Einen Anwalt für Steuerrecht in Wesseling auf Anwaltssuche finden
Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von Wesseling Mandate annehmen

Bernd Keller
Nonnenwerthstraße 13, 50937 Kölnin 10.2 km Entfernung

Christina Henningsen
Sachsenring 59, 50677 Kölnin 10.8 km Entfernung

Ingo Heuel
Fachanwalt für Steuerrecht|3456An der Pauluskirche 3-5, 50677 Köln
in 10.8 km Entfernung

Christian Ley
Kaesenstraße 6, 50677 Kölnin 10.8 km Entfernung

Stephan Eilers
Fachanwalt für SteuerrechtIm Zollhafen 24, 50678 Köln
in 10.9 km Entfernung

Elisabeth Lepique
Anna-Schneider-Steig 22, 50678 Kölnin 10.9 km Entfernung

Heinrich Bürmann
Dürener Straße 295, 50935 Kölnin 11.9 km Entfernung

Jochen Jungbluth
Dürener Straße 295, 50935 Kölnin 11.9 km Entfernung

Adalbert Rödding
Kennedyplatz 2, 50679 Kölnin 12.2 km Entfernung

Volker Schacht
Kennedyplatz 2, 50679 Kölnin 12.2 km Entfernung

Peter Krieger
Fachanwalt für Steuerrecht|204Kasernenstraße 14, 53111 Bonn
in 12.7 km Entfernung

Ulrich Stahl
Bornheimer Straße 24, 53111 Bonnin 12.7 km Entfernung

Mathias Gleumes
Fachanwalt für Steuerrecht|7214Rochusstraße 216, 53123 Bonn
in 13.4 km Entfernung

Marco Manes
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Helmholtzstraße 4, 53123 Bonn
in 13.4 km Entfernung

Jürgen Pelka
Fachanwalt für SteuerrechtKaiser-Wilhelm-Ring 3-5, 50672 Köln
in 13.4 km Entfernung

Jörg Alvermann
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 13.5 km Entfernung

Cristian Esteves Gomes
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Kölnin 13.5 km Entfernung

Heinz-Willi Kamps
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 13.5 km Entfernung

Alexandra Mack
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 13.5 km Entfernung

Herbert Olgemöller
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 13.5 km Entfernung

Rolf Schwedhelm
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 13.5 km Entfernung

Peter Talaska
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Kölnin 13.5 km Entfernung

Axel Bödefeld
Fachanwalt für SteuerrechtKonrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Köln
in 13.7 km Entfernung

Wolfgang Dunkel
Clever Straße 16, 50668 Kölnin 13.7 km Entfernung

Gunnar Knorr
Konrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Kölnin 13.7 km Entfernung

Frank Balmes
Gereonstraße 34-36, 50670 Kölnin 14.0 km Entfernung

Henrique Leimkuhl-Schulz
Hülchrather Straße 15, 50670 Kölnin 14.0 km Entfernung

Katherine Nennstiel
Lupusstraße 30, 50670 Kölnin 14.0 km Entfernung

Christoph Frey
Aachener Straße 621, 50933 Kölnin 14.2 km Entfernung

Traugott E. Holzwarth
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Aachener Straße 370, 50933 Köln
in 14.2 km Entfernung

Wilfried Bachem
Fachanwalt für SteuerrechtComantstraße 20, 53115 Bonn
in 14.2 km Entfernung

Ulrike Bär
Fachanwalt für SteuerrechtInnere Kanalstraße 15, 50823 Köln
in 14.4 km Entfernung

Sounia Kombert
Vogelsanger Straße 136, 50823 Kölnin 14.4 km Entfernung

Franziska Bühring
Kaiserstraße 11, 53113 Bonnin 15.8 km Entfernung

Holger Dietrich
Fritz-Schäffer-Straße 1, 53113 Bonnin 15.8 km Entfernung

Jan Finke
Fritz-Schäffer-Straße 1, 53113 Bonnin 15.8 km Entfernung

Axel Hellinger
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Rosenstraße 35, 53113 Bonn
in 15.8 km Entfernung

