Rechtsanwälte und Kanzleien für Steuerrecht in München Flughafen finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von München Flughafen.
Fabian Baumgartner
St.-Valentin-Straße 5, 85356 Freisingin 3.4 km Entfernung

Klaus Jachmann
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Meichelbeckstraße 3, 85356 Freising
in 3.4 km Entfernung

Tanja Mesmer
Eckerstraße 1 a, 85356 Freisingin 3.4 km Entfernung

Daniel Münster
Erdinger Straße 53, 85356 Freisingin 3.4 km Entfernung

Rudolf Schwaiger
Fachanwalt für Strafrecht|6538Gute Ärger 1/III, 85356 Freising
in 3.4 km Entfernung

Matthias Stenzel
Raiffeisenstraße 3, 85356 Freisingin 3.4 km Entfernung

Franz Bachmair
Am Mitterfeld 18, 85445 Oberdingin 5.8 km Entfernung

Daniel Luka Feigl
Am Bach 20, 85399 Hallbergmoosin 6.6 km Entfernung

Nadine Mynarik
Fachanwalt für Versicherungsrecht|6538Am Bach 20, 85399 Hallbergmoos
in 6.6 km Entfernung

Kerstin Bahr
Pullinger Hauptstraße 23 b, 85354 Freisingin 8.2 km Entfernung

Ralph-York Desch
Fachanwalt für Arbeitsrecht|3456Ziegelgasse 17, 85354 Freising
in 8.2 km Entfernung

Uwe Götz
Fachanwalt für SteuerrechtWeihenstephaner Berg 4, 85354 Freising
in 8.2 km Entfernung

Josef Heilmeier
Untere Hauptstraße 13, 85354 Freisingin 8.2 km Entfernung

Claus Huber-Wilhelm
Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538Wippenhauser Straße 5, 85354 Freising
in 8.2 km Entfernung

Thomas Kettler
Obere Hauptstraße 52, 85354 Freisingin 8.2 km Entfernung

Cornelia Kobilarov
Obere Hauptstraße 52, 85354 Freisingin 8.2 km Entfernung

Elisabeth Kuhn
Ziegelgasse 17, 85354 Freisingin 8.2 km Entfernung

Christine Maier
Fürstendamm 7, 85354 Freisingin 8.2 km Entfernung

Andreas Pflieger
Fachanwalt für IT-RechtWippenhauser Straße 5, 85354 Freising
in 8.2 km Entfernung

Ernest Pirkl
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Ottostraße 9, 85354 Freising
in 8.2 km Entfernung

Michael Raab
Fachanwalt für FamilienrechtFürstendamm 7, 85354 Freising
in 8.2 km Entfernung

Ulrike Rimsl
Fachanwalt für Familienrecht|204Fabrikstraße 8, 85354 Freising
in 8.2 km Entfernung

Svetlana Schmidbauer-Lompas
Fürstendamm 7, 85354 Freisingin 8.2 km Entfernung

Anita Schottenhamel
Amtsgerichtsgasse 3, 85354 Freisingin 8.2 km Entfernung

Werner Schöffmann
Fachanwalt für VersicherungsrechtWippenhauser Straße 5, 85354 Freising
in 8.2 km Entfernung

Michael Utecht
Obere Haupttraße 43, 85354 Freisingin 8.2 km Entfernung

Jörn Fervers
Am Bifang 15c, 85375 Neufahrn b. Freisingin 9.7 km Entfernung

Tomas Hacker
Bahnhofstraße 3, 85375 Neufahrn b. Freisingin 9.7 km Entfernung

Jessica Weng
Jo-Mihaly-Straße 29, 85375 Neufahrn b. Freisingin 9.7 km Entfernung

Johannes Hehnen
Am Grieß 6 a, 85416 Langenbachin 9.8 km Entfernung

René Walter
Kirchstraße 2a, 85416 Langenbachin 9.8 km Entfernung

Gabriele Kistler
Andreas-Kaiser-Straße 26, 85452 Moosinningin 10.0 km Entfernung

Holger-Jens Arand
Landgerichtsstraße 22, 85435 Erdingin 10.8 km Entfernung

Christian Arnold
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht|6538Schlossallee 18c, 85435 Erding
in 10.8 km Entfernung

