Rechtsanwälte für Steuerrecht in Neustadt an der Donau auf Anwaltssuche finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Neustadt an der Donau.
Heinz Krieger
Straubinger Straße 1, 93326 Abensbergin 6.4 km Entfernung

Elfriede Treppesch
Fachanwalt für FamilienrechtOsterriedergasse 8, 93326 Abensberg
in 6.4 km Entfernung

Judith Wintersberger
Adlerstraße 67, 93326 Abensbergin 6.4 km Entfernung

Franz Saller
Anzenbichelstraße 5, 93354 Siegenburgin 6.7 km Entfernung

Sandra Maria Esztolyka
Karl-Weichenrieder-Straße 2, 84094 Elsendorfin 10.9 km Entfernung

Magdalena Weingartner
Fachanwalt für FamilienrechtUlrich-Steinberger-Platz 3, 85088 Vohburg a.d.Donau
in 11.4 km Entfernung

Alois Altmann
Fachanwalt für Versicherungsrecht|204Donaustraße 14, 93309 Kelheim
in 15.5 km Entfernung

Karl Jauernig
Hienheimer Straße 2, 93309 Kelheimin 15.5 km Entfernung

Christopher Nicolò
Fachanwalt für IT-RechtPechlerbergstraße 25, 93309 Kelheim
in 15.5 km Entfernung

Michael Wiener
Pfarrhofgasse 2, 93309 Kelheimin 15.5 km Entfernung

Rudolf Berngehrer
Kleine Rosenstraße 1, 85290 Geisenfeldin 17.6 km Entfernung

Thomas Fichtelmann
Kleine Rosenstraße 1, 85290 Geisenfeldin 17.6 km Entfernung

Gabriele Winter-Blümel
Kleine Rosenstraße 1, 85290 Geisenfeldin 17.6 km Entfernung

Alfons Bauer
Mühlweg 3a, 85098 Großmehringin 17.8 km Entfernung

Brigitte Freyberg-Kreitmeier
Fachanwalt für FamilienrechtPoststraße 8, 84048 Mainburg
in 17.8 km Entfernung

Alfred Holzmair
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Poststraße 8, 84048 Mainburg
in 17.8 km Entfernung

Andreas Kreitmeier
Fachanwalt für Erbrecht|204Poststraße 8, 84048 Mainburg
in 17.8 km Entfernung

Andreas Kreitmeier
Fachanwalt für SteuerrechtPoststraße 8, 84048 Mainburg
in 17.8 km Entfernung

