anwaltssuche
Suche

Hier finden Sie kompetente Rechtsanwälte für Steuerrecht in Mühlhausen/Thüringen

Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten in Mühlhausen/Thüringen.
Symbolbild Rechtsanwalt

Andreas Achterberg

An der Burg 23, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Hans-Jörg Adamaschek

Wanfrieder Straße 76/77, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolfgang Brübach

Wanfrieder Straße 124, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Silke Bösche

Güldene Ecke 6, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Andreas Bürge

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Wanfrieder Straße 76/77, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Jana Büschleb

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Wanfrieder Straße 76/77, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Ralf Büttner

Fachanwalt für Strafrecht|6538
August-Bebel-Straße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Fick

Fachanwalt für Arbeitsrecht|204
Thälmannstraße 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Ina Gramann

Lindenbühl 24, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Ronald Gruska-Theus

Thälmannstraße 32, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Stephanie Has

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thälmannstraße 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander Heinz

Fachanwalt für Familienrecht|204
Thälmannstraße 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Hesse

Zum Nonnenberg 3, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Mario Keyser

Fachanwalt für Familienrecht
An der Burg 24, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Krug von Einem

Fachanwalt für Arbeitsrecht
An der Burg 23, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander Lamczyk

Thälmannstraße 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Ina Longard

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thälmannstraße 32, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Mathias Morasch

Wanfrieder Straße 124, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Christine Pickel

Rosenhof 5, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Jürgen Pohl

Lindenbühl 30, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Petra Pollak

Wanfrieder Straße 124, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Ingolf Wolfram Pries

Untermarkt 33, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Petra Rost

Fachanwalt für Medizinrecht|204
Thälmannstraße 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Rotzal

Felchtaer Straße 19 b, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander Steinhart

Güldene Ecke 6, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Jörg Weber

Thälmannstraße 32, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Symbolbild Rechtsanwalt

Heiko Willfahrt

Untermarkt 34, 99974 Mühlhausen/Thüringen

Infos zu Anwälte Steuerrecht in Mühlhausen/Thüringen
Steuerrecht
Steuerrecht ©freepik - mko

Das Steuerrecht

junges paar braucht Hilfe von Steueranwaltjunges paar braucht Hilfe von Steueranwalt Um die jährliche Steuererklärung zu erstellen, fehlt den meisten Mitbürgern das Wissen und oft auch die Motivation. Steuerberater mit dieser ungeliebten Aufgabe zu betrauen liegt da nahe. Dieser füllt die Steuererklärung für seinen Mandanten, aus und zu guter Letzt bedarf es nur noch dessen Unterschrift. Die Erleichterung diese Arbeit in fachmännische Hände zu legen ist meist groß, denn egal ob absichtlich oder unabsichtlich betrogen, Steuern zu hinterziehen wird mitunter heftig bestraft. Zuständig für alle Arten von Steuervergehen ist das Steuerstrafrecht.

Steuerrecht - Unwissenheit wird bestraft

Steueranwalt liest BuchhaltungSteueranwalt liest Buchhaltung Erbschaftssteuer muss auch auf nachträglich gefundenes Guthaben aus dieser Erbschaft entrichtet werden und ist deshalb sofort mitzuteilen. Schon unnötiges Hinauszögern wäre eine strafbare Handlung. Ob Heirat oder Scheidung, die Geburt eines Kindes oder eben eine Erbschaft, all dies hat Einfluss auf die zu entrichtenden Steuern. Eine Betriebsprüfung im Betrieb oder ein unklarer Steuerbescheid macht schnell die fachkundige Hilfe eines Fachmannes nötig. Wenn Sie gegen das Steuerrecht verstoßen, hängt die Strafe von der Schwere Ihres Verstoßes ab. Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es deshalb immer besser sich von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen. Wir helfen Ihnen einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Nähe zu finden.

Mögliche Schritte gegen einen Steuerbescheid

Anwalt prüft mit Lupe SteuerbescheidAnwalt prüft mit Lupe Steuerbescheid Eine abgegebene Steuererklärung wird vom Finanzamt geprüft, anschließend wird ein Steuerbescheid erstellt und zugesandt. Der Steuerbescheid teilt Ihnen mit, was Sie für das Jahr an Steuern zu entrichten haben, bzw. ob Sie evtl. zu viel gezahlt haben und daher mit einer Erstattung rechnen können. Zweifelt man den Steuerbescheid des Finanzamtes an, bleibt die Möglichkeit des Einspruchs innerhalb eines Monats. Das Steuerrecht ist ein komplexes, schwer durchschaubares Rechtsgebiet. Ein Rechtsanwalt für Strafrecht kann bei fraglichen Steuerbescheiden schnell und entscheidend helfen.