Raymond Halaczinsky
Vinzenstraße 21, 53229 Bonnin 16.2 km Entfernung

Ulrike Garbers
Friedensstraße 59, 53757 Sankt Augustinin 16.4 km Entfernung

Nicole Andrea Kuhn
Am Feldgarten 5, 53797 Lohmarin 16.9 km Entfernung
Steuerrecht - das ist was für Spezialisten
Anwältin für Steuerrecht in Wesseling Um die jährliche Steuererklärung zu erstellen, fehlt den meisten Mitbürgern das Wissen und oft auch die Motivation. Steuerberater mit dieser ungeliebten Aufgabe zu betrauen liegt da nahe. Ist der Steuerberater fertig, so benötigt er lediglich noch eine Unterschrift des Mandanten. Nicht steuerehrlich zu handeln zieht mitunter hohe Strafen nach sich. Zuständig für alle Arten von Steuervergehen ist das Steuerstrafrecht.
Steuerrecht – Zuwiderhandeln bringt Verdruss
Steueranwältin berät bei Steuervergehen Ein ererbtes Sparbuch zum Beispiel, welches erst nach bereits erfolgter Berechnung der Erbschaftssteuer gefunden wird, muss zwingend gemeldet werden damit es in die Erbschaftssteuer mit einberechnet werden kann. Verschweigen ist strafbar. Ob Heirat oder Scheidung, die Geburt eines Kindes oder eben eine Erbschaft, all dies hat Einfluss auf die zu entrichtenden Steuern. Im Geschäftsleben kann es steuerlich noch viel schneller unübersichtlich werden, eine Betriebsprüfung ohne einen Experten für Steuerrecht an seiner Seite kann schnell unerfreulich werden. Sein hilfreiches Wissen bewahrt vor Steuerfehlern die sonst leicht durch Unwissenheit geschehen könnten. Aus diesem Grund ist eine Beratung bei einem Experten für Steuerrecht immer empfehlenswert. Auch in Ihrer Umgebung finden Sie mit uns ganz schnell und unverbindlich Hilfe und Unterstützung durch einen Rechtsanwalt für Steuerrecht.
Rechtsmittel gegen den Steuerbescheid
Steueranwalt mit Lupe auf Münzen Eine abgegebene Steuererklärung wird vom Finanzamt geprüft, anschließend wird ein Steuerbescheid erstellt und zugesandt. Darin steht dann die tatsächlich zu entrichtende Steuer mit der Aufforderung eine Nachzahlung zu leisten oder auch einer Erstattung zurücküberwiesen zu bekommen. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Ohne die nötigen Fachkenntnisse ist das Steuerrecht sehr verwirrend. Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Wesseling zu Ihrem Steuerbescheid.
Steuerhinterziehung
Steuerpflichtiger legt Geld zurück Eine Steuerhinterziehung liegt dann vor, wenn Sie dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht haben. Da dies zu einem nicht gerechtfertigten Steuervorteil führt. Hier kein fixes Regelwerk, aber doch ein Überblick über drohende Strafen: Ein Steuerbetrug von maximal 50.000 Euro zieht meist nur eine Geldstrafe nach sich. Zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro Steuerverkürzung kann entweder eine Geldstrafe oder einen Freiheitsentzug auf Bewährung nach sich ziehen Eine eigenmächtige Steuerminderung bis zu 1.000.000 Euro führt meist zu einer Geldstrafe und einer Freiheitsstrafe, auch hier oft noch auf Bewährung. Eine Steuerhinterziehung im großen Stil mit über einer Million Euro wird mit Freiheitsstrafe ohne Bewährung geahndet und meist auch zusätzlich mit einer Geldstrafe belegt.
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
