Anwalt für Steuerrecht in München Lochhausen
Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von München Lochhausen Mandate annehmen

Jacques Großkreuz
Anton-Barth-Weg 8, 81245 Münchenin 1.3 km Entfernung

Miriam Rosenthal
Paul-Gerhardt-Allee 50, 81245 Münchenin 1.3 km Entfernung

Klaus Egger
Kurt-Floericke-Straße 20, 81249 Münchenin 2.0 km Entfernung

Christian Marquart
Karl-Hromadnik-Straße 13, 81241 Münchenin 3.9 km Entfernung

Claudia Christ
Kleinfeldstraße 23a, 82110 Germeringin 4.5 km Entfernung

Peter Kutschera
Fachanwalt für SteuerrechtOtto-Wagner-Straße 12, 82110 Germering
in 4.5 km Entfernung

Christine Nagel
Schulstraße 12, 82223 Eichenauin 7.2 km Entfernung

Maximilian Appelt
Elsenheimerstraße 43, 80687 Münchenin 7.8 km Entfernung

Sabine Weberpals
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Elsenheimerstraße 65, 80687 München
in 7.8 km Entfernung

Anette Maier
Blutenburgstraße 40, 80636 Münchenin 9.2 km Entfernung

Christian Rengier
Arnulfstraße 59, 80636 Münchenin 9.2 km Entfernung

Ralf Stefan Werz
Nymphenburgerstraße 113, 80636 Münchenin 9.2 km Entfernung

Alexandra Kindshofer
Fachanwalt für SteuerrechtForstenrieder Allee 37, 81476 München
in 9.4 km Entfernung

Martin Mayr
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Georg-Hallmaier-Straße 2-4, 81369 München
in 9.6 km Entfernung

Annette Keller
Fachanwalt für SteuerrechtNymphenburger Straße 3, 80335 München
in 10.2 km Entfernung

Marcel Lemmer
Nymphenburger Straße 3b, 80335 Münchenin 10.2 km Entfernung

Hajo Neupert
Fachanwalt für SteuerrechtPrielmayerstraße 3, 80335 München
in 10.2 km Entfernung

Dirk Pohl
Nymphenburger Straße 3, 80335 Münchenin 10.2 km Entfernung

Patrick Wich
Nymphenburger Straße 14, 80335 Münchenin 10.2 km Entfernung

Anna Moritz
Ligsalzstraße 14, 82131 Gautingin 10.3 km Entfernung

Klaus Pass
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Zweigstraße 10, 80336 München
in 10.6 km Entfernung

Thomas Sanna
Fachanwalt für SteuerrechtLessingstraße 11, 80336 München
in 10.6 km Entfernung

Stefan Öller
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Nußbaumstraße 8, 80336 München
in 10.6 km Entfernung

Susanne Bongard
Fachanwalt für SteuerrechtBruderhofstraße 20, 81371 München
in 10.8 km Entfernung

Simone Siller
Am Gemeindeholz 5, 82205 Gilchingin 11.1 km Entfernung

Kai Altemann
Briennerstraße 55, 80333 Münchenin 11.3 km Entfernung

David Beutel
Maximiliansplatz 13, 80333 Münchenin 11.3 km Entfernung

Ernst Bruckner
Sophienstraße 3, 80333 Münchenin 11.3 km Entfernung

Sven Ceranowski
Fachanwalt für SteuerrechtTheatinerstraße 8, 80333 München
in 11.3 km Entfernung

Georg Lindner
Karlstraße 10, 80333 Münchenin 11.3 km Entfernung

Uwe Saalfeld
Kardinal-Faulhaber-Straße 15, 80333 Münchenin 11.3 km Entfernung

Christian Sistermann
Maximiliansplatz 13, 80333 Münchenin 11.3 km Entfernung

Kathrin Weyler
Kardinal-Döpfner-Straße 5, 80333 Münchenin 11.3 km Entfernung

Christoph Motkowski
Herzog-Wilhelm-Straße 21, 80331 Münchenin 11.7 km Entfernung

Beatrice Sauter
Unterer Anger 3, 80331 Münchenin 11.7 km Entfernung

Katja Reiter
Sollner Straße 4a, 81479 Münchenin 11.7 km Entfernung

Dirk Althaus
Franz-Joseph-Straße 11, 80801 Münchenin 11.8 km Entfernung

Rolf Füger
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Maximilianstraße 15, 80539 München
in 12.2 km Entfernung

