passieren. Die Selbstanzeige beim zuständigen Finanzamt muss keiner Form genügen, allerdings muss sie unbedingt vollständig sein. In dieser Anzeige darf nichts fehlen, so sind sowohl vollendete als auch versuchte Steuerhinterziehung in Gänze zu melden. Eine fehlerhafte Selbstanzeige führt nicht zur Straffreiheit, sondern zur Einleitung eines Strafverfahrens! Um eine schwere Steuerhinterziehung handelt es sich bei Summen von über 25.000 Euro an hinterzogenen Steuern. Voraussetzung für eine Strafbefreiung durch eine Selbstanzeige ist weiterhin, dass die Steuervorteile nebst Zinsen innerhalb einer festgesetzten Frist nachgezahlt werden. Ein Anwalt für Steuerrecht berät in allen komplizierten Angelegenheiten rund um Steuern und eventuelle Versäumnisse oder Fristen. Werden Sie mit uns schnell fündig auf Ihrer Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner in Lenggries.
Was genau ist Schwarzarbeit?
Stapel Münzen Schwarzgeld Schwarzarbeit wird die Ausübung einer Tätigkeit genannt, bei der gegen geltendes Recht verstoßen wird wie etwa der Verstoß gegen das Steuerrecht und das Sozialversicherungsrecht. Schwarzarbeit ist meist ein Verstoß gegen geltende Rechte wie z.B. das Steuerrecht und wird als Straftat geahndet.
Was ist eine Betriebsprüfung?
gestresste Geschäftsfrau bei Betriebsprüfung Auch Privatpersonen bzw. Unternehmensbevollmächtigte können unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Prüfung herangezogen werden. Das deutsche Steuerrecht ist komplex und Betriebsprüfungen zeigen, dass kaum jemand alle relevanten Gesetze und Verordnungen kennt bzw. richtig umsetzen kann. Auch wenn man steuerehrlich handelt und handeln möchte, kann man in Steuerfallen tappen. Die Möglichkeit, dass zu viel Steuern entrichtet wurden, die gibt es selbstverständlich auch. Das ist aber in der Praxis kaum der Fall. Erfahrungsgemäß wird eher eine notwendige Steuernachzahlung das Ergebnis sein. Können die Steuerprüfer ein Fehlverhalten nachweisen, kommt es schon einmal zu strafrechtlichen Ermittlungsverfahren.
Das Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung
Arbeiten zuhause Arbeitszimmer Die meisten Arbeitnehmer können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei ihrer Einkommenssteuer nicht mehr als Werbungskosten absetzen. Aber es gibt Ausnahmen. So gibt es die Möglichkeit die Kosten als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung einzutragen, wenn dieser häusliche Arbeitsplatz der einzige Arbeitsplatz des Angestellten ist. So entschied der Bundesfinanzhof (Aktenzeichen VI 11/12). Dieser Raum muss durch seine Lage, Funktion und aufgrund seiner Ausstattung, in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden sein und vorwiegend der Erledigung von z.B. verwaltungstechnischer oder organisatorischer Arbeit dienen. Ist erkennbar, dass der Raum nicht rein beruflich genutzt wird, so kann er steuerlich nicht berücksichtigt werden. Die Kosten können nur in Abzug gebracht werden, wenn das Arbeitszimmer das Zentrum der gesamten beruflichen Betätigung bildet. Wenn ein Kellerraum mit in die häusliche Sphäre eingebunden ist, kann auch dort ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.