Uwe Balschbach
Fachanwalt für Miet- und WohnungseigentumsrechtDr.-Ulrich-Weg 1, 85435 Erding
in 10.8 km Entfernung

Ulrich Bernau
Fachanwalt für VerkehrsrechtLandshuter Straße 3, 85435 Erding
in 10.8 km Entfernung

Dietmar Brunner
Fachanwalt für Familienrecht|204Färbergasse 2, 85435 Erding
in 10.8 km Entfernung

Frederic Hack
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht|6538Landshuter Straße 3, 85435 Erding
in 10.8 km Entfernung

Erich Hanslmaier
Fachanwalt für Erbrecht|204Friedrich-Fischer-Straße 2, 85435 Erding
in 10.8 km Entfernung

Sabine Hofer
Pater-Alois-Weg 10, 85435 Erdingin 10.8 km Entfernung
Profis im Steuerrecht
junges paar braucht Hilfe von Steueranwalt Um die jährliche Steuererklärung zu erstellen, fehlt den meisten Mitbürgern das Wissen und oft auch die Motivation. Steuerberater mit dieser ungeliebten Aufgabe zu betrauen liegt da nahe. Dieser wertet Belege aus, erstellt eine Steuererklärung und überreicht sie fertig seinem Mandanten zur Unterschrift. Die Erleichterung diese Arbeit in fachmännische Hände zu legen ist meist groß, denn egal ob absichtlich oder unabsichtlich betrogen, Steuern zu hinterziehen wird mitunter heftig bestraft. Das Rechtsgebiet, welches sich mit Steuervergehen befasst ist das Steuerstrafrecht und als solches ein Teil des Steuerrechts.
Steuerrecht – Unwissenheit kann schlimme Folgen haben
Steueranwältin berät zu Erbschaftssteuer Ein ererbtes Sparbuch zum Beispiel, welches erst nach bereits erfolgter Berechnung der Erbschaftssteuer gefunden wird, muss zwingend gemeldet werden damit es in die Erbschaftssteuer mit einberechnet werden kann. Ansonsten machen Sie sich strafbar. Sie wollen heiraten, oder sich scheiden lassen, all dies zieht sofort steuerliche Veränderungen nach sich. Im Geschäftsleben kann es steuerlich noch viel schneller unübersichtlich werden, eine Betriebsprüfung ohne einen Experten für Steuerrecht an seiner Seite kann schnell unerfreulich werden. Gegen das Steuerrecht zu verstoßen zieht Strafen nach sich. Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es deshalb immer besser sich von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen. Wir helfen Ihnen einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Nähe zu finden.
Mögliche Schritte gegen einen Steuerbescheid
Anwalt prüft mit Lupe Steuerbescheid Alle pflichtveranlagten Steuerzahler müssen jährlich eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken. Dieses prüft und erstellt einen Steuerbescheid. Der Inhalt des Steuerbescheides gibt Auskunft über die tatsächlich zu entrichtende Steuer. Ist zu viel entrichtet worden bekommt man eine Rückerstattung, war es zu wenig wird man zur Nachzahlung aufgefordert. Ist man mit dem Steuerbescheid nicht zufrieden, weil man ihn für falsch berechnet hält, kann man Einspruch erheben. Die Tiefe des Steuerrechts ist nur schwer zu durchleuchten, hier ist Fachwissen gefragt. Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in München Flughafen zu Ihrem Steuerbescheid.
Steuerhinterziehung
Steuerpflichtiger legt Geld zurück Die Finanzbehörden bewusst in Unkenntnis über steuer erhebliche Tatsachen zu lassen ist als Steuerhinterziehung zu bewerten. Denn durch diese selbst bereichernde Handlung wurde die Steuerlast verringert. Folgende Werte sollen einer ungefähren Einschätzung dienen: Bis zu einer Höhe von 50.000 Euro Steuerhinterziehung wird zumeist nur eine Geldstrafe verhängt. Ab 50.000 Euro bis 100.000 Euro kann entweder einer Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe verhängt werden, diese in der Regel auf Bewährung. Eine Freiheitsstrafe auf Bewährung und eine Geldstrafe droht bei Hinterziehung der Steuer bis zu 1.000.000 Euro. Mit Freiheitsentzug ohne Bewährung ist in allen Fällen des Steuerbetruges über einer Million Euro zu rechnen.