Robert Pesl
Mühlstraße 11, 93339 Riedenburgin 18.7 km Entfernung

Alfred Segerer
Mühlstraße 11, 93339 Riedenburgin 18.7 km Entfernung

Andreas Schieferbein
Frühlingstraße 31, 85092 Köschingin 19.6 km Entfernung
Steuerrecht - das ist was für Spezialisten
junges paar braucht Hilfe von Steueranwalt Über das ganze Jahr hinweg werden in Deutschland Belege gesammelt um sie dann erleichtert dem Steuerberater für die Steuererklärung anzuvertrauen. Dieser füllt die Steuererklärung für seinen Mandanten, aus und zu guter Letzt bedarf es nur noch dessen Unterschrift. Die Erleichterung diese Arbeit in fachmännische Hände zu legen ist meist groß, denn egal ob absichtlich oder unabsichtlich betrogen, Steuern zu hinterziehen wird mitunter heftig bestraft. Egal um welches Steuervergehen es sich handelt, zuständig für steuerstrafrechtliche Dinge ist das Steuerstrafrecht.
Steuerrecht - Unwissenheit wird bestraft
Steueranwältin prüft Steuerhinterziehung Wird ein Sparguthaben aus einer Erbschaft erst später entdeckt, so muss es trotzdem unverzüglich angezeigt werden (auch bei geringem Wert), damit eine Neufestsetzung der Erbschaftsteuer eingeleitet werden kann. Bereits ein nur verzögertes Angeben dieser zusätzlichen Erbschaft ist strafbar. Eine falsch ausgefüllte Steuererklärung kann als versuchte Steuerhinterziehung gewertet werden. Komplexe Geschäftsfälle in der Firma sind steuerlich noch viel komplizierter, hier ist ein Fachmann für Steuerrecht unbedingt segensreich. Mit oft drastischen Strafen wird ein Vergehen durch Steuerhinterziehung geahndet. Deshalb ist es ratsam bei Fragen zum Steuerrecht rechtzeitig Hilfe von einem Anwalt für Steuerrecht in Anspruch zu nehmen. Auch in Ihrer Umgebung finden Sie mit uns ganz schnell und unverbindlich Hilfe und Unterstützung durch einen Rechtsanwalt für Steuerrecht.
Wie kann ich mich gegen einen falschen Steuerbescheid wehren?
Steueranwalt widerspricht Finanzamt Eine abgegebene Steuererklärung wird vom Finanzamt geprüft, anschließend wird ein Steuerbescheid erstellt und zugesandt. In diesem steht dann die Information über evtl. zu viel oder zu wenig entrichtete Steuer mit der erfreulichen Nachricht der Rückerstattung oder der Aufforderung zu wenig geleistete Steuer nachzuzahlen. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Das sehr komplexe Rechtsgebiet des Steuerrechts erschließt sich nur mit entsprechendem Wissen. Ein Rechtsanwalt für Strafrecht kann bei fraglichen Steuerbescheiden schnell und entscheidend helfen.
Steuerhinterziehung
Buchhalterin berechnet Steuerdaten Die Finanzbehörden bewusst in Unkenntnis über steuer erhebliche Tatsachen zu lassen ist als Steuerhinterziehung zu bewerten. Dabei haben Sie einen Steuervorteil erlangt und Ihre Steuerzahlungen verkürzt. Folgende Werte sollen einer ungefähren Einschätzung dienen: Bis zu einer Steuerhinterziehung von 50.000 EUR droht eine Geldstrafe. Werden Steuern zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro hinterzogen so kann bereits eine Geldstrafe oder auch Freiheitsentzug, meist noch auf Bewährung, drohen. Auch eine Steuerverkürzung bis zu einer Million wird dann schon mit Geldstrafe und Freiheitsstrafe geahndet, meist ist diese noch auf Bewährung. Ab einem Betrag von 1.000.000 EUR ist dann auch keine Bewährung mehr möglich.
Die Selbstanzeige
Steuerehrliches Ehepaar Hat man sich der Steuerhinterziehung strafbar gemacht und das schlechte Gewissen plagt einen, so gibt es die Option sich selbst anzuzeigen und dadurch eine Chance auf Straffreiheit zu erlangen. Möglich ist dies jedoch nur solange wie dem Finanzamt darüber noch keine Informationen vorlagen. Bei dieser Selbstanzeige wird nicht auf die Form geachtet, sehr wohl aber auf Vollständigkeit. Zuständig ist immer das örtlich und sachlich zuständige Finanzamt. Die Vollständigkeit der Angaben ist hier entscheidend. Weglassen oder vergessen von Informationen hat fatale Folgen, führt es doch direkt zu einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Eine Selbstanzeige ist bei einer schweren Steuerhinterziehung, von mehr als 25.000 Euro, jedoch nicht mehr gänzlich straffrei möglich. Voraussetzung für eine Strafbefreiung durch eine Selbstanzeige ist weiterhin, dass die Steuervorteile nebst Zinsen innerhalb einer festgesetzten Frist nachgezahlt werden. Da es bei einer Selbstanzeige sehr vieles gibt, das man falsch machen kann, ist es unbedingt ratsam sich Rat bei einem Fachmann zu holen. Wir machen Ihnen die Suche nach einem vertrauensvollen Ansprechpartner in Neustadt an der Donau einfach.
Schwarzarbeit kurz erklärt
Richter Hammer über Geldscheinen Schwarzgeld Schwarzarbeit bedeutet nicht nur die Ausübung einer Tätigkeit ohne Steuer oder Sozialabgaben zu leisten, auch das fehlende Anmelden eines Gewerbes fällt unter Schwarzarbeit. Interessant zu wissen ist, dass Schwarzarbeit in aller Regel auch eine Art der Steuerhinterziehung ist.
Betriebsprüfung
Figur Kompass Orientierung bei Betriebsprüfung In § 193 AO ist festgelegt, dass auch Privatpersonen unter bestimmten Bedingungen eine Steuerprüfung angekündigt bekommen können. Das deutsche Steuersystem hat verhältnismäßig wenige Pauschalen, vielmehr setzt es auf Einzelfallgerechtigkeit. Dies macht es sehr umfangreich und manchmal auch kompliziert. Bei Prüfungen finden sich dann solche Missverständnisse und werden von den Prüfern beanstandet. Das Ergebnis einer Betriebsprüfung kann durchaus auch zu Steuerrückerstattungen führen. Das ist aber in der Praxis kaum der Fall. Gewöhnlich sind es eher nachträglich noch zu begleichende Steuern, die am Ende feststehen. Deckt der Steuerprüfer ein Steuerfehlverhalten auf, so werden strafrechtliche Schritte eingeleitet.
Ein Arbeitszimmer im Privathaus
Münzstapel vor heimischem Arbeitsplatz Die meisten Arbeitnehmer können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei ihrer Einkommenssteuer nicht mehr als Werbungskosten absetzen. Einige Ausnahmen gibt es jedoch. Die Einkommenssteuererklärung bietet aber die Möglichkeit der Werbungskosten für ein Arbeitszimmer im häuslichen Raum wenn dieses das einzige dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende Arbeitszimmer ist. So entschied der Bundesfinanzhof (Aktenzeichen VI 11/12). Um die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Steuer absetzen zu können, muss das Arbeitszimmer als Büro eingerichtet sein und nahezu für berufliche Zwecke genutzt werden. Ein häusliches Büro bringt schon dann keinen Vorteil mehr, wenn es zu nur 10 Prozent privat genutzt wird. Mit einem Grundsatzurteil hat der BFH die Voraussetzungen für einen Steuerabzug festgelegt indem er bestimmt, dass Kosten in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abziehbar sind, wenn das Heimbüro den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Arbeit darstellt. Wenn ein Kellerraum mit in die häusliche Sphäre eingebunden ist, kann auch dort ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.