Rechtsanwälte für Steuerrecht in Planegg auf Anwaltssuche finden
Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von Planegg Mandate annehmen

Christian Marquart
Karl-Hromadnik-Straße 13, 81241 Münchenin 4.8 km Entfernung

Claudia Christ
Kleinfeldstraße 23a, 82110 Germeringin 5.2 km Entfernung

Peter Kutschera
Fachanwalt für SteuerrechtOtto-Wagner-Straße 12, 82110 Germering
in 5.2 km Entfernung

Anna Moritz
Ligsalzstraße 14, 82131 Gautingin 5.4 km Entfernung

Alexandra Kindshofer
Fachanwalt für SteuerrechtForstenrieder Allee 37, 81476 München
in 5.4 km Entfernung

Jacques Großkreuz
Anton-Barth-Weg 8, 81245 Münchenin 6.4 km Entfernung

Miriam Rosenthal
Paul-Gerhardt-Allee 50, 81245 Münchenin 6.4 km Entfernung

Klaus Egger
Kurt-Floericke-Straße 20, 81249 Münchenin 7.1 km Entfernung

Martin Mayr
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Georg-Hallmaier-Straße 2-4, 81369 München
in 7.8 km Entfernung

Maximilian Appelt
Elsenheimerstraße 43, 80687 Münchenin 7.9 km Entfernung

Sabine Weberpals
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Elsenheimerstraße 65, 80687 München
in 7.9 km Entfernung

Katja Reiter
Sollner Straße 4a, 81479 Münchenin 7.9 km Entfernung

Susanne Bongard
Fachanwalt für SteuerrechtBruderhofstraße 20, 81371 München
in 9.3 km Entfernung

Alexandra Gerz
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Theodor-Körner-Straße 10 a, 82049 Pullach i. Isartal
in 9.3 km Entfernung

Simone Siller
Am Gemeindeholz 5, 82205 Gilchingin 10.0 km Entfernung

Anette Maier
Blutenburgstraße 40, 80636 Münchenin 10.1 km Entfernung

Christian Rengier
Arnulfstraße 59, 80636 Münchenin 10.1 km Entfernung

Ralf Stefan Werz
Nymphenburgerstraße 113, 80636 Münchenin 10.1 km Entfernung

Lutz Boxberger
Harthauser Straße 10a, 81545 Münchenin 10.2 km Entfernung

Christine Nagel
Schulstraße 12, 82223 Eichenauin 10.2 km Entfernung

Klaus Pass
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Zweigstraße 10, 80336 München
in 10.3 km Entfernung

Thomas Sanna
Fachanwalt für SteuerrechtLessingstraße 11, 80336 München
in 10.3 km Entfernung

Stefan Öller
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Nußbaumstraße 8, 80336 München
in 10.3 km Entfernung

Annette Keller
Fachanwalt für SteuerrechtNymphenburger Straße 3, 80335 München
in 10.6 km Entfernung

Marcel Lemmer
Nymphenburger Straße 3b, 80335 Münchenin 10.6 km Entfernung

Hajo Neupert
Fachanwalt für SteuerrechtPrielmayerstraße 3, 80335 München
in 10.6 km Entfernung

Dirk Pohl
Nymphenburger Straße 3, 80335 Münchenin 10.6 km Entfernung

Patrick Wich
Nymphenburger Straße 14, 80335 Münchenin 10.6 km Entfernung

Rainer Barkhoff
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Kurzstraße 9, 81547 München
in 11.4 km Entfernung

Christoph Motkowski
Herzog-Wilhelm-Straße 21, 80331 Münchenin 11.5 km Entfernung

Beatrice Sauter
Unterer Anger 3, 80331 Münchenin 11.5 km Entfernung

Kai Altemann
Briennerstraße 55, 80333 Münchenin 11.6 km Entfernung

David Beutel
Maximiliansplatz 13, 80333 Münchenin 11.6 km Entfernung

Ernst Bruckner
Sophienstraße 3, 80333 Münchenin 11.6 km Entfernung

Sven Ceranowski
Fachanwalt für SteuerrechtTheatinerstraße 8, 80333 München
in 11.6 km Entfernung

