Rechtsanwälte für Steuerrecht in Radibor auf Anwaltssuche finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Radibor.
Katja Baumann
Mättigstraße 35, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Maik Doms
Mättigstraße 37, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Barbara Fetten
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht|3456Bahnhofstraße 17, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Andreas Horn
Wallstraße 1, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Stephan Michael Höhne
Wallstraße 15, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Maren-Isabella Jacob
Fachanwalt für Familienrecht|6538Lessingstraße 5, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Maren-Isabella Jacob
Fachanwalt für Familienrecht|6538Lessingstraße 5, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Ronny Kolbe
Lessingstraße 6, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Alexander Krautz
Lessingstraße 6, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Heike Krell
Martin-Hoop-Straße 22, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Frank Mehlhose
Löbauer Straße 5, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Reinfried Menschner
Dr.-Rohr-Straße 6, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Juliane Metzner-Doring
Lessingstraße 6, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Nico Michalowski
Hauptmarkt 9, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Matthias Natusch
Fachanwalt für SozialrechtPostplatz 4 a, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Dorothea Neff
Fachanwalt für FamilienrechtMättigstraße 35, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Nicole Oriwol
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Lessingstraße 5, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Romeo Pusch
Tuchmacher Straße 21, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Stephanie Queißer
Fachanwalt für FamilienrechtKurt-Pchalek-Straße 27, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Norman Retzlaff
Wallstraße 1, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Steffen Schneider
Mättigstraße 27, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Silvio Schütze
Fachanwalt für Miet- und WohnungseigentumsrechtPostplatz 4 a, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Roman Sommer
Wallstraße 1, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Andreas Suchy
Fachanwalt für Familienrecht|3456Mättigstraße 39, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Boris Vitzky
Fachanwalt für SozialrechtWallstraße 14, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Reinhard Voigt
Tuchmacherstraße 13, 02625 Bautzenin 7.2 km Entfernung

Herbert Winter
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Lessingstraße 5, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung

Dietmar Gottlöber
Skaskaer Weg 27, 01920 Oßlingin 10.6 km Entfernung

David Robel
Friedensstraße 5, 01920 Crostwitzin 10.6 km Entfernung

Katja Felix
Poststraße 1, 01904 Neukirch /Lausitzin 17.8 km Entfernung

Jochen Helbig
Poststraße 1, 01904 Neukirch /Lausitzin 17.8 km Entfernung

Lars Stech
Hauptstraße 23, 01904 Neukirch /Lausitzin 17.8 km Entfernung

Bernd Trillenberg
Rosenweg 3, 02681 Wilthenin 18.1 km Entfernung

Axel Kallauch
Oberlausitzer Straße 14, 02733 Cunewaldein 18.5 km Entfernung

Helmut Schwarz
Fachanwalt für Verwaltungsrecht|6538Hoyerswerdaer Straße 24, 02997 Wittichenau
in 18.8 km Entfernung

Falk Forgbert
Putzkauer Straße 2, 01877 Bischofswerdain 19.9 km Entfernung

Wolfgang Borchert
Fachanwalt für Strafrecht|3456Altmarkt 24, 06712 Zeitz
in 160.8 km Entfernung

Claudia Emmrich
Schillerstraße 9, 06712 Zeitzin 160.8 km Entfernung

Enrico Heinel
Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538Altenburger Straße 40, 06712 Zeitz
in 160.8 km Entfernung

