Einen Anwalt für Steuerrecht in Rosenheim auf Anwaltssuche finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Rosenheim.
Lieselene Schlaug-Pfeiffer
Bornstraße 12, 57629 Luckenbachin 2.6 km Entfernung

Bettina Braun
Hindenburgstraße 12, 57627 Hachenburgin 5.4 km Entfernung

Kirsten Helmert
Tilmannstraße 9, 57627 Hachenburgin 5.4 km Entfernung

Klaus Seidel
Koblenzer Straße 10-12, 57627 Hachenburgin 5.4 km Entfernung

Cornelia Wiegleb
Fachanwalt für SozialrechtKoblenzer Straße 10-12, 57627 Hachenburg
in 5.4 km Entfernung

Franz-Josef Zinn
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Kornhahnhof 1, 57648 Unnau
in 6.8 km Entfernung

Alexander Ermert
Einsteinstraße 1-5, 57518 Betzdorfin 7.6 km Entfernung

Jörg Federrath
Bergstraße 1, 57518 Betzdorfin 7.6 km Entfernung

Marcus Hehn
Schutzbacher Weg 31, 57518 Alsdorfin 7.6 km Entfernung

Gabriele Henseling
Bahnhofstraße 19, 57518 Betzdorfin 7.6 km Entfernung

Peter-Michael Kneib
Bahnhofstraße 19, 57518 Betzdorfin 7.6 km Entfernung

Susanne Meißenburg-Karrasch
Molzbergstraße 1, 57518 Betzdorfin 7.6 km Entfernung

Susanne Ortmüller
Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538Molzbergstraße 1, 57518 Betzdorf
in 7.6 km Entfernung

Klaus Ortmüller
Fachanwalt für InsolvenzrechtMolzbergstraße 1, 57518 Betzdorf
in 7.6 km Entfernung

Eva Ortmüller
Molzbergstraße 1, 57518 Betzdorfin 7.6 km Entfernung

Hans Ortmüller
Molzbergstraße 1, 57518 Betzdorfin 7.6 km Entfernung

Jan Pithan
Fachanwalt für Miet- und WohnungseigentumsrechtMolzbergstraße 1, 57518 Betzdorf
in 7.6 km Entfernung

Markus Rödder
Fachanwalt für InsolvenzrechtMolzbergstraße 1, 57518 Betzdorf
in 7.6 km Entfernung

Julia Salzmann
Molzbergstraße 1, 57518 Betzdorfin 7.6 km Entfernung

Michael Schneider
Wilhelmstraße 3, 57518 Betzdorfin 7.6 km Entfernung

Daniel Walker
Fachanwalt für StrafrechtBahnhofstraße 19, 57518 Betzdorf
in 7.6 km Entfernung

Kristina Weber
Fachanwalt für FamilienrechtMolzbergstraße 1, 57518 Betzdorf
in 7.6 km Entfernung

Jörg Flechsenberger
Betzdorfer Straße 59, 57567 Daadenin 8.6 km Entfernung

Mitja Nickol
Fachanwalt für FamilienrechtHeinrich-Heine-Straße 18, 57567 Daaden
in 8.6 km Entfernung

Jörg Rainer Järschke
Geschwister-Scholl-Straße 5, 56470 Bad Marienberg (Westerwald)in 9.9 km Entfernung

Wolfgang Kögler
Fachanwalt für SteuerrechtFritz-von-Opel-Straße 10, 56470 Bad Marienberg (Westerwald)
in 9.9 km Entfernung

Sonja Zerella
Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538Westendstraße 1, 56470 Bad Marienberg (Westerwald)
in 9.9 km Entfernung

Marcel Arnal
Bahnhofstraße 36, 57548 Kirchen (Sieg)in 10.9 km Entfernung

Georg Becker
Fachanwalt für Verkehrsrecht|204Koblenzer Straße 57, 57555 Mudersbach
in 13.2 km Entfernung

Nicole Wagner
Kölner Straße 46, 57555 Mudersbachin 13.2 km Entfernung

Hans-Peter Harr
Fachanwalt für VerkehrsrechtKölner Straße 190, 57290 Neunkirchen
in 13.7 km Entfernung