Thomas Kleinheisterkamp
Maximilianstraße 15, 80539 Münchenin 12.2 km Entfernung

Matthias Schell
Maximilianstraße 15, 80539 Münchenin 12.2 km Entfernung
Steuerrecht - das ist was für Spezialisten
Anwältin in München Lochhausen macht Steuerberechnung Steuererklärungen sind so komplex, dass die meisten Menschen ihre steuerrelevanten Belege zwar mehr oder weniger ordentlich sammeln, aber dann froh sind, wenn sie diese vertrauensvoll ihrem Steuerberater übergeben können. Der erstellt dann eine Steuererklärung für seinen Mandanten, die dieser dann nur noch zu unterschreiben hat. Denn wer seiner Steuerpflicht nicht nachkommt, kann mit Strafen belegt werden, deren Höhe bisweilen Erstaunen auslöst. Das Rechtsgebiet, welches sich mit Steuervergehen befasst ist das Steuerstrafrecht und als solches ein Teil des Steuerrechts.
Steuerrecht - wenn man nicht Bescheid weiß, kann das leicht ins Auge gehen
Steueranwältin berät bei Steuervergehen Stellen Sie sich vor Sie erben, zahlen Erbschaftssteuer und alles ist abgeschlossen, dann finden Sie nachträglich ein kleines, zur Erbschaft gehöriges Sparguthaben, das nicht in der Erbmasse angegeben war, so muss dies unverzüglich nachgeholt werden. Schon unnötiges Hinauszögern wäre eine strafbare Handlung. Eine falsch ausgefüllte Steuererklärung kann als versuchte Steuerhinterziehung gewertet werden. Komplexe Geschäftsfälle in der Firma sind steuerlich noch viel komplizierter, hier ist ein Fachmann für Steuerrecht unbedingt segensreich. Sein hilfreiches Wissen bewahrt vor Steuerfehlern die sonst leicht durch Unwissenheit geschehen könnten. Deshalb ist es ratsam bei Fragen zum Steuerrecht rechtzeitig Hilfe von einem Anwalt für Steuerrecht in Anspruch zu nehmen. Finden Sie mit uns einen Anwalt für Steuerrecht ganz in Ihrer Nähe.
Rechtliche Möglichkeiten gegen einen Steuerbescheid
Steueranwalt mit Lupe auf Münzen Ist man pflichtveranlagt, so muss man eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken, nach Prüfung schickt dieses dann den Steuerbescheid zu. Der Inhalt des Steuerbescheides gibt Auskunft über die tatsächlich zu entrichtende Steuer. Ist zu viel entrichtet worden bekommt man eine Rückerstattung, war es zu wenig wird man zur Nachzahlung aufgefordert. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Das sehr komplexe Rechtsgebiet des Steuerrechts erschließt sich nur mit entsprechendem Wissen. Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in München Lochhausen zu Ihrem Steuerbescheid.
Steuerhinterziehung
Geschäftsfrau macht Steuererklärung Als Steuerhinterziehung wird eine aktive Handlung oder eine bewusste Passivität vorausgesetzt. Dabei haben Sie einen Steuervorteil erlangt und Ihre Steuerzahlungen verkürzt. Nur als grobe Richtwerte hier die Staffelung der Strafen bei Steuerhinterziehung: Ein Steuerbetrug von maximal 50.000 Euro zieht meist nur eine Geldstrafe nach sich. Zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro Steuerverkürzung kann entweder eine Geldstrafe oder einen Freiheitsentzug auf Bewährung nach sich ziehen Eine eigenmächtige Steuerminderung bis zu 1.000.000 Euro führt meist zu einer Geldstrafe und einer Freiheitsstrafe, auch hier oft noch auf Bewährung. Die Disziplinierung bei Hinterziehung ab einer Million Euro erfolgt mit Freiheitsentzug ohne Bewährung.
