anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 15)

Lärmbelästigung – Wieviel Krach müssen Nachbarn dulden? © freepik - mko
Expertentipp vom 29.05.2024 (125477 mal gelesen)

Ob Kindergeschrei, Hundegebell, laute Musik, Autoverkehr oder Baustellengetöse: Lärm macht immer wieder Ärger unter Nachbarn. Wie viel Lärm muss man vom Nachbarn tolerieren? Wann liegt eine Lärmbelästigung vor? Was droht den Verursachern von zu viel Lärm? Wann kann man wegen Lärm die Miete mindern? Und wie geht man gegen Lärmbelästigungen wirkungsvoll vor? (Lärmprotokoll) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (13071 Bewertungen)
Online-Scheidung: Wirklich einfach, schnell und kostengünstig? © freepik - mko
Expertentipp vom 28.05.2024 (2106 mal gelesen)

Online-Scheidung wird als schnelle, einfache und kostengünstige Alternative zum traditionellen Scheidungsverfahren beworben. Doch ist eine Online-Scheidung wirklich so unkompliziert und vorteilhaft? Für welche Paare bietet sich eine Online-Scheidung an? Wie läuft das Scheidungsverfahren per Mausklick ab? Wie lange dauert das Online-Scheidungsverfahren? Und was kostet eine Online-Scheidung? (Checkliste Scheidungsrecht)

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (130 Bewertungen)
Wann ist das Kopftuch in Ausbildung und Job erlaubt? © freepik - mko
Expertentipp vom 27.05.2024 (3485 mal gelesen)

Ob ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz erlaubt ist oder nicht, beschäftigt immer wieder die Gerichte. Warum gibt es überhaupt ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz? Ist das Tragen eines Kopftuchs aus religiösen Gründen für Lehrerinnen, Richterinnen, Staatsanwältinnen oder Schöffinnen erlaubt? Dürfen Kommunen Angestellten im öffentlichen Dienst das Kopftuchtragen aus religiösen Gründen verbieten? Und was gilt bei Kopftuchverboten in der privaten Wirtschaft? Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (286 Bewertungen)
Wie oft müssen Eigentümer ihre Bäume auf Schäden kontrollieren? © freepik - mko
Expertentipp vom 24.05.2024 (33232 mal gelesen)

In Deutschland sind Grundstückseigentümer verpflichtet, ihre Bäume regelmäßig auf deren Verkehrssicherheit hin zu überprüfen. Gefahren, die von Bäumen ausgehen könnten, müssen vom Grundstückseigentümer rechtzeitig erkannt und beseitigt werden. Doch muss die Baumkontrolle durch einen Fachmann erfolgen? Wie oft müssen Bäume auf Schäden und Standfestigkeit kontrolliert werden? Und wer haftet für Schäden durch herabfallende Äste oder umgestürzte Bäume?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (3827 Bewertungen)
Schönheits-OP: Muss die Krankenkasse zahlen? © freepik - mko
Expertentipp vom 23.05.2024 (1478 mal gelesen)

Gesichtsfalten, krumme Nase, Fettpolster oder Brustverkleinerung: Viele Menschen sind mit ihrem äußeren Erscheinungsbild nicht zufrieden und ziehen eine Schönheitsoperation in Betracht. Doch Schönheitsoperationen sind teuer. In welchen Fällen übernimmt die private Krankenkasse eine Schönheitsoperation und wann zahlt die gesetzliche Krankenkasse?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (142 Bewertungen)
Baumhaus, Carport & Co nur mit Baugenehmigung zulässig? © freepik - mko
Expertentipp vom 22.05.2024 (6704 mal gelesen)

Gartenhaus, Carport, Wintergarten, Baumhaus oder Garage – wann braucht man für bauliche Anlagen eine Baugenehmigung und welche Anbauten dürfen ohne Genehmigung gebaut werden? Welche baurechtlichen Vorschriften muss man auch ohne Baugenehmigung beachten? Was passiert, wenn man ohne Baugenehmigung einen Anbau errichtet? Und wann haben Schwarzbauten Bestandsschutz?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (631 Bewertungen)
Wann gibt es Schadensersatz bei misslungenem Tattoo? © freepik - mko
Expertentipp vom 21.05.2024 (16160 mal gelesen)

Falsches Motiv, unleserlich, verlaufen oder mit Rechtschreibfehlern: Beim Stechen eines Tattoos geht immer mal wieder was schief, sehr zum Ärger des Kunden. Doch wann ist ein Tattoo misslungen? Wann haben Kunden bei einem mangelhaften Tattoo Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz? Wer haftet, wenn sich das Tattoo entzündet oder andere Gesundheitsschäden verursacht? Wer muss das Entfernen eines misslungenen Tattoos zahlen? Und ist eine fehlerhafte Tätowierung eine strafbare Körperverletzung? Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1643 Bewertungen)
Wie dürfen Mieter Balkon und Terrasse nutzen? © freepik - mko
Expertentipp vom 20.05.2024 (12138 mal gelesen)

Grillen, Rauchen, Wäsche trocknen, Vögel füttern oder sich sonnen: Mieter nutzen Balkon und Terrasse ganz unterschiedlich. Doch was ist Mietern auf dem Balkon und der Terrasse erlaubt? Was können Vermieter auf dem Balkon oder der Terrasse verbieten? Und haben Mieter einen Anspruch auf einen Sichtschutz und eine Sonnenschutzmarkise am Balkon?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1278 Bewertungen)
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Droht die Kündigung? © freepik - mko
Expertentipp vom 17.05.2024 (5847 mal gelesen)

Anzügliche Bemerkungen in E-Mails, aufgedrängte Berührungen am Arbeitsplatz bis hin zu erzwungenen sexuellen Handlungen – sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kann in ganz unterschiedlichen Formen stattfinden. Doch wann spricht man von einer sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz? Wann ist die Grenze zum harmlosen Flirt überschritten? Wie können sich Opfer von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz wehren? Und mit welchen straf- und arbeitsrechtlichen Folgen müssen Täter einer sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz rechnen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (569 Bewertungen)
Zoff zwischen Mieter und Vermieter – fristlose Kündigung rechtens? © freepik - mko
Expertentipp vom 16.05.2024 (64850 mal gelesen)

Wer seinen Vermieter im Streit mit „Schwein“, „Terrorist“ oder „promovierter Arsch“ tituliert, riskiert eine fristlose Kündigung seines Mietvertrags. „Talentlose Abrissbirne“, „Fuck you“ oder „faul“ scheinen für einige Gerichte Äußerungen zu sein, die noch keine gravierende Beleidigung des Vermieters darstellen. Wann überschreitet die Wortwahl des Mieters beim Streit mit dem Vermieter die Grenze zur Beleidigung? In welchen Fällen ist dann eine fristlose Kündigung des Mietvertrags zulässig? Und wann drohen beim Zoff zwischen Mieter und Vermieter strafrechtliche Konsequenzen und Schmerzensgeldforderungen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (6773 Bewertungen)
1 ··· 13 14 15 16 17 ··· 40 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.