Georg Lindner
Karlstraße 10, 80333 Münchenin 11.6 km Entfernung

Uwe Saalfeld
Kardinal-Faulhaber-Straße 15, 80333 Münchenin 11.6 km Entfernung

Christian Sistermann
Maximiliansplatz 13, 80333 Münchenin 11.6 km Entfernung

Kathrin Weyler
Kardinal-Döpfner-Straße 5, 80333 Münchenin 11.6 km Entfernung

Rolf Füger
Maximilianstraße 15, 80539 Münchenin 12.5 km Entfernung
Profis im Steuerrecht
Anwältin in Planegg macht Steuerberechnung Die meisten Privatmenschen geben ihre jährlich fällige Steuererklärung gern in die versierten Hände eines Steuerberaters. An Arbeit bleibt dem Mandanten somit nur noch seine Signatur auf der fertigen Erklärung. Die Angst versehentlich Steuer zu hinterziehen ist groß denn diese wird mit zuweilen drakonischen Strafen belegt. Das Rechtsgebiet, welches sich mit Steuervergehen befasst ist das Steuerstrafrecht und als solches ein Teil des Steuerrechts.
Steuerrecht - Unwissenheit wird bestraft
Wecker Uhr mit Münzen auf Tisch Ablauf Steuerfrist Auch ein erst nach bereits errechneter und beglichener Erbschaftssteuer aufgefundenes Vermögen aus eben dieser Erbschaft ist sofort zu melden, damit die Erbschaftssteuer neu berechnet werden kann. Verschweigen ist strafbar. Eine falsch ausgefüllte Steuererklärung kann als versuchte Steuerhinterziehung gewertet werden. Im Geschäftsleben kann es steuerlich noch viel schneller unübersichtlich werden, eine Betriebsprüfung ohne einen Experten für Steuerrecht an seiner Seite kann schnell unerfreulich werden. Gegen das Steuerrecht zu verstoßen zieht Strafen nach sich. Aus diesem Grund ist eine Beratung bei einem Experten für Steuerrecht immer empfehlenswert. Finden Sie mit uns einen Anwalt für Steuerrecht ganz in Ihrer Nähe.
Mögliche Schritte gegen einen Steuerbescheid
Steueranwalt mit Lupe auf Münzen Hat man die Pflicht eine Steuererklärung abzugeben so schickt man diese an das Finanzamt. Nach Prüfung wird dann ein Steuerbescheid erstellt und zugeschickt. Der Steuerbescheid teilt Ihnen mit, was Sie für das Jahr an Steuern zu entrichten haben, bzw. ob Sie evtl. zu viel gezahlt haben und daher mit einer Erstattung rechnen können. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Ohne Fachwissen ist es kaum möglich, Steuerprobleme richtig anzugehen. Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Planegg zu Ihrem Steuerbescheid.
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung im heimischen Tresor Die Finanzbehörden bewusst in Unkenntnis über steuer erhebliche Tatsachen zu lassen ist als Steuerhinterziehung zu bewerten. Dabei haben Sie einen Steuervorteil erlangt und Ihre Steuerzahlungen verkürzt. Hier kein fixes Regelwerk, aber doch ein Überblick über drohende Strafen: Ein Steuerbetrug von maximal 50.000 Euro zieht meist nur eine Geldstrafe nach sich. Ab 50.000 Euro bis 100.000 Euro kann entweder einer Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe verhängt werden, diese in der Regel auf Bewährung. Bei einer Hinterziehung bis einer Million Euro gibt es sowohl Geld- als auch Freiheitsstrafe, auch hier kann sie noch auf Bewährung erteilt werden. Ab einem Betrag von 1.000.000 EUR ist dann auch keine Bewährung mehr möglich.
Die Möglichkeit der Selbstanzeige
Münzenstapel Berechnung Selbstanzeige Mit einer Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung bei der Finanzbehörde kann dem Täter unter gewissen Voraussetzungen sogar Straffreiheit gewährt werden. Hierfür muss die Anzeige jedoch vor Bekanntwerden einer Prüfungsanordnung erfolgt sein. Die Selbstanzeige beim zuständigen Finanzamt muss keiner Form genügen, allerdings muss sie unbedingt vollständig sein. Sowohl versuchte, als auch bereits vollendete Delikte die noch aktuell sind müssen darin aufgeführt werden. Unerwähntes oder falsche Angaben sind für den Straftäter schädlich, da sie unmittelbar als Steuerhinterziehung gelten und zur Anzeige gebracht werden. Ab einem hinterzogenen Betrag von über 25.000 Euro ist auch eine Selbstanzeige nicht mehr straffrei. Voraussetzung für eine Strafbefreiung durch eine Selbstanzeige ist weiterhin, dass die Steuervorteile nebst Zinsen innerhalb einer festgesetzten Frist nachgezahlt werden. Ob es sich um eine Selbstanzeige handelt oder eventuell Verjährungsfristen von Steuerschulden geklärt werden sollen, es ist immer ratsam sich bei einem Experten Rat zu holen. In Planegg finden Sie durch uns schnell einen verlässlichen und qualifizierten Ansprechpartner.
Was genau ist Schwarzarbeit?
mehrere Euro Geldscheine Schwarzgeld Wird eine Dienst- oder Werksleistung erbracht ohne für diese entlohnte Arbeit Steuern abzuführen oder seiner sozialversicherungsrechtlichen Meldepflicht nachzukommen, so nennt man dies Schwarzarbeit. Durch Schwarzarbeit gelangt man auch zu einem gesetzeswidrigen Steuervorteil.
Wenn der Steuerprüfer kommt
Figuren auf Münzstapeln Prüfung Betrieb Auch Privatpersonen bzw. Unternehmensbevollmächtigte können unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Prüfung herangezogen werden. Die sogenannte Einzelfallgerechtigkeit soll auf möglichst viele Situationen gezielt eingehen können, dadurch wird das deutsche Steuersystem leider oft sehr unüberschaubar. Auch wenn man steuerehrlich handelt und handeln möchte, kann man in Steuerfallen tappen. Das Ergebnis einer Betriebsprüfung kann durchaus auch zu Steuerrückerstattungen führen. Tatsächlich kommt dies jedoch leider nicht oft vor. Meist müssen geprüfte Unternehmen Steuern nachzahlen. Im schlimmsten Fall wird ein Steuerstrafverfahren eingeleitet, weil der Prüfer Steuerhinterziehung o.ä. vermutet.
Das Büro zuhause
Arbeit im Büro zuhause Absetzbar in der Einkommenssteuer ist das häusliche Arbeitszimmer in aller Regel nicht. Aber es gibt Sonderfälle. So gibt es die Möglichkeit die Kosten als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung einzutragen, wenn dieser häusliche Arbeitsplatz der einzige Arbeitsplatz des Angestellten ist. Das hat der Bundesfinanzhof festgelegt. Dieser Raum muss durch seine Lage, Funktion und aufgrund seiner Ausstattung, in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden sein und vorwiegend der Erledigung von z.B. verwaltungstechnischer oder organisatorischer Arbeit dienen. Ist erkennbar, dass der Raum nicht rein beruflich genutzt wird, so kann er steuerlich nicht berücksichtigt werden. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Wenn ein Kellerraum mit in die häusliche Sphäre eingebunden ist, kann auch dort ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.