anwaltssuche
Suche

Anwalt für Steuerrecht in Oftersheim auf Anwaltssuche finden

Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von Oftersheim Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Hilbert Ballreich

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Tillessenstraße 34, 68219 Mannheim
in 7.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Göran Berger

Fachanwalt für Steuerrecht|204
Blumenstraße 17, 69115 Heidelberg
in 8.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Steffen Zimmermann

Vangerowstraße 16/1, 69115 Heidelberg
in 8.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Fleckenstein

Fachanwalt für Steuerrecht
Altrottstraße 44, 69190 Walldorf
in 8.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolfgang Grüber

Erwin-Rohde-Straße 21, 69120 Heidelberg
in 8.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolf Ulrich Schilling

Werderstraße 38, 69120 Heidelberg
in 8.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Reiner Blechschmitt

Plöck 81 a, 69117 Heidelberg
in 10.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Markus Emanuel Ghemen

Fachanwalt für Steuerrecht
Schriesheimer Straße 101, 68526 Ladenburg
in 11.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Hans Jochen Gutike

Leostraße 61, 68789 St. Leon-Rot
in 11.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Mathias Grimm

Eichelbergstraße 5, 68163 Mannheim
in 12.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Achim Lautenschläger

Fachanwalt für Steuerrecht
Dynamostraße 13, 68165 Mannheim
in 13.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claus J. Peters

Augartenstraße 82, 68165 Mannheim
in 13.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Stephanie Sprado

Spitzäcker 5, 69231 Rauenberg
in 14.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Kurt W. Himmelsbach

Goethestraße 6, 68161 Mannheim
in 15.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernd Thiele

Fachanwalt für Steuerrecht
Hebelstraße 13, 68161 Mannheim
in 15.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Hartmann

B6 18, 68159 Mannheim
in 16.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Wenni

Dammstraße 18, 67059 Ludwigshafen am Rhein
in 16.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht

Infos zu Anwälte Steuerrecht in Oftersheim
Steuerrecht
Steuerrecht ©freepik - mko

Steuerrechtliche Probleme? Wie ein Anwalt helfen kann

Anwältin für Steuerrecht in OftersheimAnwältin für Steuerrecht in Oftersheim Die wenigsten Bürger haben genügend Wissen ihre Steuererklärung selbst zu erstellen. Ihre Unterlagen geben sie deshalb einem Steuerberater weiter. Dieser wertet Belege aus, erstellt eine Steuererklärung und überreicht sie fertig seinem Mandanten zur Unterschrift. Denn wer seiner Steuerpflicht nicht nachkommt, kann mit Strafen belegt werden, deren Höhe bisweilen Erstaunen auslöst. Das Rechtsgebiet, welches sich mit Steuervergehen befasst ist das Steuerstrafrecht und als solches ein Teil des Steuerrechts.

Steuerrecht – Zuwiderhandeln bringt Verdruss

Steueranwältin prüft SteuerhinterziehungSteueranwältin prüft Steuerhinterziehung Erbschaftssteuer muss auch auf nachträglich gefundenes Guthaben aus dieser Erbschaft entrichtet werden und ist deshalb sofort mitzuteilen. Verschweigen ist strafbar. Ob Heirat oder Scheidung, die Geburt eines Kindes oder eben eine Erbschaft, all dies hat Einfluss auf die zu entrichtenden Steuern. Eine Betriebsprüfung im Betrieb oder ein unklarer Steuerbescheid macht schnell die fachkundige Hilfe eines Fachmannes nötig. Mit oft drastischen Strafen wird ein Vergehen durch Steuerhinterziehung geahndet. Aus diesem Grund ist eine Beratung bei einem Experten für Steuerrecht immer empfehlenswert. Finden Sie mit uns einen Anwalt für Steuerrecht ganz in Ihrer Nähe.

Rechtsmittel gegen den Steuerbescheid

Steueranwalt überprüft SteuerbescheidSteueranwalt überprüft Steuerbescheid Wenn Sie die Steuererklärung abgegeben haben, wird sie durch das Finanzamt geprüft und nach Abschluss der Prüfung wird ein Steuerbescheid zugestellt. Dieser gibt Auskunft über zu viel oder zu wenig entrichtete Steuer mit dem Hinweis der Rückerstattung oder der Aufforderung zur Nachzahlung. Wie gegen jeden amtlichen Bescheid sind auch gegen den Steuerbescheid Rechtsmittel möglich, zunächst per Einspruch, dann auf dem Wege einer Klage. Um das Steuerrecht in seiner Gänze zu verstehen, bedarf es Fachwissen. Ein Rechtsanwalt für Strafrecht kann bei fraglichen Steuerbescheiden schnell und entscheidend helfen.