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Geschäftsfrau sitzt über Steuerunterlagen Täter oder Teilnehmer einer Steuerstraftat haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erhalten. Dies ist allerdings nur solange möglich, wie noch keine sogenannte Tatendeckung (in diesem Fall hat die Finanzbehörde bereits Anhaltspunkte) eingetreten ist. Eine Selbstanzeige kann formfrei bei der zuständigen örtlichen Finanzbehörde erfolgen, wichtig ist aber die vollständige Aufklärung. So muss der Inhalt der Selbstanzeige alle nicht verjährten Steuerstraftaten beinhalten. Weglassen oder vergessen von Informationen hat fatale Folgen, führt es doch direkt zu einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Ab einer Steuerhinterziehung von 25.000 Euro muss man auch bei einer Selbstanzeige mit Strafe rechnen. Selbstredend sind auch bei garantierter Straffreiheit eine Rückzahlung der Steuern zuzüglich einem 6%-igen Zinsaufschlages unerlässlich. Ein Anwalt für Steuerrecht berät in allen komplizierten Angelegenheiten rund um Steuern und eventuelle Versäumnisse oder Fristen. Finden Sie mit uns den richtigen Ansprechpartner bei steuerrechtlichen Fragen in München Lochhausen.
Die Schwarzarbeit
Stapel Münzen Schwarzgeld Laut § 1 des SchwarzArbG leistet derjenige Schwarzarbeit, der Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei
1.als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger Selbstständiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt,
2.als Steuerpflichtiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden steuerlichen Pflichten nicht erfüllt. Verstöße gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung können ganz schnell auch das Steuerrecht betreffen.
Was ist eine Betriebsprüfung?
Buchhalterin bei Betriebsprüfung In § 193 AO ist festgelegt, dass auch Privatpersonen unter bestimmten Bedingungen eine Steuerprüfung angekündigt bekommen können. Das deutsche Steuerrecht ist komplex und Betriebsprüfungen zeigen, dass kaum jemand alle relevanten Gesetze und Verordnungen kennt bzw. richtig umsetzen kann. Dies produziert nicht selten ungewollte Fehler in der Steuererklärung. Der Steuerberater kann bei dieser Prüfung auch feststellen, dass zu viel Steuern an das Finanzamt überwiesen wurden. Tatsächlich kommt dies jedoch leider nicht oft vor. Das Prüfungsergebnis zieht vorwiegend eher eine Steuernachzahlung nach sich. Auch ein Steuerstrafverfahren kann drohen, wenn der Prüfer zu einem begründeten Verdacht der Steuerhinterziehung kommt.
Ein Arbeitszimmer im Privathaus
Geld auf Waage gegen Haus Die meisten Arbeitnehmer können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei ihrer Einkommenssteuer nicht mehr als Werbungskosten absetzen. Aber es gibt Sonderregelungen. So gibt es die Möglichkeit die Kosten als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung einzutragen, wenn dieser häusliche Arbeitsplatz der einzige Arbeitsplatz des Angestellten ist. So entschied der Bundesfinanzhof (Aktenzeichen VI 11/12). Um die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Steuer absetzen zu können, muss das Arbeitszimmer als Büro eingerichtet sein und nahezu für berufliche Zwecke genutzt werden. Privates hat in einem steuerlich anerkannten Arbeitszimmer keinen Platz, der Steuervorteil besteht also nur, wenn der Raum fast ausschließlich beruflich genutzt wird. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Es kann auch ein eingerichteter und in die häusliche Sphäre eingebundener Keller als Arbeitsplatz anerkannt werden.