Franz-Rudolf Dietz
Bahnhofstraße 28 a, 56457 Westerburgin 15.9 km Entfernung

Gerhard Hessler
Fachanwalt für Familienrecht|3456Adolfstraße 9, 56457 Westerburg
in 15.9 km Entfernung

Heinz-Roger Kempf
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Tiergartenstraße 17, 56457 Westerburg
in 15.9 km Entfernung

Hubertus Kempf
Wilhelmstraße 27a, 56457 Westerburgin 15.9 km Entfernung

Elke Kipping
Willmenroder Straße 16, 56457 Westerburgin 15.9 km Entfernung

Stephan Krempel
Wilhelmstraße 27 a, 56457 Westerburgin 15.9 km Entfernung

Markus Mille
Unter der Lay 10, 56457 Westerburgin 15.9 km Entfernung

Gerhard Riedel
Tiergartenstraße 17, 56457 Westerburgin 15.9 km Entfernung

Florian Striedter
Fachanwalt für FamilienrechtNeustraße 33, 56457 Westerburg
in 15.9 km Entfernung
Das Steuerrecht
Anwältin für Steuerrecht in Rosenheim Die wenigsten Bürger haben genügend Wissen ihre Steuererklärung selbst zu erstellen. Ihre Unterlagen geben sie deshalb einem Steuerberater weiter. Der erstellt dann eine Steuererklärung für seinen Mandanten, die dieser dann nur noch zu unterschreiben hat. Wohl den meisten bekannt sind einige Fälle von Steuerhinterziehung, deren heftige Bestrafung bis hin zu Gefängnisstrafe nach sich zogen. Das Rechtsgebiet, welches sich mit Steuervergehen befasst ist das Steuerstrafrecht und als solches ein Teil des Steuerrechts.
Steuerrecht - wenn man nicht Bescheid weiß, kann das leicht ins Auge gehen
Steueranwältin liest Steuerbescheid Wird ein Sparguthaben aus einer Erbschaft erst später entdeckt, so muss es trotzdem unverzüglich angezeigt werden (auch bei geringem Wert), damit eine Neufestsetzung der Erbschaftsteuer eingeleitet werden kann. Schon unnötiges Hinauszögern wäre eine strafbare Handlung. Sie wollen heiraten, oder sich scheiden lassen, all dies zieht sofort steuerliche Veränderungen nach sich. Wenn das Finanzamt in der Firma eine Betriebsprüfung ankündigt oder der Steuerbescheid Fragen aufwirft, dann ist dies ohne Fachwissen kaum alleine zu lösen. Das Finanzamt zu betrügen ist eine strafbare Handlung Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es deshalb immer besser sich von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen. Wir helfen Ihnen einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Nähe zu finden.
Wie kann ich mich gegen einen falschen Steuerbescheid wehren?
Steueranwalt mit Lupe auf Münzen Eine abgegebene Steuererklärung wird vom Finanzamt geprüft, anschließend wird ein Steuerbescheid erstellt und zugesandt. Der Steuerbescheid teilt Ihnen mit, was Sie für das Jahr an Steuern zu entrichten haben, bzw. ob Sie evtl. zu viel gezahlt haben und daher mit einer Erstattung rechnen können. Ist man mit dem Steuerbescheid nicht zufrieden, weil man ihn für falsch berechnet hält, kann man Einspruch erheben. Ohne die nötigen Fachkenntnisse ist das Steuerrecht sehr verwirrend. Ein Rechtsanwalt für Strafrecht kann bei fraglichen Steuerbescheiden schnell und entscheidend helfen.
Steuerhinterziehung
Unternehmerin tippt auf Taschenrechner Wurden dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben vorgelegt, so ist der Tatbestand der Steuerhinterziehung gegeben. Dabei haben Sie einen Steuervorteil erlangt und Ihre Steuerzahlungen verkürzt. Nur als grobe Richtwerte hier die Staffelung der Strafen bei Steuerhinterziehung: Bei Hinterziehung der Steuern bis 50.000 Euro wird meist nur eine Geldstrafe erhoben. Ab 50.000 Euro bis 100.000 Euro kann entweder einer Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe verhängt werden, diese in der Regel auf Bewährung. Höhere Beträge bis zu einer Million Euro werden dann sowohl mit einer Geld- als auch einer Freiheitsstrafe, ebenfalls meist auf Bewährung, bestraft. Bei Betrug von über einer Million Euro wird man mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zur Verantwortung gezogen.