Steuerhinterziehung

Buchhalterin berechnet SteuerdatenBuchhalterin berechnet Steuerdaten Als Steuerhinterziehung wird eine aktive Handlung oder eine bewusste Passivität vorausgesetzt. Dadurch wurde der eigene Gewinn erhöht und die Steuerforderungen verringert. Nur als grobe Richtwerte hier die Staffelung der Strafen bei Steuerhinterziehung: Steuerhinterziehung bis 50.000 Euro wird mit Geldstrafe geahndet. Mit einer Geldstrafe oder einem Freiheitsentzug auf Bewährung ist dann schon zu rechnen bei einem Betrug bis zu 100.000 Euro. Höhere Beträge bis zu einer Million Euro werden dann sowohl mit einer Geld- als auch einer Freiheitsstrafe, ebenfalls meist auf Bewährung, bestraft. Die Disziplinierung bei Hinterziehung ab einer Million Euro erfolgt mit Freiheitsentzug ohne Bewährung.

Die Möglichkeit der Selbstanzeige

Münzenstapel Berechnung SelbstanzeigeMünzenstapel Berechnung Selbstanzeige Hat man sich der Steuerhinterziehung strafbar gemacht und das schlechte Gewissen plagt einen, so gibt es die Option sich selbst anzuzeigen und dadurch eine Chance auf Straffreiheit zu erlangen. Dazu muss diese Selbstanzeige jedoch zwingend erfolgen bevor eine Tatendeckung, also das Finanzamt bereits Hinweise oder Anhaltspunkte hatte, eingetreten ist. Auch wenn die Selbstanzeige, übrigens beim zuständigen Finanzamt, keiner speziellen Form bedarf, so muss ihr Inhalt doch einigen Anforderungen entsprechen. So muss der Inhalt der Selbstanzeige alle nicht verjährten Steuerstraftaten beinhalten. Falsche, oder unvollständige Angaben führen sofort zu einer Anzeige der Steuerhinterziehung. Ab einem hinterzogenen Betrag von über 25.000 Euro ist auch eine Selbstanzeige nicht mehr straffrei. Voraussetzung für eine Strafbefreiung durch eine Selbstanzeige ist weiterhin, dass die Steuervorteile nebst Zinsen innerhalb einer festgesetzten Frist nachgezahlt werden. Um bei einer Selbstanzeige auch alles richtig zu machen ist es die beste Lösung sich an einen Steuerfachmann zu wenden. Wir machen Ihnen die Suche nach einem vertrauensvollen Ansprechpartner in Mühlhausen/Thüringen einfach.

Die Schwarzarbeit

mehrere Euro Geldscheine Schwarzgeldmehrere Euro Geldscheine Schwarzgeld Schwarzarbeit wird die Ausübung einer Tätigkeit genannt, bei der gegen geltendes Recht verstoßen wird wie etwa der Verstoß gegen das Steuerrecht und das Sozialversicherungsrecht. Verstöße gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung können ganz schnell auch das Steuerrecht betreffen.

Warum gibt es Betriebsprüfungen?

Figur Kompass Orientierung bei BetriebsprüfungFigur Kompass Orientierung bei Betriebsprüfung Auch Privatpersonen bzw. Unternehmensbevollmächtigte können unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Prüfung herangezogen werden. Das deutsche Steuersystem hat verhältnismäßig wenige Pauschalen, vielmehr setzt es auf Einzelfallgerechtigkeit. Dies macht es sehr umfangreich und manchmal auch kompliziert. Eine Steuererklärung kann so oft schnell versehentlich falsch ausgestellt werden. Der Außenprüfer kann auch zu dem Ergebnis kommen, dass zu viel Steuern gezahlt wurden, die werden dann zurück erstattet. Tatsächlich kommt dies jedoch leider nicht oft vor. Meist müssen geprüfte Unternehmen Steuern nachzahlen. Deckt der Steuerprüfer ein Steuerfehlverhalten auf, so werden strafrechtliche Schritte eingeleitet.

Das Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung

Arbeit im Büro zuhauseArbeit im Büro zuhause Absetzbar in der Einkommenssteuer ist das häusliche Arbeitszimmer in aller Regel nicht. Es gibt jedoch Sonderregelungen. Ist dieser häusliche Arbeitsraum jedoch der einzige dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende, so kann er als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Dies entschied der Bundesfinanzhof. Um die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Steuer absetzen zu können, muss das Arbeitszimmer als Büro eingerichtet sein und nahezu für berufliche Zwecke genutzt werden. Bereits eine geringfügige private Nutzung von nur 10 Prozent führt bereits dazu, dass der Steuervorteil nicht gewährt wird. Durch ein Grundsatzurteil hat der Bundesfinanzhof die Voraussetzungen für den Steuerabzug festgelegt (BFH, Az. GrS 1/14), demnach dürfen Kosten in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abgezogen werden, wenn das Heimbüro den Mittelpunkt Ihrer gesamten beruflichen Arbeit bildet. Es kann auch ein eingerichteter und in die häusliche Sphäre eingebundener Keller als Arbeitsplatz anerkannt werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.