Die Möglichkeit der Selbstanzeige
reumütige Steuersünderin Viele bewegt die Aussicht, durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erlangen, dazu sich selbst anzuzeigen. Hierfür muss die Anzeige jedoch vor Bekanntwerden einer Prüfungsanordnung erfolgt sein. Eine Selbstanzeige kann formfrei bei der zuständigen örtlichen Finanzbehörde erfolgen, wichtig ist aber die vollständige Aufklärung. So müssen beispielsweise alle unrichtigen Angaben bei allen nicht verjährten Steuerstraftaten der letzten zehn Jahre berichtigt oder ergänzt werden. Eine fehlerhafte Selbstanzeige führt nicht zur Straffreiheit, sondern zur Einleitung eines Strafverfahrens! Um eine schwere Steuerhinterziehung handelt es sich bei Summen von über 25.000 Euro an hinterzogenen Steuern. Weiterhin wird selbstverständlich eine Rückzahlung des hinterzogenen Betrages incl. 6% Zinsen gefordert. Ob es sich um eine Selbstanzeige handelt oder eventuell Verjährungsfristen von Steuerschulden geklärt werden sollen, es ist immer ratsam sich bei einem Experten Rat zu holen. Hier finden Sie einen kompetenten Ansprechpartner in München Flughafen.
Schwarzarbeit
Richter Hammer über Geldscheinen Schwarzgeld Schwarzarbeit bedeutet nicht nur die Ausübung einer Tätigkeit ohne Steuer oder Sozialabgaben zu leisten, auch das fehlende Anmelden eines Gewerbes fällt unter Schwarzarbeit. Verstöße gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung können ganz schnell auch das Steuerrecht betreffen.
Die Betriebsprüfung
Buchhalterin bei Betriebsprüfung Treffen kann die BP theoretisch jeden Steuerpflichtigen. Das deutsche Steuerrecht ist komplex und Betriebsprüfungen zeigen, dass kaum jemand alle relevanten Gesetze und Verordnungen kennt bzw. richtig umsetzen kann. Immer wieder finden darum Prüfer Gründe zur Beanstandung des Steuerverhaltens. Das Ergebnis einer Betriebsprüfung kann durchaus auch zu Steuerrückerstattungen führen. Häufig ist das aber wohl nicht der Fall. In den meisten Fällen ist eine Steuernachzahlung zu leisten. Im schlimmsten Fall wird ein Steuerstrafverfahren eingeleitet, weil der Prüfer Steuerhinterziehung o.ä. vermutet.
Das Büro zuhause
Arbeitsplatz in eigener Wohnung § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG legt fest, dass die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung grundsätzlich nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden dürfen. Aber es gibt Sonderregelungen. So sind die Aufwendungen bis zu einem festgelegten Betrag als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbar, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 und 3 Halbsatz 1 EStG). Dieses Urteil hat der Bundesfinanzhof gefällt. Als Bedingung muss sich der Raum in den Privaträumen des Steuerzahlers befinden, von diesen jedoch klar abgegrenzt sein und gedanklicher, schriftstellerischer, organisatorischer oder verwaltungstechnischer Arbeit dienen. Für gemischt genutzte Räumlichkeiten können die finanziellen Investitionen nicht steuerlich geltend gemacht werden. Mit einem Grundsatzurteil hat der BFH die Voraussetzungen für einen Steuerabzug festgelegt indem er bestimmt, dass Kosten in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abziehbar sind, wenn das Heimbüro den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Arbeit darstellt. Es kann auch ein eingerichteter und in die häusliche Sphäre eingebundener Keller als Arbeitsplatz anerkannt werden.