anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 38)

Hartz IV und Wohnen:  Mietkosten, Mehrbedarf, Zuschüsse © freepik - mko
Expertentipp vom 10.06.2022 (10786 mal gelesen)

Das Jobcenter übernimmt für Sozialleistungsempfänger die Kosten für Unterkunft und Heizung. Doch welche Wohnkosten sind damit konkret abgedeckt? Wie hoch darf die Miete und wie groß darf die Wohnung sein? Zahlt das Jobcenter auch die Nebenkosten? Wer trägt die Mietkaution? Was geschieht mit Mietschulden des Hartz IV-Empfängers? Haben Sozialleistungsempfänger auch einen Anspruch auf Geld für neue Möbel, Hausrat, Auto und Urlaub?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (900 Bewertungen)
Fitnessstudio und Corona: Kündigung, Beiträge, Vertragsverlängerung © freepik - mko
Expertentipp vom 16.05.2022 (14850 mal gelesen)

Mit der Corona-Pandemie wurden Kunden und Betreiber von Fitnessstudios mit vielen rechtlichen Fragen konfrontiert: Müssen Mitglieder auch dann Beiträge zahlen, wenn das Fitnessstudio wegen einer behördlichen Anordnung aufgrund von Corona geschlossen ist? Sind Gutscheine statt Rückerstattung von Mitgliedsbeiträgen zulässig? Und darf das Fitnessstudio wegen der Schließung aufgrund der COVID-19-Pandemie einseitige die Verträge mit den Kunden verlängern?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1710 Bewertungen)
Hartz IV: Welche zusätzlichen Hilfen gibt es in der Corona-Krise? © freepik - mko
Expertentipp vom 24.03.2022 (2580 mal gelesen)

Hartz IV-Empfänger, Familien mit geringem Einkommen und Kurzarbeitern erhalten während der Corona-Krise aufgrund eines Sozialschutzpakets einen erleichterten Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung. Doch was hat sich konkret für Sozialleistungsempfänger während der Corona-Pandemie geändert? Welchen corona-bedingter Mehrbedarf übernimmt das Jobcenter? Was gilt für Mietkosten in der Corona-Krise? Welche Unterstützungen erhalten Familien mit geringem Einkommen? Und wie lange geltend die Sonderregelungen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (263 Bewertungen)
Betriebliche Übung: Wann greift das Gewohnheitsrecht für Arbeitnehmer? © bzyxx - Fotolia
Expertentipp vom 10.02.2022 (2814 mal gelesen)

Ob es das Weihnachtsgeld, der freie Rosenmontag oder der kostenlose Firmenparkplatz ist- Arbeitnehmer können bei bestimmten Verhaltensweisen des Arbeitgebers, die sich regelmäßig wiederholen, unter bestimmten Voraussetzungen darauf vertrauen, dass sie diese Vergünstigung auch zukünftig erhalten werden. Doch wann liegt eine sog. betriebliche Übung vor? Für wen gilt sie? Und kann der Arbeitgeber sie einfach beenden?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (283 Bewertungen)
Mietminderung wegen corona-bedingter Ladenschließung? © freepik - mko
Expertentipp vom 26.01.2022 (467 mal gelesen)

Der Einzelhandel hat aufgrund der Corona-Krise mit erheblichen Umsatz- und Auftragseinbrüche zu kämpfen. Die monatlich zu zahlenden Fixkosten, wie Gewerbemiete, müssen aber auch während einer behördlich angeordneten Geschäftsschließung im Rahmen der Corona-Pandemie bezahlt werden. Doch müssen Gewerberaummieter während eines Lockdowns überhaupt die volle Miete zahlen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (43 Bewertungen)
Gesundheit: Was ändert sich in 2022? © freepik - mko
Expertentipp vom 06.01.2022 (210 mal gelesen)

Mehr Geld für Pflegebedürftige, weitere Kassenleistungen oder der bundesweite Start des E-Rezepts – das Jahr 2022 bringt einige wichtige Änderungen für Patienten mit sich. Wie hoch ist der Zuschlag für Pflegebedürftige im Pflegeheim? Welche finanziellen Unterstützungen gibt es bei der Kurzzeitpflege? Gelten die corona-bedingten Sonderregelungen zum Kinderkrankengeld weiter? Und was hat sich bei der Organspende geändert?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.6 / 5 (18 Bewertungen)
Wer braucht ein Impressum und welche Angaben müssen rein? © momius - Fotolia
Expertentipp vom 06.10.2021 (3260 mal gelesen)

Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen im Internet anbieten, müssen gegenüber den Nutzern ihre Identität offenlegen. Dies ergibt sich aus der sog. Impressumspflicht. Doch wer benötigt ein Impressum auf seiner Website? Welche Angaben müssen im Impressum stehen? Wo muss das Impressum auf der Website platziert werden? Und mit welchen Sanktionen müssen Unternehmen rechnen, wenn sie gegen die Impressumspflicht verstoßen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (226 Bewertungen)
Framing - Worauf müssen Websitebetreiber achten? © freepik - mko
Expertentipp vom 29.09.2021 (1988 mal gelesen)

Millionenfach werden tagtäglich Videos oder andere digitalisierte Inhalte gepostet, gelikt, geteilt und auf der eigenen Homepage eingebettet. Was versteht man unter Framing? Worauf muss man beim Einbetten fremder Inhalte auf der eigenen Homepage achten? Und wann liegt ein Urheberrechtsverstoß durch Framing vor?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (138 Bewertungen)
Was müssen Influencer bei Werbung beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 22.09.2021 (1681 mal gelesen)

Ob auf Instagram, YouTube oder Facebook: Beiträge von Bloggern oder Social-Media-Stars beeinflussen vor allem junge Menschen im Hinblick auf deren Kaufverhalten und Markenwahrnehmung. Oft wissen Influencer nicht welche rechtlichen Anforderungen ihre Posts genügen müssen und tappen, etwa mit nicht gekennzeichneter Werbung, in teure Abmahnfallen.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (137 Bewertungen)
Wie laufen Widerspruch und Klage gegen einen Hartz IV Bescheid ab? © freepik - mko
Expertentipp vom 20.09.2021 (5227 mal gelesen)

Auch beim Jobcenter passieren Fehler mit der Folge, dass falsche Hartz IV Bescheide erlassen werden. Doch wie geht man gegen einen Bescheid vom Jobcenter vor? Welche Fristen muss man beachten? Was ist ein Widerspruchsbescheid? Und wann ist eine Klage gegen einen fehlerhaften Hartz IV Bescheid sinnvoll? (Musterschreiben Widerspruch Hartz IV)

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (474 Bewertungen)
1 ··· 10 ··· 36 37 38 39 40 ··· 50 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.