Alkoholtester im Auto – In Frankreich Pflicht?

Wer mit dem Auto nach Frankreich in Urlaub fährt, sollte einen Alkoholtester im Handschuhfach nicht vergessen. Doch obwohl es in Frankreich eine Vorschrift zur Mitführung von Alkoholtestern im Auto gibt, wird deren Fehlen nicht bestraft. Dennoch ist es ratsam, dieser Regelung nachzukommen. Autofahrer, insbesondere Touristen, sollten sich vor ihrer Frankreich-Reise über die aktuellen Vorschriften informieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
- Ist ein Alkoholtester im Auto in Frankreich Pflicht?
- Benötigt man auch einen Alkoholtester bei einem Fahrzeug mit Alcolock??
- Gilt die Mitführpflicht von Alkoholtestern in Frankreich auch für Ausländer?
- Kann ein Alkoholtester im Auto nach Trunkenheitsfahrt in Frankreich angeordnet werden?
- Welche Alkoholtester sind in Frankreich vorgeschrieben?
- Wo kann man Alkoholtester in Frankreich kaufen?
- Wie genau ist das Testergebnis von Alkoholtestern?
- Welche Promillegrenze gilt im Straßenverkehr in Frankreich?
- Und was muss man in Frankreich sonst noch im Auto haben?
Ist ein Alkoholtester im Auto in Frankreich Pflicht?
Seit Anfang Juli 2012 gibt es in Frankreich die Mitführpflicht von unbenutzten Alkoholtestern im Auto. Aufgrund der Ungenauigkeit der Alkoholtester und Lieferengpässen wurde diese Regelung schon nach einem halben Jahr nur noch halbherzig durchgesetzt. Seit dem 1. März 2013 regelt das französische Dekret Nr. 2013-180, dass ein Alkoholtester im Fahrzeug in Frankreich mitzuführen ist, das Nichtmitführen aber nicht mit einem Bußgeld geahndet wird. Das heißt die Mitführpflicht von Alkoholtestern in Frankreich besteht nach wie vor, es drohen aber keine Strafen oder Bußgelder, wenn kein Alkoholtester an Bord ist.
Benötigt man auch einen Alkoholtester bei einem Fahrzeug mit Alcolock??
Wer in seinem Fahrzeug ein sog. Alcolock besitzt, benötigt in Frankreich keinen zusätzlichen Alkoholtester. Hier wurde der Fahrer bereits auf Alkohol vorm Antritt seiner Fahrt getestet, indem er in ein Röhrchen pusten muss. Bei einem alkoholisierten Autofahrer verhindert eine Wegfahrsperre, dass das Auto anspringt,
Gilt die Mitführpflicht von Alkoholtestern in Frankreich auch für Ausländer?
Die Mitführpflicht von Alkoholtestern gilt für alle Führer eines Fahrzeugs im öffentlichen französischen Straßenverkehr, also PKW, LKW, Bus und Motorrad. Sie gilt nicht nur für Franzosen, sondern für jeden Autofahrer, der am französischen Straßenverkehr teilnimmt. Auch ausländische Urlauber oder Geschäftsreisende sollten, um sich Diskussionen bei Verkehrskontrollen zu ersparen, einen Alkoholtester griffbereit ins Auto legen, auch wenn das Fehlen kein Bußgeld nach sich zieht.
Kann ein Alkoholtester im Auto nach Trunkenheitsfahrt in Frankreich angeordnet werden?
Wer seinen ständigen Wohnsitz in Frankreich hat und wegen einer Trunkenheitsfahrt verurteilt wurde, kann verpflichtet werden einen Alkoholtester und einen sog. Alcolock mit Wegfahrsperre im Fahrzeug zu führen. Damit will Frankreich Alkoholfahrten im Straßenverkehr verhindern.
Welche Alkoholtester sind in Frankreich vorgeschrieben?
Das französische Gesetz legt keinen bestimmten Alkoholtester fest. Es sind Einweg-Alkoholtester und auch digitale Messgeräte erlaubt. Wichtig ist, dass der Alkoholtester der französischen Norm entspricht - zu erkennen am Kennzeichen "NF" (Norm Française). Er muss mit einer Echtheitszertifizierung des Herstellers und einem Verfallsdatum gekennzeichnet sein. Der Alkoholtester muss mindestens ein Jahr haltbar und unbenutzt sein.
Bei Einweg-Test ist das Ergebnis innerhalb von wenigen Minuten ablesbar. Sie haben meist eine Haltbarkeit von bis zu zwei Jahren.
Bei digitalen Alkoholtest ist das Ergebnis sofort ablesbar. Sie müssen alle 12 Monate neu geeicht werden.
Wo kann man Alkoholtester in Frankreich kaufen?
Alkoholtester sind in unterschiedlichsten Variationen im Internet, in Drogerien oder Apotheken erhältlich. Einweg-Alkoholtester erhält man in Frankreich an Tankstellen, Supermärkten, Apotheken oder Raststätten.
Die Kosten für einen Einweg-Alkoholtester liegen bei rund drei bis fünf Euro. Bei digitalen Messgeräten, die polizeilich genaue Messergebnisse anzeigen, liegt der Preis ab 100 Euro.
Wie genau ist das Testergebnis von Alkoholtestern?
Bei normierten Alkoholtester ist das Messergebnis bei einem Alkoholgehalt von 1 Promille auf plus/minus 0,05 Promille genau. Insbesondere digitale Alkoholtester liefern ein sehr genaues Messergebnis.
Welche Promillegrenze gilt im Straßenverkehr in Frankreich?
Wer in Frankreich mit Alkohol am Steuer erwischt wird, muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Hier gilt für Busfahrer und Fahranfänger eine Promillegrenze von 0,2 Blutalkoholkonzentration und für alle übrigen Autofahrer einschließlich Wohnmobile eine Promillegrenze von 0,5. Wer zwischen 0,5 und 0,8 Promille ein Auto fährt, riskiert ein Bußgeld von 90 bis 750 Euro. Ab 0,8 Promille drohen eine Geldstrafe von bis zu 4.500 Euro sowie eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren.
Und was muss man in Frankreich sonst noch im Auto haben?
In Frankreich gehört zur Pflichtausstattung im Auto ein Warndreieck, eine gelbe oder orangefarbene Warnweste, ein Reservereifen, ein Erste-Hilfe-Kasten und ein Satz Ersatzlampen.
erstmals veröffentlicht am 04.07.2018, letzte Aktualisierung am 29.07.2024
Lesen Sie hier weitere Fachartikel im Themenbereich Auto & Verkehr
Hier finden Sie bundesweit Rechtsanwälte für Verkehrsrecht