Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 27)
Der Anteil der nichtehelich geborenen Kinder lag im vergangenen Jahr bei rund 34 Prozent. Insbesondere für die unverheirateten Väter stellen sich im Hinblick auf das Sorgerecht eine Reihe von Fragen: Hat man als unverheirateter Vater automatisch ein Sorgerecht? Unter welchen Voraussetzungen erhält ein unverheirateter Vater ein gemeinsames Sorgerecht mit der Kindsmutter? Welche Rolle spielt der Wille des Kindes dabei? Kann ein unverheirateter Vater auch das alleinige Sorgerecht bekommen? Und ist es einem unverheirateten Vater auch gegen den Willen der Kindsmutter möglich ein gemeinsames oder alleiniges Sorgerecht zu beantragen?





Schnäppchen oder Schrott: Der Kauf eines gebrauchten Autos von einem privaten Verkäufer ist für den Autokäufer immer mit Risiken verbunden. Nicht selten zeigen sich Schäden und Mängel am Gebrauchtwagen erst später nach dem Kauf. Doch worauf muss man beim Gebrauchtwagenkauf von privat achten? Was bedeutet „Gekauft wie gesehen“? Wie erkennt man Schäden am gebrauchten Auto? Warum braucht man einen Kaufvertrag beim privaten Gebrauchtwagenkauf? Und was tun, wenn sich später Schäden oder Mängel am gekauften Gebrauchtwagen zeigen?





Ob Unfall oder Gewährleistungsansprüche beim Autokauf: Streitigkeiten rund um ein Verkehrsfahrzeug können teuer werden, insbesondere wenn sie vor Gericht landet. Doch für wen ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung sinnvoll? Welche Vorteile hat ein Verkehrsrechtsschutz? Was spricht dagegen? Was leistet eine Verkehrsrechtschutzversicherung? Und was kostet sie?





Ob bei Stellenausschreibungen, beim Gehalt oder bei Kündigungen: Arbeitnehmer erfahren an ihrem Arbeitsplatz immer wieder Diskriminierungen aufgrund ihres Alters. Dabei ist Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz ausdrücklich im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz verboten. Wann spricht man von einer Altersdiskriminierung? Wie können sich betroffene Arbeitnehmer wehren? Und welche Entschädigung steht ihnen zu?





Neben den üblichen Kontoführungsgebühren verlangen Banken und Bausparkassen von ihren Kunden eine Reihe von weiteren Gebühren für sog. Sonderleistungen. In vielen Fällen erklären Gerichte diese Bankgebühren zugunsten der Bankkunden für unzulässig. Welche Gebühren darf die Bank vom Kunden einfordern und welche Bankgebühren sind unzulässig? Und wie können Kunden gegen unzulässige Bankgebühren vorgehen?





Wenn es zwischen Fußgänger und Radfahrer auf dem Fahrradweg zu einem Zusammenstoß kommt, hat das für die Unfallbeteiligten oft nicht unerhebliche gesundheitliche Folgen. Doch wer haftet für die Unfallfolgen, wenn es zu einem Zusammenstoß zwischen Fußgängern und Radfahrern auf dem Radweg kommt?





Am Ende eines Arbeitsverhältnisses gibt es in der Regel vom Chef ein Arbeitszeugnis. Hier gilt es ganz genau hinzuschauen, denn nicht jede nett klingende Formulierung zur Arbeitsleistung oder Verhalten des Arbeitnehmers ist auch so gemeint. Bei welchen Formulierungen sollten Arbeitnehmer aufhorchen? Was darf nicht im Arbeitszeugnis stehen? Und wie geht man am besten gegen doppeldeutige Formulierungen im Arbeitszeugnis vor?





Auf dem Schulweg, in der Pause oder beim Sportunterricht kommt es immer wieder zu Unfällen von Schülern – zum Teil auch mit schweren gesundheitlichen Folgen. Doch wann zahlt die gesetzliche Unfallversicherung bei Unfällen in der Schule? Wer haftet bei einer Rangelei unter Schülern? Und wann haften Lehrer für Unfälle während des Unterrichts?





In Deutschland finden rund 150 Wohnungseinbrüche pro Tag laut aktuellen Statistiken statt. Wer kommt für den finanziellen Schaden nach einem Einbruch ins Haus auf? Welche Versicherung zahlt bei einem Haus- und Wohnungseinbruch? Und in welchen Fällen zahlt eine Versicherung nach einem Einbruch nicht?





Berufliche Termine, Krankheit oder einfach nur vergessen: Es gibt viele Gründe warum ein Patient einen Arzt- oder OP-Termin nicht wahrnimmt oder ihn kurzfristig absagt. Doch muss der Patient jetzt für den ausgefallenen Termin zahlen? In welchen Fällen darf ein Arzt oder eine Klinik eine Ausfallgebühr oder ein Ausfallhonorar verlangen? Und wann müssen Patienten bei kurzfristiger Terminabsage kein Ausfallhonorar zahlen?