Selbstanzeige einer Steuerstraftat
reumütige Steuersünderin Mit einer Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung bei der Finanzbehörde kann dem Täter unter gewissen Voraussetzungen sogar Straffreiheit gewährt werden. Hierfür muss die Anzeige jedoch vor Bekanntwerden einer Prüfungsanordnung erfolgt sein. Straffreiheit erlangt man, wenn man der Finanzbehörde lückenlos alle unverjährten Steuerstraftaten meldet. In dieser Anzeige darf nichts fehlen, so sind sowohl vollendete als auch versuchte Steuerhinterziehung in Gänze zu melden. Unerwähntes oder falsche Angaben sind für den Straftäter schädlich, da sie unmittelbar als Steuerhinterziehung gelten und zur Anzeige gebracht werden. Eine Selbstanzeige ist bei einer schweren Steuerhinterziehung, von mehr als 25.000 Euro, jedoch nicht mehr gänzlich straffrei möglich. Weiterhin wird selbstverständlich eine Rückzahlung des hinterzogenen Betrages incl. 6% Zinsen gefordert. Ein Anwalt für Steuerrecht berät in allen komplizierten Angelegenheiten rund um Steuern und eventuelle Versäumnisse oder Fristen. Hier finden Sie einen kompetenten Ansprechpartner in Rosenheim.
Die Schwarzarbeit
Stapel Münzen Schwarzgeld Als Schwarzarbeit bezeichnet man Dienst- oder Werksleistungen die erbracht werden ohne sozialversicherungsrechtliche Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten einzuhalten oder Steuer zu entrichten. Durch Schwarzarbeit gelangt man auch zu einem gesetzeswidrigen Steuervorteil.
Warum gibt es Betriebsprüfungen?
verzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfung Das Finanzamt kann auch eine Privatperson prüfen, wenn z.B. eine Steuererklärung grobe Fragen aufwirft. Das deutsche Steuerrecht ist komplex und Betriebsprüfungen zeigen, dass kaum jemand alle relevanten Gesetze und Verordnungen kennt bzw. richtig umsetzen kann. Dies produziert nicht selten ungewollte Fehler in der Steuererklärung. Der Steuerberater kann bei dieser Prüfung auch feststellen, dass zu viel Steuern an das Finanzamt überwiesen wurden. Das ist aber in der Praxis kaum der Fall. Nach der Prüfung fordert das Finanzamt meist Steuernachzahlungen. Können die Steuerprüfer ein Fehlverhalten nachweisen, kommt es schon einmal zu strafrechtlichen Ermittlungsverfahren.
Das Büro zuhause
Münzstapel vor heimischem Arbeitsplatz § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG legt fest, dass die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung grundsätzlich nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden dürfen. Einige Ausnahmen gibt es jedoch. So sind die Aufwendungen bis zu einem festgelegten Betrag als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbar, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 und 3 Halbsatz 1 EStG). So urteilte der Bundesfinanzhof. Dieser Raum muss durch seine Lage, Funktion und aufgrund seiner Ausstattung, in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden sein und vorwiegend der Erledigung von z.B. verwaltungstechnischer oder organisatorischer Arbeit dienen. Ist erkennbar, dass der Raum nicht rein beruflich genutzt wird, so kann er steuerlich nicht berücksichtigt werden. Durch ein Grundsatzurteil hat der Bundesfinanzhof die Voraussetzungen für den Steuerabzug festgelegt (BFH, Az. GrS 1/14), demnach dürfen Kosten in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abgezogen werden, wenn das Heimbüro den Mittelpunkt Ihrer gesamten beruflichen Arbeit bildet. Auch ein Kellerraum kann, so er in die häusliche Sphäre eingebunden ist, auch als Arbeitszimmer in diesen Steuervorteil mit einbezogen werden.