reumütige Steuersünderin Die Aussicht auf Straffreiheit hat schon viele Straftäter dazu bewegen können ihre Steuerhinterziehung selbst anzuzeigen. Das ist aber nur vor einer Anzeige oder einem bereits bekannten Anfangsverdacht, die sogenannte Tatentdeckung, seitens des Finanzamtes möglich. Die Selbstanzeige beim zuständigen Finanzamt muss keiner Form genügen, allerdings muss sie unbedingt vollständig sein. Alle nicht verjährten Steuerstraftaten müssen in ihren Angaben vollständig berichtigt und ergänzt werden. Falsche, oder unvollständige Angaben führen sofort zu einer Anzeige der Steuerhinterziehung. Seit 2015 ist es grundsätzlich nur noch bis zu einem Hinterziehungsvolumen von 25.000 € möglich straffrei zu bleiben. Weiterhin wird selbstverständlich eine Rückzahlung des hinterzogenen Betrages incl. 6% Zinsen gefordert. Da es bei einer Selbstanzeige sehr vieles gibt, das man falsch machen kann, ist es unbedingt ratsam sich Rat bei einem Fachmann zu holen. In Wesseling finden Sie durch uns schnell einen verlässlichen und qualifizierten Ansprechpartner.
Schwarzarbeit
Richter Hammer über Geldscheinen Schwarzgeld Wird eine Dienst- oder Werksleistung erbracht ohne für diese entlohnte Arbeit Steuern abzuführen oder seiner sozialversicherungsrechtlichen Meldepflicht nachzukommen, so nennt man dies Schwarzarbeit. Durch Schwarzarbeit gelangt man auch zu einem gesetzeswidrigen Steuervorteil.
Was ist eine Betriebsprüfung?
Figur Kompass Orientierung bei Betriebsprüfung Treffen kann die BP theoretisch jeden Steuerpflichtigen. Das deutsche Steuerrecht ist komplex und Betriebsprüfungen zeigen, dass kaum jemand alle relevanten Gesetze und Verordnungen kennt bzw. richtig umsetzen kann. Eine Steuererklärung kann so oft schnell versehentlich falsch ausgestellt werden. Das Ergebnis einer Betriebsprüfung kann durchaus auch zu Steuerrückerstattungen führen. Dies passiert jedoch eher selten. Das Prüfungsergebnis zieht vorwiegend eher eine Steuernachzahlung nach sich. Deckt der Steuerprüfer ein Steuerfehlverhalten auf, so werden strafrechtliche Schritte eingeleitet.
Das Büro zuhause
Münzstapel vor heimischem Arbeitsplatz Das häusliche Arbeitszimmer kann üblicherweise nicht mehr bei der Einkommenssteuer angegeben werden. Einige Ausnahmen gibt es jedoch. Steht einem Arbeitnehmer z.B. kein anderer Arbeitsplatz, als das häusliche Arbeitszimmer zur Verfügung, kann er die Kosten als Werbungskosten bei seiner Einkommenssteuererklärung absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof festgelegt. Um sicher zu stellen, dass eine private Nutzung als Wohnraum so gut wie ausgeschlossen ist, ist deshalb, neben der Funktion des Raumes, auch dessen Ausstattung wie etwa Schreibtisch, Bürostuhl, Regalen, Büchern, Computer wichtig. Ist erkennbar, dass der Raum nicht rein beruflich genutzt wird, so kann er steuerlich nicht berücksichtigt werden. Durch ein Grundsatzurteil hat der Bundesfinanzhof die Voraussetzungen für den Steuerabzug festgelegt (BFH, Az. GrS 1/14), demnach dürfen Kosten in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abgezogen werden, wenn das Heimbüro den Mittelpunkt Ihrer gesamten beruflichen Arbeit bildet. Auch ein Kellerraum kann, so er in die häusliche Sphäre eingebunden ist, auch als Arbeitszimmer in diesen Steuervorteil mit einbezogen werden.