Steuerhinterziehung

Unternehmerin tippt auf TaschenrechnerUnternehmerin tippt auf Taschenrechner Als Steuerhinterziehung wird eine aktive Handlung oder eine bewusste Passivität vorausgesetzt. Dadurch wurde der eigene Gewinn erhöht und die Steuerforderungen verringert. Folgende Werte sollen einer ungefähren Einschätzung dienen: Bei Hinterziehung der Steuern bis 50.000 Euro wird meist nur eine Geldstrafe erhoben. Werden Steuern zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro hinterzogen so kann bereits eine Geldstrafe oder auch Freiheitsentzug, meist noch auf Bewährung, drohen. Eine Freiheitsstrafe auf Bewährung und eine Geldstrafe droht bei Hinterziehung der Steuer bis zu 1.000.000 Euro. Eine Steuerhinterziehung im großen Stil mit über einer Million Euro wird mit Freiheitsstrafe ohne Bewährung geahndet und meist auch zusätzlich mit einer Geldstrafe belegt.

Selbstanzeige einer Steuerstraftat

Anwälte bereiten Selbstanzeige Steuerhinterziehung vorAnwälte bereiten Selbstanzeige Steuerhinterziehung vor Die Aussicht auf Straffreiheit hat schon viele Straftäter dazu bewegen können ihre Steuerhinterziehung selbst anzuzeigen. Dies ist allerdings nur solange möglich, wie noch keine sogenannte Tatendeckung (in diesem Fall hat die Finanzbehörde bereits Anhaltspunkte) eingetreten ist. Straffreiheit erlangt man, wenn man der Finanzbehörde lückenlos alle unverjährten Steuerstraftaten meldet. Sowohl versuchte, als auch bereits vollendete Delikte die noch aktuell sind müssen darin aufgeführt werden. Weglassen oder vergessen von Informationen hat fatale Folgen, führt es doch direkt zu einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Ab einem hinterzogenen Betrag von über 25.000 Euro ist auch eine Selbstanzeige nicht mehr straffrei. Eine fristgerechte Rückerstattung des Steuervorteiles ist inklusive 6 % Zinsen selbstverständlich Pflicht. Um bei einer Selbstanzeige auch alles richtig zu machen ist es die beste Lösung sich an einen Steuerfachmann zu wenden. Finden Sie mit uns den richtigen Ansprechpartner bei steuerrechtlichen Fragen in Oftersheim.

Was genau ist Schwarzarbeit?

Taschenrechner BezahlungTaschenrechner Bezahlung Wird eine Dienst- oder Werksleistung erbracht ohne für diese entlohnte Arbeit Steuern abzuführen oder seiner sozialversicherungsrechtlichen Meldepflicht nachzukommen, so nennt man dies Schwarzarbeit. Wer Schwarzarbeit betreibt, verstößt nicht nur gegen das SchwarzArbG sondern meist auch gleichzeitig gegen das Sozialversicherungsgesetz und das Steuerrecht.

Betriebsprüfung

drohender Betriebsprüferdrohender Betriebsprüfer Treffen kann die BP theoretisch jeden Steuerpflichtigen. Wir haben ein sehr umfangreiches Steuerrecht, das jeden Bürger möglichst gleichberechtigt behandeln will. Leider führt diese Einzelfallgerechtigkeit bei vielen oft zur Undurchschaubarkeit des Steuersystems. Bei Prüfungen finden sich dann solche Missverständnisse und werden von den Prüfern beanstandet. Dabei gilt: Das Ergebnis einer Steuerprüfung kann auch zu Gunsten des Steuerpflichtigen ausfallen. Allerdings ist dies eher die Ausnahme. Erfahrungsgemäß wird eher eine notwendige Steuernachzahlung das Ergebnis sein. Können die Steuerprüfer ein Fehlverhalten nachweisen, kommt es schon einmal zu strafrechtlichen Ermittlungsverfahren.

Häusliches Arbeitszimmer

Arbeit im Büro zuhauseArbeit im Büro zuhause Die meisten Arbeitnehmer können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei ihrer Einkommenssteuer nicht mehr als Werbungskosten absetzen. Aber es gibt Sonderfälle. Eine Sonderregelung ist, dass der Arbeitnehmer, wenn er nur diesen einen Raum hat um seiner Arbeit nachzugehen, er ihn als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung angeben darf. So wurde es vom Bundesfinanzhof entschieden. Als Bedingung muss sich der Raum in den Privaträumen des Steuerzahlers befinden, von diesen jedoch klar abgegrenzt sein und gedanklicher, schriftstellerischer, organisatorischer oder verwaltungstechnischer Arbeit dienen. Privates hat in einem steuerlich anerkannten Arbeitszimmer keinen Platz, der Steuervorteil besteht also nur, wenn der Raum fast ausschließlich beruflich genutzt wird. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Wenn ein Kellerraum mit in die häusliche Sphäre eingebunden ist, kann auch dort ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.