anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 25)

Black Friday: 7 Tipps für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd! © freepik - mko
Expertentipp vom 21.11.2023 (1331 mal gelesen)

Ob im Einzelhandel oder in Onlineshops: Am Black Friday oder Cyber Monday lockt der Handel Kunden mit Super-Angeboten und Extra-Rabatten. Die Rabattschlacht Ende November hat sich zum größten Shopping-Events des Jahres entwickelt. Doch worauf sollten Kunden bei den Black-Friday-Sales achten? Kann reduzierte Ware bei Nichtgefallen umgetauscht werden? Was gilt für fehlerhafte Schnäppchen? Und ist ein Umtausch nur in der Originalverpackung möglich?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.8 / 5 (100 Bewertungen)
Ladendiebstahl: Wann mache ich mich strafbar? © jinga80 - Fotolia
Expertentipp vom 20.11.2023 (35259 mal gelesen)

Mehr als 300.000 Ladendiebstähl werden jährlich in Deutschland begangen. Dabei wird in Drogeriemärkten und Geschäften mit Selbstbedienungskassen am häufigsten geklaut. Mit welcher Strafe muss ein Ladendieb rechnen? Wann droht ihm Gefängnis? Wann verjährt ein Ladendiebstahl? Und was tun, wenn man eine Anzeige wegen Ladendiebstahl erhält?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (3700 Bewertungen)
Welche Strafen drohen mir bei Unfallflucht? © freepik - mko
Expertentipp vom 17.11.2023 (2323 mal gelesen)

Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt! Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, muss mit dem Entzug der Fahrerlaubnis sowie mit einer Geld- oder sogar Haftstrafe rechnen. Doch wann liegt Unfallflucht vor? Wie lange muss man am Unfallort warten? Wann ist eine Selbstanzeige sinnvoll? Zahlt die Versicherung bei Unfallflucht? Und wie kann man eine Anzeige wegen Unfallflucht vermeiden? (Checkliste Unfallflucht)

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (148 Bewertungen)
Bürgergeld: Haus geerbt – was droht mir vom Jobcenter? © freepik - mko
Expertentipp vom 15.11.2023 (79273 mal gelesen)

Sozialleistungen, wie Bürgergeld oder früher Hartz IV, sind dafür gedacht das Existenzminimum eines Menschen sicherzustellen. Doch was droht einem Bürgergeld-Empfänger vom Jobcenter, wenn er eine Immobilie erbt? Wie wirkt sich eine Immobilien-Erbschaft auf das Bürgergeld aus? Muss das Jobcenter über die Erbschaft informiert werden? Was passiert, wenn das geerbte Haus gegenüber dem Jobcenter verschwiegen wird? Und darf der Bürgergeld-Empfänger selbst in der Immobilie wohnen oder muss er sie verkaufen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (8645 Bewertungen)
Unfall, Diebstahl, Helmpflicht, Alkohol – Was Fahrradfahrer wissen sollen! © freepik - mko
Expertentipp vom 14.11.2023 (944 mal gelesen)

Über 70 Prozent aller Deutschen nutzen in ihrer Freizeit oder für den Weg zur Arbeit regelmäßig das Fahrrad. Doch wer haftet bei einem Unfall von oder mit einem Fahrradfahrer? Gibt es für Radfahrer eine Helmpflicht? Was ist beim Diebstahl des Fahrrads zu beachten? Und welche Strafen drohen Fahrradfahrern bei Alkohol am Lenker?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (88 Bewertungen)
Expertentipp vom 13.11.2023 (1129 mal gelesen)

Wenn das Arbeitsverhältnis einvernehmlich durch einen Aufhebungsvertrag oder im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses durch einen Vergleich beendet wird, ist es oft mit einer Abfindungszahlung an den Arbeitnehmer verbunden. Obwohl die Freude über die möglicherweise hohe Abfindung zunächst groß ist, stellt sich schnell die Frage, wie hoch die Steuern auf die Abfindung sind. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die sogenannte Fünftelregelung für Arbeitnehmer wichtig.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.8 / 5 (54 Bewertungen)
Kindersitz im Auto: Was müssen Eltern alles beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 08.11.2023 (1425 mal gelesen)

Der sichere Transport von Kindern im Auto ist gesetzlich geregelt. Bis zu welchem Alter muss ein Kind im Auto in einem Kindersitz sitzen? Spielen Gewicht und Größe des Kindes bei der Pflicht zum Kindersitz eine Rolle? Ab wann reicht eine Sitzerhöhung für das Kind? Muss der Kindersitz auf der Rückbank montiert sein oder darf der Kindersitz auch auf der Beifahrerseite befestigt werden? Und mit welchen Sanktionen müssen Eltern rechnen, die die Kindersitzpflicht missachten?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (154 Bewertungen)
Hausfrieden gestört: Droht dem Mieter die Kündigung? © freepik - mko
Expertentipp vom 07.11.2023 (4900 mal gelesen)

In einem Mehrfamilienhaus kann es zwischen den Mitbewohnern zu Konflikten und Streitigkeiten kommen, die auch schon mal eskalieren. Doch wann liegt eine Störung des Hausfriedens vor? Welches Verhalten müssen sich Mitbewohner nicht gefallen lassen? Und wann kann ein Mieter wegen Störung des Hausfriedens gekündigt werden?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (519 Bewertungen)
Expertentipp vom 02.11.2023 (1189 mal gelesen)

In zahlreichen Arbeitsverträgen ist eine Klausel verankert, die besagt, dass sämtliche Überstunden pauschal mit dem regulären Gehalt abgegolten sind. Allerdings ist eine solche Regelung nur unter besonderen Umständen zulässig. In diesem Artikel klären wir, wie eine rechtlich zulässige Regelung zur Überstundenvergütung aussehen sollte.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.8 / 5 (74 Bewertungen)
Unverheiratete Paare: Was bei der Trennung unbedingt zu regeln ist © freepik - mko
Expertentipp vom 31.10.2023 (45561 mal gelesen)

Trennt sich ein unverheiratetes Paar, das zusammengelebt hat, hat das oft auch wirtschaftliche und rechtliche Folgen. Wer bekommt was nach dem Scheitern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft? Wer muss nach der Trennung eines unverheirateten Paares aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen? Wer darf das Haustier behalten? Was passiert mit gemeinsamen Bankkonten eines unverheirateten Paares? Und können Geschenke nach dem Beziehungs-Aus zurückverlangt werden?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (4859 Bewertungen)
1 ··· 10 ··· 23 24 25 26 27 ··· 40 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.