Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 8)
Nebel tritt gerade im Herbst für Autofahrer plötzlich auf und beeinträchtigt die Sicht erheblich. Um sich und andere nicht zu gefährden, gilt es sich jetzt richtig im Straßenverkehr zu verhalten. Was müssen Autofahrer bei Nebel beachten? Welches Licht muss man bei Nebel einschalten? Welche Strafen drohen, wenn man ohne Grund den Nebelscheinwerfer einschaltet? Und wie schnell darf man bei Nebel fahren?





Wildschwein, Hirsch oder Fuchs tauchen für den Autofahrer aus dem Nichts am Straßenrand auf und ein Unfall ist in vielen Fällen nicht mehr zu vermeiden. Wie verhalten sich Autofahrer bei einem Wildunfall richtig? Welche Kfz-Versicherung übernimmt die Regulierung eines Schadens aufgrund eines Wildunfalls? Springt die Versicherung auch für Schäden ein, die aufgrund eines Ausweichmanövers vor einem Wildtier entstehen?





Überbuchung, ungültige Reisedokumente oder Sicherheitsaspekte: Eine Airline kann die Beförderung von Passagieren ablehnen. Doch welche Ansprüche haben Passagiere dann gegenüber der Airline? In welchen Fällen steht den betroffenen Passagieren bei Nichtbeförderung eine Entschädigung zu? Und wann gehen Fluggäste bei einer Nichtbeförderung durch die Airline leer aus?





Schlechtes Wetter, Streiks oder Klimakleber: Es gibt viele Gründe, warum ein Flug ausfallen kann. Doch welche Ansprüche stehen Passagieren bei Flugausfall gegenüber der Fluggesellschaft zu? Kann eine Airline für eine Umbuchung eines annullierten Fluges Gebühren verlangen? Und wie können Fluggäste ihre Rechte gegenüber der Airline bei Flugausfall geltend machen?





Mietnomaden hinterlassen häufig verwüstete Wohnungen, ziehen nach mehreren Monaten ohne Mietzahlung weiter und verursachen hohe Kosten und viel Ärger für die Vermieter. Gegen Mietnomaden vorzugehen ist schwierig, aber mit den richtigen präventiven Maßnahmen und rechtlichen Schritten kann man sich als Vermieter schützen und handeln.





In Deutschland ist die Urnenbestattung an strenge Regeln gebunden, insbesondere den Friedhofszwang. Doch welche Urnen sind erlaubt? Welche Möglichkeiten der Urnenbestattung gibt es? Darf man eine Urne mit der Asche eines Verstorbenen auf einem privaten Grundstück beisetzen? Welche Ausnahmen gibt es vom Friedhofszwang? Und in welchen Fällen darf eine Urne umgebettet werden?
Podcast





Schimmel in der Wohnung ist nicht nur ungesund, sondern kann auch ein Grund zur Mietminderung sein, wenn Schimmel die Wohnqualität beeinträchtigt. Woran erkennt man Schimmel in der Mietwohnung? Welche Ursachen kann Schimmelbildung in der Wohnung haben und wer ist dafür verantwortlich? Wie sollten sich Mieter bei Schimmelbildung in der Wohnung verhalten? Wann können sie die Miete mindern? Und wie hoch ist eine Mietminderung wegen Schimmelbildung?





Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte in Flensburger bis hin zum Abschleppen des Fahrzeugs: Falschparken kann unterschiedliche Konsequenzen haben, je nach Gefährdungslage, die durch das Falschparken entsteht und der Schwere des Verstoßes. Doch wann erhält man ein Verwarnungs- oder Bußgeld fürs Falschparken? Wann gibt es Punkte in Flensburg? Und in welchen Fällen wird ein falschgeparktes Fahrzeug abgeschleppt?





Wenn der Arbeitgeber den Lohn oder das Gehalt nicht zahlt, ist das für Arbeitnehmer eine ernste Situation, schließlich müssen sie ihren monatlichen laufenden finanziellen Verpflichtungen, wie Miete oder den allgemeinen Lebensunterhalt, nachkommen. Wie sollten Arbeitnehmer vorgehen, wenn der Chef den Lohn nicht zahlt? Und was muss man unbedingt bei Lohnstundungen, - reduzierungen oder bei Lohnverzicht beachten?





Flugverspätungen sind für Fluggäste ärgerlich und nicht selten mit Stress verbunden, weil Anschlussflüge nicht erreicht werden oder Termine nicht eingehalten werden können. Die EU-Fluggastrechteverordnung räumt Fluggästen bei Flugverspätungen Ansprüche auf Unterstützung, Betreuung und Entschädigung ein. Doch welche Betreuung und Unterstützung können Fluggäste bei Flugverspätungen konkret verlangen? Wie viel Entschädigung steht ihnen zu? In welchen Fällen muss die Fluggesellschaft bei Verspätungen nicht zahlen? Und wie können Fluggäste ihre Rechte schnell und effektiv durchsetzen?