Heike Kanera
Altmarkt 24, 06712 Zeitzin 160.8 km Entfernung
Steuerrecht und Steuerhinterziehung – Hilfe vom Anwalt
junges paar braucht Hilfe von Steueranwalt Weil viele Mitbürger vor Formularen, Paragraphen und Erklärungen bereits kapituliert haben, sammeln sie das Jahr über alle ihre steuerrelevanten Belege in einem Schuhkarton und tragen ihn gegen Jahresende zu ihrem Steuerberater. Die fertige Steuererklärung ist dann vom Mandanten nur noch gegenzuzeichnen. Nicht steuerehrlich zu handeln zieht mitunter hohe Strafen nach sich. Geregelt werden steuerrechtliche Vergehen über ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, dem Steuerstrafrecht.
Steuerrecht – Zuwiderhandeln bringt Verdruss
Steueranwältin prüft Steuerhinterziehung Wird ein Sparguthaben aus einer Erbschaft erst später entdeckt, so muss es trotzdem unverzüglich angezeigt werden (auch bei geringem Wert), damit eine Neufestsetzung der Erbschaftsteuer eingeleitet werden kann. Verschweigen ist strafbar. Sie wollen heiraten, oder sich scheiden lassen, all dies zieht sofort steuerliche Veränderungen nach sich. Im Geschäftsleben kann es steuerlich noch viel schneller unübersichtlich werden, eine Betriebsprüfung ohne einen Experten für Steuerrecht an seiner Seite kann schnell unerfreulich werden. Sein hilfreiches Wissen bewahrt vor Steuerfehlern die sonst leicht durch Unwissenheit geschehen könnten. Machen Sie keine Experimente in Steuerrechts-Angelegenheiten, sondern lassen Sie sich von einem Steuerfachmann beraten. Finden Sie mit uns einen Anwalt für Steuerrecht ganz in Ihrer Nähe.
Rechtliche Möglichkeiten gegen einen Steuerbescheid
Steueranwalt mit Lupe auf Münzen Alle pflichtveranlagten Steuerzahler müssen jährlich eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken. Dieses prüft und erstellt einen Steuerbescheid. Der Inhalt des Steuerbescheides gibt Auskunft über die tatsächlich zu entrichtende Steuer. Ist zu viel entrichtet worden bekommt man eine Rückerstattung, war es zu wenig wird man zur Nachzahlung aufgefordert. Zweifelt man den Steuerbescheid des Finanzamtes an, bleibt die Möglichkeit des Einspruchs innerhalb eines Monats. Das sehr komplexe Rechtsgebiet des Steuerrechts erschließt sich nur mit entsprechendem Wissen. Sind Sie der Meinung, das Finanzamt hat Ihnen zu viel Steuern berechnet, kann Ihnen vielleicht ein Anwalt für Steuerrecht helfen.
Steuerhinterziehung
Buchhalterin berechnet Steuerdaten Eine Steuerhinterziehung liegt dann vor, wenn Sie dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht haben. Dabei haben Sie einen Steuervorteil erlangt und Ihre Steuerzahlungen verkürzt. Nachstehend finden Sie eine Staffelung um Ihnen eine Übersicht über mögliche Strafen zu geben: Steuerhinterziehung bis 50.000 Euro wird mit Geldstrafe geahndet. Werden Steuern zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro hinterzogen so kann bereits eine Geldstrafe oder auch Freiheitsentzug, meist noch auf Bewährung, drohen. Eine Freiheitsstrafe auf Bewährung und eine Geldstrafe droht bei Hinterziehung der Steuer bis zu 1.000.000 Euro. Eine Steuerhinterziehung im großen Stil mit über einer Million Euro wird mit Freiheitsstrafe ohne Bewährung geahndet und meist auch zusätzlich mit einer Geldstrafe belegt.
Die Möglichkeit der Selbstanzeige
Mann durchsucht Steuerunterlagen Mit einer Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung bei der Finanzbehörde kann dem Täter unter gewissen Voraussetzungen sogar Straffreiheit gewährt werden. Möglich ist dies jedoch nur solange wie dem Finanzamt darüber noch keine Informationen vorlagen. Auch wenn die Selbstanzeige, übrigens beim zuständigen Finanzamt, keiner speziellen Form bedarf, so muss ihr Inhalt doch einigen Anforderungen entsprechen. So muss der Inhalt der Selbstanzeige alle nicht verjährten Steuerstraftaten beinhalten. Weglassen oder vergessen von Informationen hat fatale Folgen, führt es doch direkt zu einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Ab einem hinterzogenen Betrag von über 25.000 Euro ist auch eine Selbstanzeige nicht mehr straffrei. Eine fristgerechte Rückerstattung des Steuervorteiles ist inklusive 6 % Zinsen selbstverständlich Pflicht. Um bei einer Selbstanzeige auch alles richtig zu machen ist es die beste Lösung sich an einen Steuerfachmann zu wenden. In Radibor finden Sie durch uns schnell einen verlässlichen und qualifizierten Ansprechpartner.
Was genau ist Schwarzarbeit?
Richter Hammer über Bilanz Schwarzarbeit Unter Schwarzarbeit versteht man illegale, bezahlte, aber nicht behördlich angemeldete Arbeit oder Tätigkeit, für die weder Steuern noch Sozialabgaben entrichtet werden. Schwarzarbeit bedeutet in den meisten Fällen auch Steuerhinterziehung.
Wenn der Steuerprüfer kommt
Buchhalterin bei Betriebsprüfung Auch wenn es unwahrscheinlich ist, aber das Gesetz ermöglicht es auch Privatpersonen einer Außenprüfung zu unterziehen. Das deutsche Steuersystem hat verhältnismäßig wenige Pauschalen, vielmehr setzt es auf Einzelfallgerechtigkeit. Dies macht es sehr umfangreich und manchmal auch kompliziert. Immer wieder finden darum Prüfer Gründe zur Beanstandung des Steuerverhaltens. Es gibt mitunter durchaus Fälle, da nimmt eine Außenprüfung am Ende auch eine positive Wendung und der geprüfte Betrieb bekommt zu viel entrichtete Steuergelder zurück überwiesen. Allerdings ist dies eher die Ausnahme. Nach der Prüfung fordert das Finanzamt meist Steuernachzahlungen. Können die Steuerprüfer ein Fehlverhalten nachweisen, kommt es schon einmal zu strafrechtlichen Ermittlungsverfahren.
Das Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung
junge Frau arbeitet zu Hause Die meisten Arbeitnehmer können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei ihrer Einkommenssteuer nicht mehr als Werbungskosten absetzen. Einige Ausnahmen gibt es jedoch. Steht einem Arbeitnehmer z.B. kein anderer Arbeitsplatz, als das häusliche Arbeitszimmer zur Verfügung, kann er die Kosten als Werbungskosten bei seiner Einkommenssteuererklärung absetzen. Dieses Urteil hat der Bundesfinanzhof gefällt. Um die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Steuer absetzen zu können, muss das Arbeitszimmer als Büro eingerichtet sein und nahezu für berufliche Zwecke genutzt werden. Für gemischt genutzte Räumlichkeiten können die finanziellen Investitionen nicht steuerlich geltend gemacht werden. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Ein Büro im heimischen Keller, der in der häuslichen Sphäre eingebunden ist, kann durchaus auch als Arbeitszimmer bewertet werden.